Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Welttag" werden angezeigt.

Erdüberlastungstag: Die Menschheit lebt, als bräuchte sie 1,7 Erden

Ab Donnerstag verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als die Erde in einem Jahr erneuern kann. Mit anderen Worten: Wir leben so, als ob wir 1,7 Erden zur Verfügung hätten. Das berichtet die Organisation Germanwatch unter Berufung auf Berechnungen des Global Footprint Network mit Sitz in den USA und der Schweiz. Der Tag liegt damit einen Tag früher als noch im vergangenen Jahr. Zur Erdüberlastung zählt etwa der Verbrauch an Fischen, Ackerland oder Holz aber auch die Aufnahmefähigkeit der Erde für Müll und Emissionen. Die Sonne geht über Barcelona unter, an einem Tag, an dem die Temperatur in der Stadt 40 Grad Celsius erreichte. Foto: Jordi Boixareu/ZUMA Press Wire/dpa Eine Minderheit verursacht globalen Schaden Flugzeuge seien besonders klimaschädlich. Diese verursachten neben dem CO2-Ausstoß etwa das Dreifache des Treibhauseffekts wie wenn dieselbe Menge CO2 am Boden entstehe, betont Germanwatch. Ein Grund dafür seien Kondensstreifen. Im Gegensatz dazu biete der Schienenverkehr ein...

Earth Day & Co.: Wir wir unser Verhalten nachhaltiger gestalten können

Umwelt-Aktionstage wie der Earth Day am 22. April sollen das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten schärfen. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov finden es 52 Prozent der Deutschen wichtig, dass es den Earth Day gibt, der mit Projekten und Aktionen weltweit für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil wirbt; am häufigsten sagen 25- bis 34-Jährige, dass sie den Earth Day wichtig finden (60 Prozent). Doch wie können diese Tage wirklich zu einer Verhaltensänderung führen? Dr. Benjamin Buttlar ist Umweltpsychologe an der Universität Trier. Er erklärt, warum Wissen allein nicht ausreicht und wie man nachhaltiges Verhalten in den Alltag integrieren kann. Bringen solche Umwelt-Aktionstage überhaupt was, um unser Verhalten langfristig zu ändern? «Diese Aktionstage können vor allem das Bewusstsein für Probleme erhöhen. Wir haben ja relativ viel abstraktes Wissen über die negativen Auswirkungen unseres Verhaltens, wie zum Beispiel über unseren Fleischkon...

Vergessene Traditionen: Als es an Halloween noch um die Liebe ging

Gruseln oder seine große Liebe finden? Heute gehen an Halloween traditionell Kinder schaurig verkleidet von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Doch bei dem Tag, den Menschen inzwischen vor allem mit Spuk, Spinnen und ausgehöhlten Kürbissen in Verbindung bringen, ging es nicht immer nur ums Gruseln. Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein spielten auch Traditionen rund um die Partnerfindung, das sogenannte Matchmaking, eine Rolle – erste Überlieferungen dazu stammen aus dem Irland des 18. Jahrhunderts. Alte Postkarten erinnern an Spiele rund um die Liebe, die an Halloween gespielt wurden . Beispielsweise versteckte jemand Ringe in einer Schüssel voller Kartoffelbrei. Wer sie in seiner Portion fand, würde der Legende nach als nächstes heiraten – also ganz ähnlich dem heutigen Brauch des Brautstraußwerfens. Der Halloween-Spuk hat seine Wurzeln wohl in der keltischen Mythologie . Der Überlieferung nach treiben im Herbst Geister und Dämonen ihr Unwesen. Gefeiert wird heutzutage am Abend vor Al...

Welttag des Buches

Doch so richtige Leseratten gibt es in Deutschland immer weniger. Damit sich das ändert, gibt es den  Welttag des Buches . An diesem Tag lassen sich Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Bibliotheken einiges einfallen. Ausstellungen, Lesefeste und viele spannende Bücher sollen Kindern und Jugendlichen zeigen: Lesen macht Spaß! Leseratten werden immer weniger. Quelle: Grundschüler beim Lesen Warum der Tag am 23. April ist Am 23. April ist der  Todestag  von zwei sehr berühmten  Schriftstellern . Der Engländer  William Shakespeare  hat zum Beispiel "Romeo und Julia" geschrieben, der Spanier  Miguel de Cervantes  das Buch "Don Quijote". Weil sie beide an einem 23. April gestorben sind, wurde dieser Tag zum Welttag des Buches erklärt. Die Idee kommt aus Spanien In  Katalonien , einem Teil von Spanien, ehren die Menschen Bücher mit einem großen  Fest . Seit etwa 100 Jahren gibt es dort am 23. April den  "Sankt Jordi Tag" . An diesem Tag b...

Earth Day 2023

Der Welttag der Erde macht auf Umweltprobleme aufmerksam. In den meisten Ländern der Erde wird an diesem Tag  auf Umweltprobleme aufmerksam gemacht . Vor allem aber soll dieser Tag uns zum Nachdenken anregen, was wir für die Umwelt tun können - ob wir also öfter das Fahrrad oder den Bus benutzen und wie wir Müll vermeiden können. Einfluss auf die Umwelt und Natur Der Earth Day steht   in diesem Jahr unter dem Motto "Wohne lieber grüner - Leben im Einklang mit der Natur" . Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Art und Weise wie wir Menschen zusammenleben oder Häuser bauen, Einfluss auf die Umwelt und das Klima hat. In großen Städten nehmen zum Beispiel Straßen und Bürgersteige viel Raum ein, bieten allerdings wenig Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Deshalb ist es wichtig, dass es auch in Städten Bäume, Büsche und Wiesen gibt. Quelle:ZDF JZ-App Vorlesen lassen

Weltfrauentag

Seit mehr als 100 Jahren gehen jedes Jahr am 08. März viele Menschen auf die Straße, um auf die Rechte von Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Denn, auch wenn sich seit dem allerersten Weltfrauentag im Jahr 1911 viel getan hat, haben Mädchen und Frauen auch heute immer noch Nachteile gegenüber Männern. Sie sind also  nicht in allem   und nicht überall auf der Welt   gleichberechtigt . Proteste am Weltfrauentag in Rumänien. Quelle: reuters Wenn du mehr über Gleichberechtigung erfahren möchtest drücke hier oder gehe in den JZ-App Kids bereich. JZ-App

Equal Pay Day - gleiche Bezahlung für Männer und Frauen

Der Equal Pay Day (deutsch: Tag für gleiche Bezahlung) soll darauf aufmerksam machen, dass Frauen weltweit im Durchschnitt viel weniger Geld verdienen als Männer. Datum: Auch in Deutschland verdienen Frauen noch immer deutlich weniger Geld als Männer - das nennt man den sogenannten " gender pay gap".  Im Durchschnitt bekommen Frauen etwa 18% Prozent weniger Geld. Der Equal Pay Day soll auf diese unfaire Bezahlung aufmerksam machen. Am 07. März ist Equal Pay Day Quelle: dpa Quelle:logo.de JZ-App

Heute ist Kinderkrebstag

Weltweit erkranken Millionen Menschen an Krebs.   An diesem Tag soll auf die Krankheit aufmerksam gemacht werden JZ-App Viele Wissenschaftlerin und Wissenschaftler erforschen die Krankheit und suchen Heilmittel. Quelle: dpa

Valentinstag

Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag - das ist so etwas wie ein Feiertag für Verliebte. Wir wollen von euch wissen: Was macht ihr am Valentinstag? Am Valentinstag beschenken sich viele verliebte Menschen gegenseitig und zeigen so, dass sie sich besonders gerne haben. Einige Menschen zeigen jemand anderem an diesem Tag sogar das erste Mal, dass sie in ihn oder sie verliebt sind. Das ist besonders aufregend und braucht viel Mut. Manche schicken daher einen Valentinsgruß, ohne den eigenen Namen zu nennen. Dann hoffen sie, dass die Person sich über den Gruß freut und selbst den Absender herausfindet. Am Valentinstag zeigen sich viele Menschen, wie lieb sie sich haben. Quelle: IMAGO/ Christian Ohde Manche nutzen den Valentinstag aber auch, um der besten Freundin oder den Eltern zu zeigen, dass man sie sehr gerne hat. Andere finden den Tag überflüssig und kritisieren, dass der Tag nur so beworben wird, damit Leute Blumen und Geschenke kaufen. Wie steht ihr zum Valentinstag? Überreicht ...

Safer Internet Day

Am 7. Februar ist der  "Safer Internet Day"  – das ist englisch und bedeutet: der Tag des sichereren Internets. Weltweit gibt es verschiedene Aktionen im Netz, die rund um das Thema Sicherheit im Internet informieren. Okay, sicher im Internet? Eigentlich fühlt sich das ja ziemlich sicher an... man sitzt zuhause vor  dem PC oder ist am Handy,  kann doch nicht viel schief gehen, oder? Doch kann es und es sind viel fiesere Tricks  als Taschendiebstahl. Im Internet können  Identitäten und Daten gestohlen werden,  mit Gewinnspielen betrogen, und Computer zerstört werden. Das alles nennt man Cyberkriminalität Bild:ZDFtivi Quelle:logo.de JZ-App