Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Impfnachweis" werden angezeigt.

Mann lässt sich 217-Mal gegen Corona impfen

Mehr als 200 Impfungen gegen Covid-19 haben bei einem Mann laut einer Studie keine negativen Folgen für dessen Immunsystem gehabt. Forschende der Universität und des Uniklinikums Erlangen hatten Blutproben des Viel-Impfers aus verschiedenen Jahren untersucht. Dabei stellten sie fest, dass sein Immunsystem nicht nur völlig normal arbeitete – bestimmte Abwehrzellen und Antikörper gegen SARS-CoV-2 kamen sogar deutlich häufiger vor als bei Menschen, die nur drei Impfungen erhalten hatten, teilte das Team mit. Allerdings handele es sich bei dem Mann um einen Einzelfall, betonten die Forschenden. Rückschlüsse auf die Allgemeinbevölkerung oder Empfehlungen ließen sich aus den Ergebnissen daher nicht ableiten. Die Resultate der Studie veröffentlichte die Gruppe am Dienstag in der Fachzeitschrift «The Lancet Infectious Diseases». Stiko empfiehlt Auffrischungsimpfung Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einem temporären mobilen Impfzentrum in einer Schale. Symbolfoto: ...

Gesundheitsministerium will Corona-Warnapp in «Schlafmodus» versetzen

Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko an. Foto: Kira Hofmann/dpa Die millionenfach genutzte  Corona -Warnapp des Bundes soll angesichts der entspannteren Pandemielage Anfang Juni in einen «Schlafmodus» gehen. Bis zum 30. April soll die Warnfunktion für andere Nutzerinnen und Nutzer der App nach einem positiven Test noch verwendet werden können, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag auf Anfrage mitteilte. App kann weiter als digitaler Impfnachweis genutzt werden Im Monat Mai sollen die Systeme dann dafür vorbereitet werden, bestimmte Funktionen zum 1. Juni in einen «Schlafmodus» zu versetzen. Auf regelmäßige Aktualisierungen der App soll verzichtet werden. Man kann sie aber auf dem Handy behalten, um damit zum Beispiel weiter elektronische Impfzertifikate zu nutzen. Mehr als 48 Millionen Installationen Sollte sich die Situation wieder ändern, könne die App zeitnah aus dem Schlafmodus «geweckt» und angepasst werden, sagte ein Sprecher....