Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Rolltreppe" werden angezeigt.

Erste deutsche Rolltreppe feiert 100. Geburtstag

Vor genau 100 Jahren revolutionierte eine technische Neuheit den Alltag der Deutschen: Am 11. Juli 1925 wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine historische Postkarte zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden «Zeit und damit Geld». Noch im selben Jahr wurden Rolltreppen auch in Warenhäusern in Berlin und München in Betrieb genommen. Liftboy assistierte den ersten Nutzern In Berlin stand anfangs noch ein Liftboy dabei, der den Kunden bei Bedarf assistierte. Die «rollenden Treppen» galten in den 1920er Jahren als Ausdruck urbaner Lebenswelt und Verwirklichung des Menschheitstraums, sich ohne Anstrengung von einem Ort zum anderen fortbewegen zu können. Erfunden worden war die «umlaufende Plattform» Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Der Eisenbahn-Ingenieur Jesse W. Reno, der zwischenzeitlich auch in Berlin lebt...