Das Leben in Deutschland hat sich im abgelaufenen Jahr erneut deutlich verteuert. Vor allem für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. 2022 war die Teuerung mit 6,9 Prozent im Jahresschnitt auf den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung gestiegen. Was hat die Teuerung angetrieben? Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 verteuerten sich vor allem Energie und Lebensmittel sprunghaft. Die Inflation schien nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Zuletzt schwächte sich die Inflationsrate fünf Monate in Folge ab. Im Oktober und November 2023 waren nach Erkenntnissen des Bundesamtes insbesondere viele Energieprodukte günstiger als ein Jahr zuvor. Inwiefern sorgt der Staat für Entlastung? Ein Kunde holt Geld aus seinem Geldbeutel, während er im Supermarkt ist. Foto: Hannibal Hanschke/Getty Images Mit Preisbremsen für Strom und Gas hat die Bundesregierung versucht, Folgen der gestiegenen Koste...