Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Sprit" werden angezeigt.

Spritpreise fallen auf Jahrestief

Tanken ist derzeit so billig wie noch nie in diesem Jahr. Sowohl Superbenzin der Sorte E10 als auch Diesel sind im allwöchentlichen Preisvergleich des ADAC auf Jahrestiefstständen angekommen. E10 verbilligte sich demnach um 1,5 Cent und kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags 1,672 Euro pro Liter. Der Dieselpreis sank um 1,6 Cent auf 1,556 Euro. Das waren die niedrigsten Werte seit dem 13. Dezember beziehungsweise 3. Oktober vergangenen Jahres. Eine Frau hält an einer Tankstelle an einer Zapfsäule eine Zapfpistole in der Hand und betankt ein Auto. Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa Als Treiber für den aktuellen Rückgang sieht der ADAC das Sinken des Ölpreises. Hier sieht der Verkehrsclub noch Luft nach unten. Bisher seien die niedrigeren Ölpreise noch nicht in ausreichendem Maße an die Kunden weitergegeben worden, kritisiert er . Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen

Sprit so billig wie noch nie dieses Jahr

Tanken ist deutlich billiger geworden. Sowohl Superbenzin der Sorte E10 als auch Diesel haben binnen Wochenfrist um mehr als 4 Cent pro Liter nachgegeben. Das war im allwöchentlichen Vergleich des ADAC das stärkste Minus seit dem Herbst 2023. Beide Sorten liegen dadurch jetzt auf dem tiefsten Stand des Jahres. Illustration: Aufofahren ist diese Woche deutlich billiger als letzte. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa Gesunkene Ölpreise und stärkerer Euro E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags 1,686 Euro pro Liter. Das waren 4,9 Cent weniger als eine Woche zuvor. Diesel gab 4,2 Cent auf 1,624 Euro pro Liter nach. Der Rückgang sei «überfällig» gewesen, hieß es vom ADAC, denn der Ölpreis sei zuletzt gefallen und auch der Euro im Vergleich zum Dollar wieder stärker gewesen. Beides sind Faktoren, die die Spritpreise in Deutschland in der Regel drücken. Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen

So teuer wird Sprit im nächsten Jahr

Nach dem drittteuersten Tankjahr erwartet der ADAC 2025 zunächst keine großen Sprünge beim Spritpreis. «Solange es keine weiteren großen Krisen gibt, wird sich da nicht viel tun», sagt der Kraftstoffmarktexperte des Verkehrsclubs, Christian Laberer. Im Schnitt des zu Ende gehenden Jahres wird Superbenzin der Sorte E10 seiner Prognose nach 1,74 Euro pro Liter gekostet haben, Diesel 1,65 Euro. Preisänderungen an den letzten Tagen des Jahres können daran kaum noch etwas ändern. Sollten sich die Spritpreise 2025, wie von Laberer erwartet, vor allem seitwärts bewegen, könnte das kommende Jahr sogar etwas günstiger werden als 2024.  Zuletzt war der Kraftstoff nämlich einige Cent billiger als die Jahresdurchschnittswerte. Eine Frau hält an einer Tankstelle an einer Zapfsäule eine Zapfpistole in der Hand und betankt ein Auto. Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa «Alte Preisniveaus mit 1,30 oder 1,40 Euro pro Liter Benzin sind aber kaum denkbar», sagt der Experte. Dennoch nähmen viele Verbraucher die...