Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#hintergrundnews" werden angezeigt.

Sieben Dinge, die dir helfen, den Nahost-Konflikt zu verstehen

Der israelisch-palästinensische Konflikt bestimmt seit Jahrzehnten die politische Lage im Nahen Osten. Sieben Aspekte, die beim Verstehen helfen können: 1. Kriege und Aufstände Gegründet wurde der Staat Israel am 14. Mai 1948. Seitdem haben insgesamt sechs Kriege die Region erschüttert, der Unabhängigkeitskrieg 1948-49, die Suezkrise 1956, der Sechstagekrieg 1967, der Jom-Kippur-Krieg 1973 sowie die Libanon-Kriege 1982 und 2006. Nach der Gründung des Staates Israel griffen fünf arabische Staaten Israel an, der erste Nahostkrieg begann. Im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens 1949 übernahm Jordanien die Kontrolle über Ost-Jerusalem und das Westjordanland, Ägypten über den Gazastreifen. Im Sechstagekrieg 1967 eroberte Israel auch diese Gebiete. Die UN-Resolution 242 forderte einen Abzug Israels aus den besetzten Gebieten. Bei zwei Palästinenseraufständen (1987-1993 und 2000-2005) gab es ebenfalls viele Todesopfer auf beiden Seiten. Seit 2008 hat sich Israel außerdem mit der i...