Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#München" werden angezeigt.

Zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen

Die Gewerkschaft Verdi will mit einem zweitägigen Warnstreik am Münchner Flughafen am Donnerstag und Freitag Druck in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst machen. Sie gehe von starken Beeinträchtigungen aus, da unter anderem  Sicherheitskontrollen und Bodendienste  betroffen sind, sagte Manuela Dietz von Verdi. In einer ähnlichen Situation vor zwei Jahren habe der Flughafen geschlossen, sagte sie, betonte jedoch, dass die Entscheidung darüber beim Flughafen liege. Flugzeuge stehen am Münchner Flughafen auf dem Vorfeld. Foto: Peter Kneffel/dpa Der Warnstreik, zu dem laut Dietz eine niedrige vierstellige Zahl an Beschäftigten aufgerufen ist, soll von Donnerstag um 0.00 Uhr 48 Stunden lang laufen. Verdi begründet den Schritt mit den bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Um Fluggästen die Chance zu geben, sich auf die Beeinträchtigungen einzustellen, habe man möglichst früh auf die Aktion hingewiesen. Zur Arbeitsni...

Fünf Lehren aus der Münchner Sicherheitskonferenz

Viele Münchner Sicherheitskonferenzen sind schnell wieder in Vergessenheit geraten. Bei der 61. Ausgabe des weltweit wichtigsten Expertentreffens zur Sicherheitspolitik wird das definitiv anders sein. Mit seiner Frontalattacke auf die europäischen Demokratien hat der Stellvertreter von US-Präsident Donald Trump die transatlantische Partnerschaft bis ins Mark erschüttert. Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance bei seinem Antrittsbesuch in Europa wird noch lange nachhallen und möglicherweise schwerwiegende Folgen haben - für G7 und Nato, die Ukraine und die Weltordnung insgesamt. Fünf Lehren aus drei denkwürdigen Tagen in München: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, J.D. Vance, Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika, und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, kommen bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu Gesprächen zusammen. Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet vom 14. bis zum 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof in München stat...

Blitzer bringt Gemeinde bei München eine Million Euro

Die Marktgemeinde Kirchseeon in der Nähe von München hat mit einem Blitzer in einem Jahr mehr als eine Million Euro verdient. Die Einnahmen sollen in den Haushalt fließen und «dringend notwendigen Maßnahmen» zugutekommen, wie Bürgermeister Jan Paeplow (CSU) mitteilte. Das derzeit geschlossene Hallenbad müsse saniert werden, ebenso die Grundschule im Ortsteil Eglharting. Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten aufgestellt wurde, registrierte die Gemeinde im Landkreis Ebersberg insgesamt 34.500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde. Der Großteil – 23.676 Fahrzeuge – waren zwischen 6 und 10 km/h über dem Limit, 26 Autofahrer waren aber sogar zwischen 51 und 60 Stundenkilometer zu schnell. -Ein Blitzer steht an der Bundesstraße 304 in Kirchseeon. Foto: Britta Schultejans/dpa Die Radarfalle an der Ortsausfahrt Richtung Ebersberg hatte vor rund einem Jahr bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil dort allein zwischen kurz vo...

Hunderte verpassen Flüge in : Airport sieht Schuld bei Passagieren

Bei chaotischen Zuständen am Terminal 2 des Münchner Flughafens haben am Donnerstag rund 750 Menschen ihren Flug verpasst. Bilder von extrem langen Schlangen vor den Sicherheitskontrollen hatten am Tag der Deutschen Einheit die Runde durch die sozialen Medien gemacht, die Rede war von stundenlangen Wartezeiten. «Ungewöhnliches Anreiseverhalten der Passagiere» Bei einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag sprach Flughafenchef Jost Lammers von einem «sehr ungewöhnlichen Anreiseverhalten der Passagiere». Die Menschen seien teilweise sechs Stunden oder mehr vor Abflug erschienen. Entsprechend habe sich das Aufkommen geballt. Auf die Frage einer Journalistin, warum die Passagiere auf einmal früher anreisten, sagte Lammers, das sei das «Zentrum unserer Analysen». Dies sei eine Situation, die völlig von dem abweiche, was man aus den vergangenen Jahren kenne. Der Chef der Lufthansa-Passagiersparte, Jens Ritter, ergänzte, dass der Arbeitsmarkt in München noch deutlich herausfordernder sei als ...

Sicherheitskonferenz endet mit Diskussion über Krieg in Gaza

Zum Abschluss der 60. Sicherheitskonferenz in München rückt der Krieg im Gazastreifen in den Fokus. Am Sonntag (9.30 Uhr) wird der palästinensische Ministerpräsident Mohammed Schtaje gemeinsam mit der ehemaligen israelischen Außenministerin Zipi Livni sowie dem jordanischem Außenminister Aiman al-Safadi an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der israelisch-palästinensischen Beziehungen teilnehmen. Scholz und Blinken setzen sich für friedliche Koexistenz im Gazastreifen ein Der seit Monaten andauernde Krieg im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Hamas hatte die Konferenz bislang nur am Rande tangiert. Einzelne Redner, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der amerikanische Außenminister Antony Blinken, hatten das Thema bei ihren Auftritten angerissen und sich abermals für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Sie sieht einen unabhängigen palästinensischen Staat vor, der friedlich Seite an Seite mit Israel existiert. Wang Yi, chinesischer Außenminister, sp...

Tausende demonstrieren für Weltfrieden bei Münchner Sicherheitskonferenz

Tausende Menschen haben am Samstag anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz für Frieden in der Welt und gegen Missstände in einzelnen Regionen demonstriert. Am Nachmittag fand etwa am Odeonsplatz eine Kundgebung für Frieden in der von Russland überfallenen Ukraine statt. Dabei war auch ein Redebeitrag des Bürgermeisters der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, erwartet worden. Sachsen, Leipzig: Teilnehmer einer Kundgebung versammeln sich auf dem Johannisplatz und leuchten mit den Taschenlampen ihrer Telefone. Foto: Sebastian Willnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Zunächst hatte sich ein Demonstrationszug der Friedensbewegung mit mehr als 2500 Menschen in Bewegung gesetzt. Am Nachmittag formierte sich auch eine Demonstration mit Teilnehmern, die nach Polizeiangaben eher dem politisch rechten, prorussischen Lager zuzuordnen sind. Unter dem Motto «MachtFrieden!» hatte eine Initiative den Zug angemeldet, die in Teilen der Querdenker-Szene zugerechnet wird. Auch gegen Menschenrecht...

Bundesliga: Bayern und VfB gewinnen

Der FC Bayern hat den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen zumindest für wenige Stunden auf einen Punkt verkürzt. Die Münchner gewannen am Samstagnachmittag mit 3:2 (2:0) beim FC Augsburg. Bayer kann am Abend (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach aber wieder davonziehen. Dritter bleibt der VfB Stuttgart nach dem 5:2 (2:1) gegen Verfolger RB Leipzig, Deniz Undav erzielte drei Tore. Im Kampf gegen den Abstieg kam der 1. FC Köln beim VfL Wolfsburg zu einem 1:1 (1:1) und kletterte auf den Relegationsplatz 16. Im Tabellenmittelfeld gewann Werder Bremen mit 3:1 (1:1) gegen den SC Freiburg. Die Partie der TSG Hoffenheim gegen den 1. FC Heidenheim endete 1:1 (1:1). Für die Bayern begann der Nachmittag mit einer Schrecksekunde, weil Schiedsrichter Christian Dingert nach einem Handspiel von Matthijs de Ligt zunächst auf Elfmeter entschied. Der Niederländer hatte den Ball aber knapp außerhalb des Strafraums berührt, es gab nur Freistoß für den FCA, der nichts einbrachte. Ein ver...