Himmelsgucker haben in den kommenden Wochen gleich bei mehreren Meteorströmen eine gute Chance auf Sternschnuppen . Mit den Perseiden , den Delta-Aquariiden und den Eta-Eridaniden verglühen Teilchen drei größerer Ströme in unserer Atmosphäre. Die ersten beiden Ströme sind nach Angaben der Internationalen Meteor Organisation bereits aktiv, wenn auch noch etwas von ihrem Maximum entfernt. Und nicht bei allen drei Strömen sind selbst bei gutem Wetter die Chancen auf eine Beobachtung gleich groß, teilte die Vereinigung der Sternfreunde mit Sitz im südhessischen Bensheim auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Leon, Spanien: Meteoriden nahe der Milchstraße. Foto: Samuel de Roman/Getty Image Der prächtige Strom Die bekanntesten Meteore sind die Perseiden. Sie erreichen ihr Maximum am Abend des 12. August . «Dieser Zeitpunkt ist für die Beobachtung nicht sonderlich günstig: Der Mond steht am Himmel, er geht erst gegen 23 Uhr unt...