Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#freitag" werden angezeigt.

Kommen 15 Euro Mindestlohn? Kommission will Beschluss verkünden

An diesem Freitag will die Mindestlohnkommission über die künftige Höhe der gesetzlichen Lohnuntergrenze Auskunft geben. Die Verhandlungsführer der Arbeitgeber und der Gewerkschaften, Steffen Kampeter und Stefan Körzell, wollen in Berlin mit der Kommissionsvorsitzenden Christiane Schönefeld über den fünften Beschluss in der Geschichte des Gremiums berichten, wie aus einer Einladung der Bundespressekonferenz hervorgeht. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann betonte, die Ausgangslage sei klar, die Kommission bestimme den Mindestlohn, der für Deutschland gelte – tariflich festgelegt, nicht politisch. «Das halte ich für richtig.» Er hoffe und fände es sehr gut, wenn es in der Kommission einstimmig klappe. Auf Lohn- und Gehaltsabrechnungen (Entgeltabrechnungen) liegen Euromünzen und Eurogeldscheine. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa In mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen war zuletzt ein Scheitern der Kommission nicht ausgeschlossen wo...

Sieben Städte betroffen: ver.di ruft für Donnerstag und Freitag zu Streiks im ÖPNV auf

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr geht weiter. ver.di hat zu weiteren Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die Arbeitgeber werfen der Gewerkschaft taktische Spiele vor. Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg müssen sich erneut auf Einschränkungen einstellen: Für Donnerstag und Freitag hat die Gewerkschaft ver.di wieder zu Arbeitsniederlegungen im ÖPNV in sieben Städten des Landes aufgerufen. Betroffen von dem Ausstand sind die kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn, Freiburg, Baden-Baden, Esslingen und Konstanz, wie ver.di am Montag in Stuttgart mitteilte. Die Gewerkschaft rechnet damit, dass an beiden Tagen kein Fahrdienst stattfinden wird. Abiturprüfungen von Streiks betroffen Auch zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten müssen sich Alternativen zu Bus und Bahn suchen: Denn der Streik fällt auf den Beginn der schriftlichen Prüfungen. Nach Angaben des Kultusministeriums stehen Biologie und Biologie (bilingual Englisch) auf dem ...

Israel-Hamas-Krieg: Geiselfreilassung offenbar erst Freitag

Die zwischen Israel und der islamistischen Hamas vereinbarte Freilassung von Geiseln aus dem Gazastreifen verzögert sich. «Der Beginn der Freilassung wird gemäß der ursprünglichen Vereinbarung zwischen den Seiten und nicht vor Freitag erfolgen», teilte Israels Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi am späten Mittwochabend mit. Nach Angaben aus Katar soll der genaue Zeitpunkt der Feuerpause am Donnerstag bekanntgegeben werden. Ein Sprecher des katarischen Außenministeriums sagte am Morgen, dies werde «in ein paar Stunden» geschehen. Die Hamas hatte am Vortag noch erklärt, die vereinbarte Kampfpause solle am Donnerstag um 9.00 Uhr MEZ beginnen. Entsprechend war der erste Austausch von in Israel entführten Geiseln gegen palästinensische Häftlinge noch für denselben Tag erwartet worden. Derweil gab es laut Israels Armee am Donnerstagmorgen wieder Raketenalarm im Grenzgebiet. Armeesprecher: Rückführung der Geiseln kann dauern «Die Gespräche über die Freilas...

Busse und Bahnen streiken am Freitag!

Kommt die Bahn oder kommt sie nicht!? Am Freitag gibt es Streiks im Nahverkehr. Quelle: Envato In welchen Bundesländern gestreikt wird Es wird gestreikt: Das bedeutet, dass zum Beispiel Busfahrerinnen oder Zugführer nicht arbeiten. Das gilt für die Bundesländer  Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz . Wenn ihr dort wohnt, müsst ihr also vielleicht mehr Zeit für den Schulweg einplanen. Wer streikt und warum Organisiert wird der Streik von der Gewerkschaft Verdi. Eine  Gewerkschaft ist eine Art Klassensprecher  für die Mitarbeitenden. Sie setzt sich zum Beispiel für bessere Arbeitsbedingungen ein. Mit dem Streik will Verdi Druck machen und so erreichen, dass die Mitarbeitenden im  Öffentlichen Dienst  höhere Löhne bekommen: also Menschen, die zum Beispiel bei der Stadt arbeiten, wie Busfahrerinnen und Busfahrer. Quelle:logo.de JZ-App