Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#schließen" werden angezeigt.

VW will Werke schließen: Wie viele Stellen könnten wegfallen?

Volkswagen will sparen und womöglich ganze Werke schließen. Laut Betriebsrat liegen nun erste konkrete Pläne auf dem Tisch. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was genau plant VW? Laut Betriebsrat will VW in Deutschland mindestens drei seiner bisher zehn Werke der Kernmarke schließen. An den übrigen Standorten solle die Kapazität sinken. Geplant seien auch betriebsbedingte Kündigungen, die bei VW seit 1992 ausgeschlossen waren. Zudem wolle der Konzern den Haustarif für seine rund 120.000 Mitarbeiter pauschal um zehn Prozent kürzen und fordere für die kommenden beiden Jahre Nullrunden. Über diese Pläne habe der Konzern kürzlich die Arbeitnehmerseite informiert, der Betriebsrat machte sie nun auf Informationsveranstaltungen an allen Standorten öffentlich. Ein Beschäftigter von Volkswagen steht auf einer Infoveranstaltung des Betriebsrates in Zwickau. Foto: Hendrik Schmidt/dpa VW selbst wollte die Angaben zunächst nicht bestätigen. Man halte sich an den Grundsatz, darüber zunäch...

Historischer Tiefstand: Warum immer mehr Apotheken schließen

Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter – und hat einen Tiefstand erreicht. Derzeit gibt es bundesweit noch 17.288 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) hervorgeht. Seit Jahresbeginn ist die Zahl demnach um 283 gesunken. Im ersten Halbjahr 2023 schrumpfte die Apothekenzahl um 238, im ersten Halbjahr 2022 um 205. Auf 100.000 Einwohner kommen den Angaben zufolge lediglich 21 Apotheken. In der Bundeshauptstadt Berlin liege die Apothekendichte mit 19 sogar weit unter dem europäischen Durchschnitt (32). «Wirtschaftliche Perspektive fehlt» Der Schriftzug „Apotheke“ hängt vor einer Apotheke in der Innenstadt von Oldenburg. Archivfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), sagte: «Immer mehr Apotheken machen dicht, weil ihnen eine wirtschaftliche Perspektive fehlt.» Zudem werde eine Apothekengründung für den pharmazeutischen Nachwuchs immer unattraktiver. So habe es im ersten ...