Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#dinge" werden angezeigt.

Hochwasser: Fünf Dinge, die du jetzt wissen musst

Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Häuser: Teile von Bayern und Baden-Württemberg sind seit dem vergangenen Wochenende von Hochwasser und Überschwemmungen betroffen oder davon bedroht. Doch was heißt das, wenn man ein Zugticket für die Region gebucht hat? Was tun, wenn es keinen Weg zum Arbeitsplatz gibt? Und wie sollte man vorgehen, damit Versicherungen für entstandene Schäden aufkommen? Was Sie jetzt tun und was Sie besser lassen sollten. Geflutete Lebensmittel nicht mehr essen Arbeiten Sie bei Aufräumarbeiten in gefluteten Häusern und Kellern grundsätzlich mit Schutzhandschuhen und Schutzkleidung. Das empfehlen die Verbraucherzentralen. Denn im Hochwasser ist mit Keimen zu rechnen und das Wasser kann auch mit Öl oder Chemikalien kontaminiert sein. Auf einem Brunnen in Rudersberg steht ein durch ein Hochwasser weggespültes Auto. Foto: dpa Essen Sie deshalb auch keine Lebensmittel, die mit dem Überschwemmungswasser in Berührung gekommen sind. Lediglich unversehrte ...

Sieben Dinge, die dir helfen, den Nahost-Konflikt zu verstehen

Der israelisch-palästinensische Konflikt bestimmt seit Jahrzehnten die politische Lage im Nahen Osten. Sieben Aspekte, die beim Verstehen helfen können: 1. Kriege und Aufstände Gegründet wurde der Staat Israel am 14. Mai 1948. Seitdem haben insgesamt sechs Kriege die Region erschüttert, der Unabhängigkeitskrieg 1948-49, die Suezkrise 1956, der Sechstagekrieg 1967, der Jom-Kippur-Krieg 1973 sowie die Libanon-Kriege 1982 und 2006. Nach der Gründung des Staates Israel griffen fünf arabische Staaten Israel an, der erste Nahostkrieg begann. Im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens 1949 übernahm Jordanien die Kontrolle über Ost-Jerusalem und das Westjordanland, Ägypten über den Gazastreifen. Im Sechstagekrieg 1967 eroberte Israel auch diese Gebiete. Die UN-Resolution 242 forderte einen Abzug Israels aus den besetzten Gebieten. Bei zwei Palästinenseraufständen (1987-1993 und 2000-2005) gab es ebenfalls viele Todesopfer auf beiden Seiten. Seit 2008 hat sich Israel außerdem mit der i...