Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Pollen" werden angezeigt.

DWD revolutioniert Pollenflug-Messung mit KI-Technik

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) revolutioniert die Pollenflugmessung mit Künstlicher Intelligenz. In Hamburg, Freiburg und Offenbach sind die ersten von insgesamt 16 hochmodernen Pollenmonitoren in Betrieb gegangen. Die neuen Geräte können tagesaktuelle Auswertungen liefern - ein Durchbruch für Millionen von Allergikern in Deutschland. «Nach einer mehrwöchigen Prüfphase werden die Daten dann operationell genutzt», sagte Stefan Gilge, Referatsleiter am DWD-Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung (ZMMF) in Hamburg. KI macht Messungen blitzschnell Die revolutionäre Technik misst viermal täglich die Luft und wertet die Daten direkt aus. Dank Künstlicher Intelligenz sind die Ergebnisse innerhalb von ein bis sechs Stunden verfügbar - bisher dauerte es zwei bis drei Tage. «Unser neues automatisches Pollenmonitoring-Messnetz ermöglicht die Erfassung der aktuellen Pollenflugkonzentration innerhalb von ein bis sechs Stunden», erklärte Christina Koppe, Abteilungsleiterin der Klima- und Umwe...

Nase voll vom Frühling – welche Pollen sind jetzt unterwegs?

Wenn die Natur aufblüht und die Nase dicht macht, dann ist Frühling. Während sich viele Menschen derzeit über die warmen Sonnenstrahlen freuen, beginnt für Allergikerinnen und Allergiker allmählich das große Leiden. «Besonders Eschen- und Birkenpollen rücken jetzt in den Fokus», sagt die Meteorologin Christina Endler vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Vor allem im Süden und Südwesten Deutschlands schwirren bereits die ersten Pollen von Eschen und Birken durch die Luft. Dort ist die Konzentration schon jetzt hoch, sagt Endler. Wenn es in der kommenden Woche im übrigen Land ebenfalls milder wird, dann werde es auch dort mehr. Denn an sonnigen und trockenen Tagen können sich die kleinen Partikel besonders gut verteilen. Ein Mann zieht ein Taschentuch neben einem blühenden Strauch aus der Packung. Foto: Angelika Warmuth/dpa Je milder der Winter, desto früher kommen die Pollen Auch ein verhältnismäßig warmer Winter begünstige das Pflanzenwa...

Pollenflug: Allergiker spüren bereits Auswirkungen

Viele Allergiker haben es durch tränende Augen oder Niesreiz bereits zu spüren bekommen: Der Pollenflug in Deutschland ist wegen der milden Temperaturen schon voll im Gang. Hasel und Erle sind als Frühblüher bereits seit einigen Wochen in der Luft und stäuben nach Angaben der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst mit zum Teil hoher Intensität. Auch die Pollen von Eiben, Zypressengewächsen, Pappeln oder Ulmen fliegen demnach an immer mehr Orten. «Mit der milden Frühlingsluft ploppen reihenweise die Blüten frühblühender Baumarten auf und schicken ihre staubige Fracht ... auf Reisen», wie die Stiftung vergangene Woche in ihrer wöchentlich veröffentlichten Pollenvorhersage berichtete. Wegen zeitweiligen Regenfällen müssten sich Allergiker allerdings auf große Belastungsschwankungen einstellen. Bei Regen reduziert sich die Pollenkonzentration. Einer Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge, die von 2008 bis 2011 stattfand, leiden rund 15 Prozent der Deutschen an Heuschnupfen,...

Die Pollen fliegen wieder

Niesen, laufende Nasen und juckende Augen - mit dem Frühling geht bei vielen Menschen auch der Heuschnupfen los. Im Frühling wird es in der Natur wieder bunter: Blumen fangen an zu blühen und an Bäumen wachsen neue Blätter. Nicht alle freuen sich darüber. Manche Menschen haben eine Pollenallergie. Pollen nennt man den Blütenstaub von Gräsern, Pflanzen und Bäumen. Schon am Jahresanfang sind die ersten Pollen unterwegs, zum Beispiel Hasel- und Erlenpollen. Allergiker können den Frühling oft nicht genießen. Quelle: dpa Pollenallergie oder Heuschnupfen? Pollenallergie und Heuschnupfen sind nicht ganz dasselbe - Pollenallergie heißt die Krankheit, Heuschnupfen ist das Symptom - also das, was die Allergie auslöst. Bei Pollenallergie ist das sehr häufig heftiges Niesen - deshalb wird das Heuschnupfen genannt. Wie entstehen Allergien? Jeder hat bei seiner Geburt eine Art Abwehrsystem im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Bei Allergikern funktioniert dieses Abwehrsystem aber nicht richtig...