Die Hamburgische Bürgerschaft schickt sich an, am Mittwoch dem umstrittenen Deal zum Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA als letzte Instanz zuzustimmen. Gibt die rot-grüne Koalition grünes Licht, kann ein über mindestens 40 Jahre laufender Vertrag in Kraft treten. Die Opposition will die endgültige Entscheidung noch bis nach der Sommerpause hinauszögern, indem sie die zweite Lesung am Mittwoch verweigert. An der Zustimmung der Bürgerschaft zu dem mindestens 40 Jahre laufenden Vertrag besteht angesichts der rot-grünen Zweidrittelmehrheit jedoch kein Zweifel. Doch worum geht es bei dem Geschäft überhaupt? Ein Überblick: Wer ist die HHLA? Die Hamburger Hafen und Logistik AG, kurz HHLA, ist nicht irgendein Umschlagbetrieb. Das aus der 1885 gegründeten Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) hervorgegangene Unternehmen ist das Herz des Hamburger Hafens. So wurden an seinen drei Containerterminals – Tollerort, Altenwerder und Burchardkai – im vergangenen...