Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#november" werden angezeigt.

Inflation zieht im November kräftig an

Das Leben in Deutschland hat sich im November nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke. Das hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten errechnet. Preistreiber bleiben Lebensmittel und Dienstleistungen. Von Oktober auf November sanken die Verbraucherpreise unterdessen um 0,2 Prozent.  Der Aufwärtstrend bei der jährlichen Teuerungsrate wird nach Einschätzung von Volkswirten in den nächsten Monaten anhalten. Die gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher:  Die Inflation dürfte dennoch auf vergleichsweise moderatem Niveau bleiben. Eine Frau hält in ihrer Hand eine Brieftasche mit Geld und Bankkarten. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa Aufwärtstrend – aber keine Teuerungswelle  Mit einer Teuerungswelle wie im Jahr 2022 rechnet derzeit keiner der Experten. Seinerzeit hatte sich Energie infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sprunghaft verteuert, in der Folge wa...

Studie: Wann welche Waren statistisch gesehen am günstigsten sind

Halloween hat gerade seine gruseligen Masken abgelegt, und schon steht die Adventszeit in den Startlöchern. Und mit ihr auch die alljährlichen Rabattschlachten rund um Black Friday (24.11.) und Cyber Monday (27.11.). Händler überbieten sich dann gerne mit üppigen Nachlässen, um das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln. Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen das dankend an und decken sich mit all den schönen Dingen ein, die sie und ihre Liebsten brauchen – oder auch nicht. Doch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät Verbraucherinnen und Verbrauchern, besonders bei den Angeboten im November genau hinzuschauen.  «Preisnachlässe beziehen sich häufig nicht auf einen zuvor verlangten höheren Preis, sondern auf eine unverbindliche Preisempfehlung und erscheinen dadurch deutlich höher, als sie es tatsächlich sind» , sagt Verbraucherschützer Oliver Buttler. Eine Analyse des Finanzunternehmens Barclays auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigt zudem: Die Schnäppchen-Festt...

KFZ-Versicherung, Warnungen und Ausweis: Das ändert sich im November

Der November bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern hält auch eine Fülle von Neuerungen, gesetzlichen Veränderungen und Entwicklungen für uns bereit. Welche das sind, lest ihr hier. Verbraucherschutz Foto: Thomas Frey/dpa; JD8/Adobe Stock; blende11.photo/Adobe Stock Thomas Gottschalk verlässt „Wetten, dass..?“ Ein bedeutsames Ereignis im deutschen Unterhaltungsbereich ist für viele treue Fans der Abschied von Thomas Gottschalk aus der Show "Wetten, dass..?". Die Sendung, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehpublikum begeisterte, wurde von Thomas Gottschalk jahrelang moderiert. Bereits vor einigen Jahren verabschiedete er sich von der Show, und Markus Lanz übernahm vorübergehend das Ruder. Doch  im November 2023 ist es definitiv vorbei , berichtet das  ZDF . Thomas Gottschalk hat sich dazu entschieden, die Sendung endgültig loszulassen. In seinen eigenen Worten drückt er seine Dankbarkeit aus:  Um es mit George Harrison zu sagen: 'All things must pa...