Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#tag" werden angezeigt.

Wo weiße Weihnachten dieses Jahr möglich sind

Weiße Weihnachten wird es in diesem Jahr wohl fast nirgends in Deutschland geben. Nur im Südosten werde am Freitag Schnee erwartet, der über die Feiertage liegenbleiben könnte, sagte die Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Sicher sei dies aber bis jetzt nicht. Der Rest des Landes wird bei der weißen Pracht über die Feiertage wohl leer ausgehen. Die Temperaturen bewegen sich im mittleren einstelligen Bereich, das Wetter bleibt unbeständig.  In den kommenden Tagen wird es regnerisch und windig. Die Temperaturen am Donnerstag liegen zwischen 8 und 14 Grad. Trotz der eher milden Temperaturen werde es eher ungemütlich, an der See und im Bergland sogar mitunter stürmisch. Die eine oder andere Schneeflocke könnte dann aber doch den Weg auf die Erde finden: Ab dem späten Nachmittag erwartet der DWD im Bergland etwas Schnee.  Schnee bedeckt einen Weihnachtsbaum und den Baumschmuck. Foto: Jan Woitas/dpa Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad am Freitag I...

Ladekabel, Zugfahren, Weihnachtsbäume: Das ändert sich im Dezember

Bahnfahrer können im Dezember aufatmen, denn voraussichtlich werden zwei wichtige Strecken wieder frei. Der neue Monat bringt auch wieder längere Tage. Ein Überblick über die Änderungen. Riedbahn wieder frei Schienenersatzverkehr und Umleitungen auf der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim sind planmäßig ab dem 15. Dezember passé. Dann soll die sogenannte Riedbahn, die seit dem 15. Juli saniert wird, wieder befahrbar sein. Ein Ladekabel mit USB-C-Stecker liegt neben einem Bündel unterschiedlicher Anschlusskabel. Einheitliche Ladekabel für alle Handys, Tablets und Spielkonsolen werden zum Jahresende auch in Deutschland zur Pflicht. Archivfoto: Jens Büttner/dpa Höhere Preise für Bahntickets Wer mit der Bahn fährt, muss im Fernverkehr  ab dem 15. Dezember  zum Teil mehr Geld bezahlen.  Sogenannte Flexpreise werden  laut Bahn  durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer.  Außerdem wird die Stornierung von Flexpreisen ab sieben Ta...

Scholz: Deutsche Einheit nach 34 Jahren noch unvollendet

Zentrale Feierlichkeiten in Schwerin: Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Zusammenwachsen von Ost und West als weit vorangeschrittenen, aber unvollendeten Prozess beschrieben. Beim Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit mahnte er vor rund 450 geladenen Gästen, unter ihnen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Brüche nicht zu vergessen, die die gewonnene Freiheit für das Leben vieler Ostdeutscher mit sich brachte. Zum Auftakt der Feiern hatte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Erzbischof Heiner Koch zu einem ökumenischen Gottesdienst in den Schweriner Dom geladen. Auf den Straßen der Landeshauptstadt feierten Tausende Menschen den Tag bei einem Bürgerfest. «Ich verrate hier kein Geheimnis: Vollendet in diesem Sinne ist die Deutsche Einheit auch nach 34 Jahren natürlich nicht», sagte der Kanzler. Rufe man sich jedoch die damalige Ausgangslage in Erinnerung, «dann sind wir gleichwohl weit vorangekommen». Bundeskanzler Olaf Schol...

Wie geht es nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen weiter?

Für die Parteien ist das Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Herausforderung. Ohne Einbindung von AfD, dem neuen Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) oder der Linken geht nichts – und damit steht gerade die CDU vor größeren Denksportaufgaben in den kommenden Wochen. Denn für die Christdemokraten gilt im Bund und den Ländern ein Unvereinbarkeitsbeschluss, der eine Zusammenarbeit mit AfD oder Linken verbietet. 30 Tage Zeit in Thüringen – Sorge um Ministerpräsidentenwahl In Thüringen will CDU-Chef Mario Voigt nun Gespräche führen, den Regierungsauftrag sieht er bei seiner Partei. Formal besteht zunächst der alte Landtag fort, und auch die bisherige Regierung mit Bodo Ramelow (Linke) als Ministerpräsident bleibt, bis sich ein neuer Landtag gebildet hat. Der neue Landtag muss laut Verfassung binnen 30 Tagen zusammentreten. Nach Angaben der Landtagsverwaltung bestimmt noch die bisherige Landtagspräsidentin den Termin – in Absprache mit den neuen Fraktionen...

Erdüberlastungstag: Die Menschheit lebt, als bräuchte sie 1,7 Erden

Ab Donnerstag verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als die Erde in einem Jahr erneuern kann. Mit anderen Worten: Wir leben so, als ob wir 1,7 Erden zur Verfügung hätten. Das berichtet die Organisation Germanwatch unter Berufung auf Berechnungen des Global Footprint Network mit Sitz in den USA und der Schweiz. Der Tag liegt damit einen Tag früher als noch im vergangenen Jahr. Zur Erdüberlastung zählt etwa der Verbrauch an Fischen, Ackerland oder Holz aber auch die Aufnahmefähigkeit der Erde für Müll und Emissionen. Die Sonne geht über Barcelona unter, an einem Tag, an dem die Temperatur in der Stadt 40 Grad Celsius erreichte. Foto: Jordi Boixareu/ZUMA Press Wire/dpa Eine Minderheit verursacht globalen Schaden Flugzeuge seien besonders klimaschädlich. Diese verursachten neben dem CO2-Ausstoß etwa das Dreifache des Treibhauseffekts wie wenn dieselbe Menge CO2 am Boden entstehe, betont Germanwatch. Ein Grund dafür seien Kondensstreifen. Im Gegensatz dazu biete der Schienenverkehr ein...

Warum durch den Klimawandel die Tage auf der Erde länger werden

Der Klimawandel lässt die Tage auf der Erde einer Studie zufolge minimal länger werden. Das schmelzende Eis der Polargebiete verteile sich auf die Weltmeere und sorge damit für eine andere Massenverteilung auf der Erde, die die Erdrotation verlangsame, berichtet ein Forschungsteam im Fachmagazin «Proceedings» der US-nationalen Akademie der Wissenschaften («PNAS»). Derzeit liegt der klimabedingte Effekt auf die Tageslänge demnach bei etwa 1,33 Millisekunden pro Jahrhundert. Wenn der Klimawandel nicht eingedämmt wird, könnte der Effekt größer werden als der Einfluss des Mondes auf die Erdrotation, erklärt die Gruppe um Mostafa Kiani Shahvandi von der ETH Zürich. Gezerre am Planeten Durch eine Langzeitbelichtung von rund 22 Minuten wird am Sternenhimmel über einem Feld mit einem einzelnen Baum nahe Lietzen im Landkreis Märkisch-Oderland die Erdrotation um den Polarstern sichtbar. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa Die Schwerkraft des Mondes bringt auf der Erde Gezeitenkräfte hervor, ...

WhatsApp-Nutzer haben nur noch 30 Tage, um ihre Daten zu sichern

Einige WhatsApp-Nutzer haben in letzter Zeit Warnmeldungen über ihren Google Drive-Speicher erhalten. Betroffen sind Android-Nutzer, da ihre  WhatsApp-Backups normalerweise über ihr Google-Konto gesichert  werden. Bisher hat die Größe dieser Backups den verfügbaren Speicherplatz bei Google Drive nicht beeinträchtigt. Das  WhatsApp-Backup belegt nun jedoch Speicherplatz auf Google Drive , was bei vielen Nutzern zu Platzproblemen führt, so das Technikportal «Chip.de». WhatsApp-Chats und Medien können bis zu fünf Gigabyte groß sein. Zusammen mit anderen Dateien wie Fotos und E-Mails kann der kostenlose Speicherplatz von 15 Gigabyte bei Google Drive schnell knapp werden. Was tun, wenn du betroffen bist? Ein Mann sichert seine Handy-Daten auf seinem Computer. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn Um rechtzeitig auf die bevorstehende Änderung bei WhatsApp vorbereitet zu sein, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Innerhalb von  30 Tagen  hast du laut «C...

Von Teams bis "Minesweeper": Wie Microsoft KI im Alltag verankern will

Künstliche Intelligenz ist das wichtigste Thema für den US-Konzern. KI-Assistenzen in MS Teams soll es ebenso geben wie Hilfe bei "Minesweeper". Nach der Google I/O findet diese Woche die nächste Entwicklerkonferenz eines US-amerikanischen Tech-Konzerns statt: die Microsoft Build 2024. Und wie zu erwarten ernannte der Konzern bei der Eröffnung am 21. Mai ein Thema zur Causa prima: Künstliche Intelligenz (KI). Bereits am Vortag hatte Microsoft Windows-Laptops vorgestellt, die unter dem Schlagwort "Copilot Plus PC" mit eigener KI-Hardware und KI-Support im gesamten Betriebssystem punkten sollen. Bei der Keynote standen nun weitere KI-Funktionen im Vordergrund. Microsofts CEO Satya Nadella nutzte die Veranstaltung, um erneut die Umbrüche durch KI zu betonen und Vergleiche mit anderen richtungsweisenden Entwicklungen der IT-Geschichte zu ziehen. KI-Kollegen für den Arbeitsplatz Eine dieser Neuerungen sind "AI Agents", die schon bald im Arbeitsleben als eine Ar...

Earth Day & Co.: Wir wir unser Verhalten nachhaltiger gestalten können

Umwelt-Aktionstage wie der Earth Day am 22. April sollen das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten schärfen. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov finden es 52 Prozent der Deutschen wichtig, dass es den Earth Day gibt, der mit Projekten und Aktionen weltweit für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil wirbt; am häufigsten sagen 25- bis 34-Jährige, dass sie den Earth Day wichtig finden (60 Prozent). Doch wie können diese Tage wirklich zu einer Verhaltensänderung führen? Dr. Benjamin Buttlar ist Umweltpsychologe an der Universität Trier. Er erklärt, warum Wissen allein nicht ausreicht und wie man nachhaltiges Verhalten in den Alltag integrieren kann. Bringen solche Umwelt-Aktionstage überhaupt was, um unser Verhalten langfristig zu ändern? «Diese Aktionstage können vor allem das Bewusstsein für Probleme erhöhen. Wir haben ja relativ viel abstraktes Wissen über die negativen Auswirkungen unseres Verhaltens, wie zum Beispiel über unseren Fleischkon...

ADAC rechnet mit vollen Autobahnen an Ostern: Wann der beste Reisetag ist

Das verlängerte Osterwochenende wird für zahlreiche Staus auf den Autobahnen sorgen. Der ADAC erwartet den Höhepunkt der Osterreisewelle bereits am Gründonnerstag, wie er mitteilte. Dann seien viele Pendler auf dem Heimweg und andere Autofahrer unterwegs zur Familie. Auch am Ostermontag werde es viel Verkehr geben.  Am Ostersonntag erwartet der ADAC dagegen freie Fahrt. Insgesamt sei die Staugefahr rund um Ostern in alle Richtungen groß, hieß es vom Verkehrsclub. «Ganz Deutschland ist unterwegs: Urlaubsreisen ins Ausland, Verwandtenbesuche, Kurztrips und Ausflugsfahrten in die Umgebung bei schönem Wetter stehen an.» Zudem ziehe es noch Urlauber in die Wintersportzentren in den Alpen und an Nord- und Ostsee. Stau auf allen überregionalen Autobahnen Autos und Reisebusse stehen auf der Autobahn 8 in Richtung Norden im Stau. Foto: Peter Kneffel/dpa Besonders starke Belastungen erwartet der ADAC auf Teilen von fast allen großen überregionalen Autobahnen. Dazu unter anderem rund um ...

Karfreitags-Verbote: Respektvoll oder aus der Zeit gefallen?

Der Karfreitag ist ein umstrittener Feiertag in Deutschland. Für viele ist er einer der wichtigsten Gedenktage des Jahres, an dem des Leidens und Sterbens von Jesus am Kreuz gedacht wird. Für andere ist es ein Tag nicht mehr zeitgemäßer Verbote - immerhin ist nicht mal die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands christlich. Sonn- und Feiertage sind in Deutschland als «Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung» durch das Grundgesetz geschützt. Daher bleiben beispielsweise Geschäfte geschlossen. Eine besondere Variante sind die sogenannten stillen Feiertage wie der Karfreitag, für die es meist strenge Vorschriften gibt. Was genau an Karfreitag gilt, definieren die Gesetze der jeweiligen Bundesländer - und die sind sehr verschieden. Flickenteppich Bundesländer In Bayern beispielsweise sind Sportveranstaltungen sowie «musikalische Darbietungen jeder Art in Räumen mit Schankbetrieb» verboten, teilte das Landesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Ö...

Der Super Tuesday: Ein Schlüsseldatum in den US-Vorwahlen

Der  Super Tuesday  ist ein entscheidender Tag im komplexen Auswahlverfahren der US-Präsidentschaftskandidaten. Er markiert den Höhepunkt der parteiinternen Vorwahlen und hat eine immense Bedeutung für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten. Hier sind die wichtigsten Aspekte: Was ist der Super Tuesday? Eine Wählerin in Grosse Pointe Farms füllt ihren Stimmzettel für die Vorwahlen in Michigan aus. Foto: Paul Sancya/AP/dpa Der Super Tuesday ist der Tag, an dem in  mehr als einem Drittel der Bundesstaaten  über die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl abgestimmt wird. Sowohl bei den  Republikanern  als auch bei den  Demokraten  werden wichtige Weichen gestellt. Die Delegierten, die später auf den Parteitagen den Präsidentschaftskandidaten nominieren, werden an diesem Tag ausgewählt. Warum ist der Super Tuesday so wichtig? Delegiertenstimmen : Am Super Tuesday werden  mehr Delegierte  bestimmt als an jedem anderen Tag des Wah...