Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Schluss" werden angezeigt.

Google macht Schluss: Viele Gmail-Nutzer müssen sich umstellen

Google verabschiedet sich bei Gmail von einer bekannten, aber unsicheren Login-Methode. Stattdessen setzt der E-Mail-Dienst künftig auf QR-Codes und andere Arten der Verifizierung. Das soll die Sicherheit erhöhen und Betrug eindämmen. Gmail: Google schafft SMS-Codes zur Anmeldung ab Google will die  SMS-Authentifizierung bei Gmail  und vielen anderen Diensten abschaffen, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber Medien bestätigt hat. SMS-Codes zur Anmeldung seien  nicht mehr sicher genug , heißt es. Phishing-Angriffe, SIM-Swapping und Missbrauch durch Betrüger machten SMS als Verifizierungsmethode zunehmend unzuverlässig.  Stattdessen sollen QR-Codes zum Einsatz kommen , die Nutzer mit ihrer Smartphone-Kamera scannen. Bislang nutzt Google SMS-Codes für zwei Zwecke : Zum einen zur Identitätsprüfung, zum anderen zur Verhinderung von Betrug, etwa wenn massenhaft Fake-Accounts erstellt werden. Doch gerade hier gibt es ein großes Problem: Kriminelle nutzen SMS-Codes für so g...

Endlich Schluss mit Abozwang: Microsoft Office 2024 bringt wichtige Neuerungen

Wer Microsoft Word, PowerPoint, Excel und Co. nutzen möchte, musste lange ein 365-Abo abschließen. Das ändert sich nun mit Office 2024. Doch die Versionen sind nicht identisch. Microsoft Office nutzen, ohne ein 365-Abo abzuschließen - mit dem neuen Office 2024 ist dies nun möglich. Die sogenannte LTSC-Variante ( Long Term Servicing Channel ) ist ab sofort für Firmenkunden und demnächst auch für Privatkunden erhältlich. Wie Microsoft in einer Pressemitteilung erklärt, komme man mit dem neuen Angebot Kundenwünschen nach. Denn schließlich, so der Softwarehersteller, nutzen manche Kunden Geräte, die nie mit dem Internet verbunden werden oder deren Software über Jahre unverändert bleiben soll. Das neue Office LTSC 2024 soll Microsoft im Rahmen der "Fixed Lifecycle Policy" für fünf Jahre unterstützen. Es kommt zudem mit einigen neuen Funktionen wie dynamischen Diagrammen und über ein Dutzend neue Text- und Array-Funktionen in Excel. Hinzu kommen erweiterte Such- und Meeting-Erstell...

Wo sich die innovativste Region Deutschlands befindet

Der Großraum Stuttgart ist nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die innovativste Region Deutschlands. Die Autoindustrie und die vielen Metall- und Elektrounternehmen seien für gut ausgebildete Fachkräfte attraktiv, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen seit 2013 und «nirgendwo in Deutschland werden so viele Patente angemeldet». Baden-Württemberg und Bayern seien besonders innovative Bundesländer, hieß es in der Analyse. «Insgesamt wird deutlich, dass es ein Gefälle in Deutschland gibt: Je weiter im Norden beziehungsweise im Osten, desto innovationsschwächer sind die Wirtschaftsräume», teilte das IW am Freitag mit. Neben den Ausgaben für Forschung und Entwicklung, der Zahl der Akademiker in den MINT-Berufen (Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaft und Technik) und Patentanmeldungen wurden für den  IW-Innovationsatlas  auch Firmengründungen und die Digitalisierung der Industrie untersucht. Nach Stuttgart belegten Braunschweig/...