Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#eurovison" werden angezeigt.

Beschwerden wegen Zuschauervoting beim ESC eingegangen

Nach dem Eurovision Song Contest (ESC) sehen mehrere beteiligte Fernsehsender Klärungsbedarf bei der Stimmabgabe. Es geht um die Punkte für Israel, die im ESC-Finale eine auffällige Diskrepanz zwischen Jury- und Zuschauerabstimmung aufwiesen. Der Ausrichter, die Europäische Rundfunkunion (EBU) in Genf, bestätigt entsprechende Rückmeldungen. Die EBU verweist auf die Firma Once in Köln, die seit Jahren das Televoting für den ESC koordiniert. Sie habe bestätigt, dass die Abstimmungsergebnisse aus allen Ländern korrekt angegeben worden seien. Die Sängerin Yuval Raphael erhielt beim Finale am vergangenen Samstag 60 Punkte von den Fachjurys der 37 teilnehmenden Länder und landete damit im Ranking nur auf Platz 15, hinter Deutschland (Platz 13). Publikumsvoting katapultierte Israel auf Platz zwei Yuval Raphael aus Israel kommt mit der Landesfahne bei einer Probe für die Finalshow des 69. Eurovision Song Contest in der Arena St. Jakobshalle auf die Bühne. Foto: Jens Büttner/dpa In der Gunst de...

Raab mischt beim nächsten Eurovision Song Contest wieder mit

Entertainer  Stefan Raab   wird den nächsten deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) wieder mitorganisieren. Die ARD, der NDR und der Privatsender RTL wollen laut Mitteilung am Donnerstag Einzelheiten bekanntgeben.  Raab gilt als sehr erfolgreicher ESC-Manager. Mit seinem Namen ist vor allem der Sieg von Lena Meyer-Landrut («Satellite») in Oslo im Jahr 2010 verbunden. Damit holte sie den Wettbewerb nach Deutschland. Schützlinge beim ESC erfolgreich Der ESC 2011 in Düsseldorf war vorerst der letzte, an dem der Moderator und Produzent führend mitwirkte. Lena trat dabei erneut an und errang den zehnten Platz. «Das Eurovision-Song-Contest-Finale 2011 in Deutschland war der absolute Höhepunkt meiner ESC-Karriere», sagte Raab danach dem Branchendienst «kress report». 2012 saß er noch einmal beim deutschen Vorentscheid in der Jury. Stefan Raab kommt mit Sendungen ins RTL-Fernsehen zurück. Archivfoto: Matthias Balk/dpa Auch andere Schützlinge von Raab schlugen si...

Deutsche Hoffnung für den ESC heißt Isaak

Einfach komplett auf die Musik konzentrieren und alles andere ausblenden. Das hat Isaak Guderian in der Woche vor dem Vorentscheid gemacht. «Ich war 100 Prozent bei mir», sagte der 28-jährige Ostwestfale im Anschluss an seinen Sieg in der Nacht zum Samstag. Das Ticket nach Malmö erhielt Isaak in der Sendung «Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024», die im Ersten übertragen wurde. Sein Song «Always On The Run» - gesungen mit einer voluminösen Reibeisenstimme, die seinen Angaben nach von Straßenmusik inspiriert ist - überzeugte sowohl Publikum als auch eine internationale Jury. Christoph Soeder/dpa Fans sind überrascht - und begeistert ESC-Fans äußerten sich am Rande der Show überrascht, aber trotzdem freudig über Isaak als deutschen Hoffnungsträger. Den 22-jährigen Joshua überzeugte Isaak mit dessen lockeren Art, er habe "überhaupt nicht aufgesetzt" gewirkt. Beim Vorentscheid gab es - wie beim internationalen ESC - ein zweiteiliges Votum. 50 Prozent der Stimmen lie...

Wer beim Eurovision-Song-Contest für Deutschland antreten will

Diesmal nicht der letzte Platz beim Eurovision Song Contest (ESC) für Deutschland? Der Kampf um den deutschen ESC-Startplatz in Mälmö dürfte spannend werden, denn die acht bislang bekannten Acts sind sehr verschieden. Zu den Kandidatinnen und Kandidaten des Vorentscheids 2024 gehören die Sänger und Songwriter Max Mutzke und Ryk, die Schlagersängerin Marie Reim und die Elektropop-Band Galant, wie der innerhalb der ARD verantwortliche Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mitteilte. Die weiteren Teilnehmenden sind: der Sänger Isaak (28) aus Ostwestfalen, die Songwriterin Leona (20) aus Hamburg, die Künstlerin Bodine Monet (23) aus den Niederlanden sowie der Sänger und Songwriter NinetyNine (24) aus Hamburg. Der deutsche Sänger Max Mutzke steht auf der Bühne der ARD-Benefizgala unter dem Motto «Wir halten zusammen!». Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa Max Mutzke wurde 2004 Achter Mutzke (42) könnte bereits zum zweiten Mal ESC-Luft schnuppern: 2004 erreichte er mit «Can...