Direkt zum Hauptbereich

Posts

Windows 11 25H2: Nächster Windows-11-Patch soll nur einen Neustart brauchen

Kunden merken teilweise nicht einmal, dass ihre Geräte schon für das kommende  Windows 11  25H2 vorbereitet werden. Microsoft bereitet Computer bereits jetzt auf den Download des kommenden großen Funktionsupdates für Windows 11 vor. 25H2 greift wie die aktuelle Version 24H2 auf einen Shared Services Branch zurück. Dieser soll das Update vor allem schneller und einfacher machen. 25H2 soll so mit nur einem einzelnen Systemneustart installiert werden. Das ist für bisherige Windows-11-Funktionspatches eine Ausnahme. Durch den neuen Updateprozess, den Microsoft in einem Blogpost erläutert, sollen Kunden also merklich schneller wieder ihren Computer nutzen können. Dabei bekommen sie meist gar nicht mit, dass 25H2 schon Schritt für Schritt auf Systeme aufgespielt wird. Bereits fertiger Code wird dabei mit monatlichen Updates für 24H2 mit aufgespielt. Code heruntergeladen, aber nicht aktiviert Diese kommenden Features werden allerdings erst einmal deaktiviert und liegen so a...
Letzte Posts

Geldwäsche: Neue EU-Behörde Amla startet in Frankfurt

Milliardenbeträge aus illegalen Quellen werden jährlich in Europa in die reguläre Wirtschaft geschleust. Jetzt soll eine neue EU-Behörde in Frankfurt Geldwäsche effektiver bekämpfen. Die Europäische Union hat eine neue Instanz geschaffen - die «Anti-Money Laundering Authority» (Amla). Die Behörde nimmt nun ihre Arbeit auf und hat ihren Sitz im Frankfurter Messeturm. Direkte Aufsicht über Banken Aufgabe der Amla ist es, rund 40 grenzüberschreitend tätige Banken mit hohen Geldwäscherisiken direkt zu beaufsichtigen. Dazu gehören auch Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen. Die EU-Behörde soll mit mehr als 400 Beschäftigten die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen. «Wir haben aktuell 27 verschiedene Systeme in ganz Europa, mit denen Geldwäsche bekämpft werden soll», sagte Amla-Chefin Bruna Szego im Gespräch mit «tagesschau.de». Einheitliches System gegen Kriminelle Das System müsse einheitlich werden, betonte Szego. «Es darf keine Lücken darin geben, die Kriminelle...

Öresundbrücke: 25 Jahre Verbindung Dänemark-Schweden

Die imposante Öresundbrücke verbindet seit nunmehr 25 Jahren Dänemark und Schweden. Das schwedische Königspaar Carl XVI. Gustaf (79) und Silvia (81) feierte das Jubiläum gemeinsam mit dem dänischen Königspaar Frederik X. (57) und Mary (53) an gleich drei Orten. Die Feierlichkeiten begannen auf schwedischer Seite in Malmö, führten über einen kurzen Zwischenstopp auf der Insel Peberholm mitten im Öresund und endeten am Strand in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Zur feierlichen Jubiläumsveranstaltung in den Ausläufern von Malmö trafen die nordischen Royals zunächst passenderweise zur Titelmusik der Erfolgsserie «Die Brücke» ein, die in der Region rund um die Öresundbrücke spielt. Jubiläumsgeschenke auf beiden Seiten Frederik und Carl Gustaf enthüllten sowohl in Schweden als auch in Dänemark Jubiläumsgeschenke - jeweils zwei Aussichtsfernrohre mit Blick auf die andere Öresundseite. Auf beiden Seiten hatten sich mehrere Schaulustige versammelt, um einen Blick auf die hohen Gäste zu werf...

Sparkassen bieten Bitcoin-Handel ab 2025 über Dekabank an

Nach langem Zögern bieten auch die deutschen Sparkassen ihrer Kundschaft auf Wunsch Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether. Über die Dekabank entwickelt die Sparkassen-Gruppe ein entsprechendes Angebot, das innerhalb eines Jahres umgesetzt werden soll. Aktiv bewerben wollen die öffentlich-rechtlichen Institute die Geldanlage in Krypto-Assets jedoch nicht. Auf diese Linie verständigte sich der Gesamtvorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Zugang ohne aktive Bewerbung «Die Sparkassen-Finanzgruppe wird einen verlässlichen Zugang zu einem regulierten Kryptoangebot schaffen - für all jene Kundinnen und Kunden, die sich bewusst und informiert für ein Investment in digitale Vermögenswerte entscheiden», erklärte ein DSGV-Sprecher. Die Nachfrage sei da. Interessierte Selbstentscheider sollen künftig über die App Sparkasse auf das Kryptoangebot der Dekabank zugreifen können. Das ändere jedoch nichts an der kritischen Haltung der Sparkassen-Finanzgruppe, betonte der ...

Google setzt auf Abwehr: Android 16 erkennt Spionageversuche im Mobilfunknetz

Wer glaubt, mit dem Smartphone immer sicher unterwegs zu sein, könnte bald eines Besseren belehrt werden – zumindest, wenn Google mit Android 16 hält, was die Entwickler:innen versprechen. Gefälschte Mobilfunkzellen, sogenannte  IMSI-Catcher , ermöglichen es Angreifer:innen, Standortdaten abzugreifen, Anrufe mitzuhören oder Nachrichten mitzulesen. Mit Android 16 wird Google aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien erstmals ein System einführen, das Nutzer:innen vor solchen Lauschangriffen warnt, wie  heise.de  berichtet. Was steckt hinter dem neuen Warnsystem? Im Mittelpunkt steht eine neue Funktion namens „Sicherheit des Mobilfunknetzes“, die direkt in die Systemeinstellungen integriert werden soll. Nutzer:innen können dort Benachrichtigungen aktivieren, die warnen, sobald sich das Smartphone mit einem unverschlüsselten Mobilfunknetz verbindet oder wenn das Netz versucht, eindeutige Gerätekennungen wie IMSI oder IMEI auszulesen. Solche Vorgänge sind typi...

Inflation in Deutschland auf 2,0 Prozent gesunken – Erleichterung für Verbraucher und Wirtschaft?

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2025 auf 2,0 Prozent gesunken. Dies stellt den niedrigsten Stand seit Oktober 2024 dar und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Preisstabilität. Diese Entwicklung bringt die Teuerung genau auf das mittelfristige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent, welches als optimal für eine stabile Wirtschaftsentwicklung angesehen wird. Die unmittelbare positive Schlagzeile, die eine Übereinstimmung mit dem EZB-Ziel signalisiert, ist zweifellos ein Erfolg im Kampf gegen die Teuerung. Eine umfassende Bewertung der Lage erfordert jedoch eine Betrachtung, die über diese einzelne Zahl hinausgeht. Die Frage, ob diese Entwicklung tatsächlich eine umfassende Erleichterung für Verbraucher und die Wirtschaft bedeutet, deutet darauf hin, dass das Gesamtbild komplexer sein könnte als eine einfache Feier der Nachricht. Dies bereitet die Leserschaft auf eine tiefere Analyse vor, die über die oberflächliche gute Nachricht hinausgeht...