Kunden merken teilweise nicht einmal, dass ihre Geräte schon für das kommende Windows 11 25H2 vorbereitet werden. Microsoft bereitet Computer bereits jetzt auf den Download des kommenden großen Funktionsupdates für Windows 11 vor. 25H2 greift wie die aktuelle Version 24H2 auf einen Shared Services Branch zurück. Dieser soll das Update vor allem schneller und einfacher machen. 25H2 soll so mit nur einem einzelnen Systemneustart installiert werden. Das ist für bisherige Windows-11-Funktionspatches eine Ausnahme. Durch den neuen Updateprozess, den Microsoft in einem Blogpost erläutert, sollen Kunden also merklich schneller wieder ihren Computer nutzen können. Dabei bekommen sie meist gar nicht mit, dass 25H2 schon Schritt für Schritt auf Systeme aufgespielt wird. Bereits fertiger Code wird dabei mit monatlichen Updates für 24H2 mit aufgespielt. Code heruntergeladen, aber nicht aktiviert Diese kommenden Features werden allerdings erst einmal deaktiviert und liegen so a...
Milliardenbeträge aus illegalen Quellen werden jährlich in Europa in die reguläre Wirtschaft geschleust. Jetzt soll eine neue EU-Behörde in Frankfurt Geldwäsche effektiver bekämpfen. Die Europäische Union hat eine neue Instanz geschaffen - die «Anti-Money Laundering Authority» (Amla). Die Behörde nimmt nun ihre Arbeit auf und hat ihren Sitz im Frankfurter Messeturm. Direkte Aufsicht über Banken Aufgabe der Amla ist es, rund 40 grenzüberschreitend tätige Banken mit hohen Geldwäscherisiken direkt zu beaufsichtigen. Dazu gehören auch Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen. Die EU-Behörde soll mit mehr als 400 Beschäftigten die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen. «Wir haben aktuell 27 verschiedene Systeme in ganz Europa, mit denen Geldwäsche bekämpft werden soll», sagte Amla-Chefin Bruna Szego im Gespräch mit «tagesschau.de». Einheitliches System gegen Kriminelle Das System müsse einheitlich werden, betonte Szego. «Es darf keine Lücken darin geben, die Kriminelle...