Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#konferenz" werden angezeigt.

Fünf Lehren aus der Münchner Sicherheitskonferenz

Viele Münchner Sicherheitskonferenzen sind schnell wieder in Vergessenheit geraten. Bei der 61. Ausgabe des weltweit wichtigsten Expertentreffens zur Sicherheitspolitik wird das definitiv anders sein. Mit seiner Frontalattacke auf die europäischen Demokratien hat der Stellvertreter von US-Präsident Donald Trump die transatlantische Partnerschaft bis ins Mark erschüttert. Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance bei seinem Antrittsbesuch in Europa wird noch lange nachhallen und möglicherweise schwerwiegende Folgen haben - für G7 und Nato, die Ukraine und die Weltordnung insgesamt. Fünf Lehren aus drei denkwürdigen Tagen in München: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, J.D. Vance, Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika, und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, kommen bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu Gesprächen zusammen. Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet vom 14. bis zum 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof in München stat...

Samsung One UI 7: Erster Blick auf frühe Testversion inklusive umstrittener Änderungen

Die Entwicklerkonferenz von Samsung dauerte zwar nur einen Tag, brachte aber endlich einen ersten offiziellen Blick auf das, was Samsung-Handys und Tablets in einigen Monaten mit dem Android 15 Update und der One UI 7 Oberfläche erwartet. Einige der Änderungen könnten durchaus umstritten sein. Vergangene Nacht  wurde endlich offiziell bestätigt , dass sich Samsung mit dem One UI 6.1 Nachfolger noch etwas mehr Zeit lassen wird, als von vielen Samsung-Fans erhofft. Eine erste offizielle und frei verfügbare Testversion soll es zwar noch 2024 geben, die finale Version wird aber erst 2025 ausgerollt, zu Beginn mal auf die Galaxy S24 Serie, etwa das   Galaxy S24 Ultra . Das aktuelle Samsung-Kamera-Flaggschiff stand auch auf der SDC24 in San Jose im Mittelpunkt, allerdings primär wegen der Software, die darauf bereits installiert war. Besucher der Entwicklerkonferenz durften sich einige Minuten lang mit einer frühen Testversion von One UI 7 beschäftigen, die zwar noch nicht offiziell...

Sicherheitskonferenz endet mit Diskussion über Krieg in Gaza

Zum Abschluss der 60. Sicherheitskonferenz in München rückt der Krieg im Gazastreifen in den Fokus. Am Sonntag (9.30 Uhr) wird der palästinensische Ministerpräsident Mohammed Schtaje gemeinsam mit der ehemaligen israelischen Außenministerin Zipi Livni sowie dem jordanischem Außenminister Aiman al-Safadi an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der israelisch-palästinensischen Beziehungen teilnehmen. Scholz und Blinken setzen sich für friedliche Koexistenz im Gazastreifen ein Der seit Monaten andauernde Krieg im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Hamas hatte die Konferenz bislang nur am Rande tangiert. Einzelne Redner, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der amerikanische Außenminister Antony Blinken, hatten das Thema bei ihren Auftritten angerissen und sich abermals für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Sie sieht einen unabhängigen palästinensischen Staat vor, der friedlich Seite an Seite mit Israel existiert. Wang Yi, chinesischer Außenminister, sp...

Tausende demonstrieren für Weltfrieden bei Münchner Sicherheitskonferenz

Tausende Menschen haben am Samstag anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz für Frieden in der Welt und gegen Missstände in einzelnen Regionen demonstriert. Am Nachmittag fand etwa am Odeonsplatz eine Kundgebung für Frieden in der von Russland überfallenen Ukraine statt. Dabei war auch ein Redebeitrag des Bürgermeisters der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, erwartet worden. Sachsen, Leipzig: Teilnehmer einer Kundgebung versammeln sich auf dem Johannisplatz und leuchten mit den Taschenlampen ihrer Telefone. Foto: Sebastian Willnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Zunächst hatte sich ein Demonstrationszug der Friedensbewegung mit mehr als 2500 Menschen in Bewegung gesetzt. Am Nachmittag formierte sich auch eine Demonstration mit Teilnehmern, die nach Polizeiangaben eher dem politisch rechten, prorussischen Lager zuzuordnen sind. Unter dem Motto «MachtFrieden!» hatte eine Initiative den Zug angemeldet, die in Teilen der Querdenker-Szene zugerechnet wird. Auch gegen Menschenrecht...

Klimakonferenzen - von 1979 bis heute

Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen ist seit 1990 weltweit um rund 70 Prozent gestiegen - allen Konferenzen und Abkommen zum Trotz. Was haben die UN-Klimakonferenzen vielleicht doch gebracht? Schon vor annähernd 50 Jahren haben Wissenschaftler über steigende Temperaturen an vielen Messstellen diskutiert. 1979 fand in Genf eine erste Konferenz statt, die sich mit dem Klima beschäftigte. Rund zehn Jahre später wurde der Weltklimarat IPCC gegründet - mit dem klaren Auftrag, das Wissen über das Klimasystem zusammenzutragen und der Politik eine wissenschaftliche Grundlage für Entscheidungen zu geben. Bei der zweiten Klimakonferenz 1990 in Genf wurde klar: Von selbst geht die Klimakrise nicht weg. Es wäre sinnvoll, global etwas dagegen zu unternehmen. Es war die Zeit, in der der Eiserne Vorhang fiel und die ideologischen Schranken verschwanden. Das Ende des Kalten Krieges eröffnete den Staaten politische und finanzielle Möglichkeiten, sich auch um Zukunftsprobleme zu kümmern. 1992...