Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Lösung" werden angezeigt.

Tiktok droht das Aus in den USA: Trump will Lösung finden

Wenige Wochen vor dem drohenden Aus für die in China ansässige Video-App Tiktok in den USA schaltet sich Donald Trump in den Streit ein. Der designierte US-Präsident rief das Oberste Gericht des Landes auf, das Gesetz auszusetzen, das den Verkauf der Video-App vorschreibt. Trump argumentierte, er könne die Plattform mit Verhandlungen retten und zugleich eine Lösung für die Sicherheitsbedenken der US-Regierung finden. Nach dem im April in Kraft getretenen Gesetz muss die Video-App bis zum 19. Januar den Besitzer wechseln. Sonst soll sie aus den App-Stores in den USA verbannt werden und Zugang zu Infrastruktur verlieren. Auf einem Smartphone wird das Logo der Kurzvideo-Plattform Tiktok angezeigt. Foto: Robert Michael/dpa Oberstes Gericht als letzte Chance Der Widerstand von Tiktok vor Gericht war bisher erfolglos. Aber auf Antrag der Plattform will sich das Oberste Gericht mit dem Fall befassen.  Für den 10. Januar ist eine Anhörung angesetzt.  Die Richter wollen ...

Vorschlag für größere Deutschlandticket-Lösung

Im Ringen um die künftige Absicherung des Deutschlandtickets für Busse und Bahnen kommen Vorschläge für weitergehende Regelungen auf den Tisch. «Das Ticket hat das Leben der Menschen im Land einfacher und günstiger gemacht und sollte erhalten und noch weiter verbessert werden», sagte Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden der Deutschen Presse-Agentur. Ein gemeinsamer Vorschlag von SPD und Grünen im Bundestag sehe daher ein Streichen des Ablaufdatums der Ticketfinanzierung Ende 2025 vor. Unionspolitiker warfen der Koalition vor, mit zusätzlichen Forderungen eine Einigung zu behindern. «Die Vorschläge, die uns SPD und Grüne vorgelegt haben, gehen klar über das hinaus, was die Unionsfraktion der Reste-Regierung signalisiert hat», sagte Fraktionsvize Ulrich Lange der dpa. CDU und CSU würden eine Übertragung der Restmittel ​aus 2023 und 2024 auf das Jahr 2025 mittragen, um die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 zu sichern, so wie auch von den Ländern gewünscht. «Alles, was Vorfestle...

Keine Lust mehr, Sprachnachrichten anzuhören? WhatsApp hat jetzt die Lösung

Viele WhatsApp-Nutzer hören nicht gerne Sprachnachrichten an. Über welche neue Funktion diese sich jetzt freuen dürfen, erfährst du hier. WhatsApp führt eine neue Funktion ein, die die Zugänglichkeit und den Komfort für alle Nutzer verbessern soll. Das neueste Beta-Update für Android 2.24.15.5 ermöglicht es Testern,  Sprachnachrichten in Text zu transkribieren . Diese Funktion steht jedoch nur einer begrenzten Gruppe von Nutzern in bestimmten Ländern zur Verfügung. Mit dem Update können Betatester Sprachdatenpakete für  Englisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Hindi  herunterladen, um die Transkription zu nutzen. Die Transkriptionen werden geräteintern erstellt, sodass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt. Dies ermöglicht es, dass niemand außer dem Nutzer die Sprachnachrichten hört oder die Transkriptionen liest, berichtet der Blog "WABetaInfo". WhatsApp verbessert Zugänglichkeit und Komfort So sieht das neue WhatsApp-Update aus. Screenshot: ...