Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Gemini" werden angezeigt.

Gemini für Google Home: Google tauscht das Gehirn seines Sprachassistenten aus

Tschüss Google Assistant, hallo Gemini for Home. Google ersetzt den bisherigen Smart Home-Assistenten durch ein KI-System. Auf Smart Home-Besitzer kommen damit große Änderungen zu. Schon seit Monaten treibt Google die Verbreitung ihrer Künstlichen Intelligenz Gemini immer weiter voran. Nun zieht die KI auch in euer Google Smart Home ein. Anfang des Jahres hatte das US-Unternehmen bereits angekündigt, den Google Assistant auf Smart Home-Geräten durch Gemini ersetzen zu wollen. Nun erklärt Google, wie dieser Wechsel zu "Gemini for Home" euren Alltag verändern wird. Die Funktionsweise unterscheidet sich deutlich vom bisherigen Google Assistant. Musstet ihr bislang präzise Befehle formulieren, soll Gemini for Home auch komplexere Satzkonstruktionen verstehen und Kontexte aus Anfragen besser erfassen können. So wie ihr es von diversen KI-Assistenten kennt. Gemini for Home basiert dabei auf denselben leistungsstarken KI-Modellen wie etwa auf Mobilgeräten und verfügt ü...

Google-Suche: Die KI „Gemini“ könnte zur neuen Startseite werden

Google könnte seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standardoberfläche machen und damit google.com ablösen. Ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen OpenAI und andere KI-Konkurrenten. Der Tech-Riese aus Mountain View steht möglicherweise vor einer der größten Veränderungen seiner Unternehmensgeschichte. Google erwägt offenbar, seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standard-Startseite zu machen – und damit die google.com-Suchseite abzulösen, die seit über zwei Jahrzehnten das digitale Tor zum Internet darstellt. Der KI-Wettlauf zwingt zum Umdenken Die Überlegungen bei Google sind Teil einer umfassenderen Strategie im zunehmend intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt. Der Suchmaschinenriese sieht sich durch den rasanten Aufstieg von OpenAI und dessen ChatGPT unter erheblichem Zugzwang. Die klassische Suchmaschine, die Googles Kerngeschäft darstellt, könnte durch KI-gestützte Konversationstools langfristig an Relevanz verlieren. Google könnte mit diesem Schritt nicht nur technologisch, so...

EU zwingt ChatGPT und Gemini zu Transparenz-Regeln

Ab heute müssen ChatGPT, Gemini und andere KI-Anbieter neue EU-Transparenzregeln befolgen. Die Vorschriften gelten für KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck, die vielseitig einsetzbar sind und etwa Texte schreiben, Sprache analysieren oder programmieren können. Die Betreiber müssen künftig offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden. Besonders leistungsstarke Modelle, die potenziell eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen könnten, sollen zudem Sicherheitsvorkehrungen protokollieren müssen. EU-KI-Gesetz als rechtliche Grundlage Grundlage der neuen Vorgaben ist das EU-KI-Gesetz («AI Act»), das im Mai 2024 beschlossen wurde. Durch die neuen Regeln soll unter anderem das Urheberrecht gestärkt werden. Die Entwickler müssen nun berichten, welche Quellen sie für ihre Trainingsdaten genutzt und ob sie Internetseiten automatisch ausgelesen haben. Zudem sollen sie angeben, welche Maßnahmen zum Schutz von Urheberrechten ergriffen wurden. Kritik...

Hey Google? Nutzer sollen den Google Assistant schnell vergessen – wird von Gemini vollständig pulverisiert

Bei Google dreht sich seit längerer Zeit vieles um das KI-Modell  Gemini , dessen gleichnamiger ChatBot im Laufe der nächsten Monate auf vielen weiteren Android-Plattformen starten soll. Gemini soll den Nutzern im Auto, auf Smart TVs und auch auf der Smartwatch zur Verfügung stehen, wobei stets von einer völlig neuen Sprachassistenz die Rede ist. Bei allen Ankündigungen fällt auf, dass der bestehende  Google Assistant  gar nicht mehr erwähnt wird und wohl schnell vergessen werden soll. Dass die Geschichte des Google Assistant in diesem Jahr enden wird, ist schon seit längerer Zeit bekannt. Schon vor Monaten wurde damit begonnen, viele Google Assistant-Funktionen einzustellen bzw. auf Smartphones schon zu Gemini zu übertragen. Im Laufe der nächsten Monate wird sich das deutlich beschleunigen, denn bis zum Ende des Jahres soll  Gemini auf allen Plattformen  zur Verfügung stehen. Dass Gemini den bereits bestehenden Assistant ersetzt, wird in all den Ankün...

Galaxy Watch und Galaxy Buds: Samsung bestätigt Unterstützung für Gemini

Vergangenen Monat erst hatte Google angekündigt, dass die hauseigene künstliche Intelligenz Gemini in Zukunft auch auf Wearables wie Smartwatches und Kopfhörern Einzug halten wird. Im Rahmen der Android Show hat Samsung vorgestern diese neuen Funktionen für Galaxy Watches und Galaxy Buds bestätigt. Gemini ersetzt den Google Assistant im Juli Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für die Integration von Gemini hat Samsung noch nicht bekannt gegeben, doch es wurde angedeutet, dass der KI-Assistent im Rahmen des OneUI 8 Watch Software-Updates auf den Galaxy Watches verfügbar gemacht wird. Dieses Update soll in den kommenden Monaten, vermutlich zum Galaxy Unpacked Event im Juli, erscheinen. Auch für andere Wear OS Smartwatches könnte ein solches Update in Zukunft folgen. Gemini auf der Galaxy Watch verfügbar Auf Samsung Galaxy Watches wird Gemini künftig den bisherigen Google Assistant ersetzen. Die Integration der KI soll dabei recht umfassend sein. Nutzer werden per S...

Bilderkennung von Gemini Live kommt für alle

Kürzlich hatte  Google  die Kameranutzung von  Gemini  Live für bestimmte Nutzer eingeführt – bereits nach einer Woche ist die Funktion für alle verfügbar. Ab sofort können alle Android-Nutzer mit der Gemini-App die Bilderkennung und die Screensharing-Funktion von  Gemini Live  kostenlos verwenden. Das hat Google  auf X  bekanntgegeben. Erst kürzlich hatte das Unternehmen die Funktion  vorgestellt , sie war zunächst nur für Besitzer von Pixel-9-Smartphones oder Galaxy-S25-Geräten sowie für Gemini-Advanced-Abonnenten verfügbar. Aufgrund von  "positiven Rückmeldungen"  der bisherigen Nutzer habe Google sich dazu entschlossen, die Funktionen für alle zu bringen. Um sie verwenden zu können, muss die Gemini-App auf dem Smartphone installiert sein. Außerdem brauchen Nutzer ein Google-Konto. Mit Gemini Live können Nutzer in relativ freier Konversation sprechen – die Interaktion fühlt sich entsprechend natürlicher an. Während der Spracheing...

Googles KI-Übersichten starten in Deutschland

Eine Antwort als Fließtext statt Links: Die  KI -Übersichten in der  Google-Suche  sollen ab sofort auch in Deutschland verfügbar sein. Nachdem Googles KI-Zusammenfassungen für die Websuche bereits seit Längerem in zahlreichen Ländern außerhalb der EU  verfügbar sind , starten die Übersichten nun auch in Deutschland. Nutzer von Googles Websuche erhalten oberhalb der klassischen Linksammlungen eine KI-generierte Zusammenfassung, wie Google in einer  Pressemitteilung  erklärt. Vor allem, wenn Nutzer Fragen anstelle von einzelnen Suchbegriffen eingeben, kann eine direkte Antwort darauf nützlich sein. Bislang zeigte Google in Deutschland nur so genannte Snippets an, die diejenigen Teile von Webseiten zitieren und farblich hervorheben, die die Anfrage beantwortet. Bei den KI-Übersichten sind die Quellen, aus denen die Informationen stammen, nicht mehr sofort ersichtlich. Stattdessen werden die Anfragen so beantwortet, als hätte man einen KI-Chatbot befragt. Wohe...

Dieses Gemini-Feature bietet Google jetzt kostenlos an

Google liefert Feature-Nachschub für die kostenlose Version von Gemini: Der KI-Chatbot verarbeitet nun ohne Premium-Abo-Pflicht eine Vielzahl von Textdokumenten. Google öffnet die Bezahlschranke: Gemini ermöglicht nun allen Nutzerinnen und Nutzern, auch textbasierte Dokumente hochzuladen und zu verarbeiten. Die Funktion gibt es bereits seit der Einführung der Gemini-Version Flash 1.5 Pro im  Mai 2024 , war aber bisher zahlenden Kundinnen und Kunden vorbehalten. Was kann Geminis Datei-Upload? Mit der Datei-Upload-Funktion von Gemini können Nutzerinnen und Nutzer textbasierte Dateien hochladen, um sie von der KI analysieren und zusammenfassen zu lassen. Auch Tabellen und Diagramme können mit Gemini geteilt werden, um tiefere Einblicke in diese zu erhalten. Um dem Chatbot die gewünschten Antworten zu entlocken, wird er nach dem Hochladen einer Datei wie gewohnt mit ausformulierten Anweisungen gefüttert. Zu den  unterstützten Dateiformaten  gehören Microsoft-Word-Dokumente, G...

Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle

Google hat sein KI-Modell Gemini 2.0 Flash für alle Nutzer gestartet. Diese sollen mit dem Programm alltägliche Arbeiten erledigen können. Im Dezember hatte Google eine experimentelle Version seiner KI Gemini 2.0 Flash veröffentlicht, jetzt haben alle Kunden Zugang zu dem neuen Modell. Die neue Version baut auf dem Vorgängermodell Gemini 1.5 auf und erweitert dessen Fähigkeiten deutlich. Das System kann nun nicht nur Text, Bilder und Audiodaten verarbeiten, sondern auch selbst Bilder und Audioausgaben erzeugen. Zudem kann Gemini 2.0 eigenständig auf Google-Produkte wie die Suchfunktion zugreifen und Programmcodes ausführen. Laut Google soll die Künstliche Intelligenz ihre Stärken vor allem bei alltäglichen Anwendungen ausspielen. Schneller, schlanker und leistungsfähiger Was bedeutet das konkret? Gemini 2.0 Flash soll beim Brainstorming, Lernen oder Schreiben helfen. Zudem sei die Bildgenerierung auf die neue Version von Imagen 3 – Googles Bild-KI – aktualisiert worden. Das ne...

Gemini jetzt auch auf iPhones verfügbar – noch vor Apples eigenem KI-Assistenten

Während Apples KI-Assistenz namens Apple Intelligence in Deutschland erst im April 2025 starten soll, hat Google nun die Gemini-App für iOS-Geräte veröffentlicht. Einen Tag nach der Veröffentlichung ist die Gemini-App im App Store bereits auf Platz 2 in der Kategorie „Produktivität“. Bisher war der Zugang zu Gemini auf iPhones nur per Browser oder über die Google-App möglich. Mit der neuen Gemini-App, die seit dem 14. November  im App Store   verfügbar ist, vereinfacht Google den Zugriff erheblich und verschafft sich damit einen Vorsprung gegenüber   Apple Intelligence . Das wurde von Google auch in einem   Blogbeitrag   angekündigt. Die Gemini-App erfordert mindestens iOS 16.0 – ist also kompatibel ab dem iPhone 8. Sie intregriert das KI-Sprachmodell Gemini Live, den KI-Bildgenerator Imagen 3 sowie verschiedene Google-Dienste. Die Sprachaktivierung per „Hey Google“ steht auf iOS-Geräten allerdings nicht zur Verfügung. Gemini Live bietet Funktionen wie interakti...

Google macht Chatbot Gemini Live kostenlos für Android-Smartphones

Ab sofort können Android-Nutzer:innen Googles sprachgesteuerten Chatbot Gemini Live ohne Abo nutzen. Zusätzliche Erweiterungen für das KI-Tool sollen in Kürze folgen. Googles Chatbot Gemini spricht jetzt nicht mehr nur mit Abonnenten, sondern mit allen Android-Nutzern. (Foto: rafapress/Shutterstock) Google macht einen weiteren Schritt, sprachgesteuerte KI als Standard-Tool in die Smartphone-Nutzung zu integrieren. Bislang hatten nur Advanced-Abonnent:innen Zugriff auf das volle Funktionsspektrum des Chatbots Gemini Live, seit 12. September ist die Sprach-KI aber laut offizieller Ankündigung für alle Android-Nutzer:innen verfügbar. Gemini Live: Natürliche Konversationen wie mit einem menschlichen Gegenüber Gemini Live erlaubt es Anwender:innen, natürliche und reibungslose Gespräche mit einer künstlichen Intelligenz zu führen. Die Sprach-Software stellt selbständig notwendige Fragen, wartet bei Korrekturen geduldig ab und erschließt auch Sinnzusammenhäng...

Google Gemini: App ist jetzt auch in Deutschland verfügbar

Googles KI-Unterstützer Gemini kann nun auch in Deutschland als Android-App heruntergeladen werden. Gemini ersetzt den Google Assistant. Google bietet seinen KI-Assistenten Gemini nun auch in Deutschland als App an. Auf Android-Geräten kann man die Gemini-App aus dem Play Store herunterladen. Auch in Österreich und der Schweiz steht die Gemini-App, die in den USA bereits seit Monaten verfügbar ist, jetzt installiert werden. Googles Gemini läuft jetzt auch in Deutschland auf Handys Aktuell steht die Gemini-App lediglich auf Android-Geräten zur Verfügung, auf iOS soll sie laut Google-Blog in den kommenden Wochen folgen. Auf Android-Geräten sind die Voraussetzungen moderat: Um Gemini nutzen zu können, braucht man mindestens Android 10 und 2 GByte Arbeitsspeicher – auch viele ältere Geräte erfüllen diese Anforderungen. Gemini kann auf dem Android-Handy deutsche Anfragen entgegennehmen und teilweise auch deutsche Antworten ausspucken. In einer Stichprobe von heise online gab Gemini sein...