Forscher haben eine Koralle von mehr als 30 Meter Länge im Südpazifik entdeckt. Sie sei die größte, die bislang gefunden wurde, berichtete das Programm Pristine Seas von National Geographic. Die gigantische, 5,5 Meter hohe Struktur bestehe aus einer Kolonie von winzigen Korallenpolypen und sei bereits über drei Jahrhunderte lang im Ozean der Salomonen gewachsen. Im Gegensatz zu einem Riff – das ein Netzwerk aus vielen Korallenkolonien ist – handle es sich um eine eigenständige Koralle. Die Mega-Koralle wachse im Meer der Inselgruppe Three Sisters, die zu den Salomonen gehört und für ihre große Artenvielfalt bekannt ist. Sie sei 34 Meter lang und 32 Meter breit und damit länger als ein Blauwal. Entdeckt haben die Forscher von Pristine Seas die Koralle während einer wissenschaftlichen Expedition zu den Salomonen. Forscher des Programms Pristine Seas von National Georgraphic haben nach eigenen Angaben eine Koralle entdeckt, die größer ist als alle bislang bekannten....