Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Web" werden angezeigt.

Wikipedia bekommt ein neues Design: Was sich für deutsche User jetzt ändert

Deutsche Wikipedia-Nutzer:innen bekommen ab sofort ein neues Design auf der freien Enzyklopädie geboten. Dabei handelt es sich um die erste große Design-Anpassung seit Jahren. Welche Vorteile euch das bei der Nutzung von Wikipedia bringt. Schon seit mehreren Jahren arbeiten die Verantwortlichen hinter Wikipedia an einem neuen Design für die Website. Das Design trägt den Namen Vector 2022 und wird schon seit 2019 entwickelt. Nachdem die Umsetzung schon im Januar 2023 für die englische Wikipedia umgesetzt wurde, folgt die Umstellung jetzt auch für deutsche Artikel. Neues Wikipedia-Design: Was sich verändert hat Wie Wikimedia in einem Blog-Post zur Ankündigung schreibt, wird zunächst das Inhaltsverzeichnis durch das neue Design angepasst. Statt einen statischen Block am Anfang des Artikels stehenzulassen, wandert das Inhaltsverzeichnis jetzt aktiv beim Scrollen durch den Artikel mit. Die Änderung könnt ihr etwa beim Wikipedia-Artikel zu Energietechnik sehen. Die ne...

iOS 17: Warum Apple Web-Apps vom iPhone verbannt und was das für euch bedeutet

Mit iOS 17.4 bringt Apple auf Drängen der EU radikale Änderungen für App-Stores, Browser-Wahl und mehr auf iPhones. Bestandteil dessen ist jedoch auch das Aus der Progressive Web Apps (PWA). Was das bedeutet. Nachdem einige Betatester:innen von  iOS 17.4  berichtet haben, dass die sogenannten Progressive Web Apps auf ihren iPhones nicht mehr funktionieren, bezieht Apple nun Stellung. Der Konzern bestätigt nach Tagen der Ungewissheit auf seiner  Developer-Website  das Aus in der EU und erklärt die Gründe. Apple zieht bei PWAs den Stecker.  (Bild: kurgenc / Shutterstock.com) Aus für Progressive Web Apps in der EU: Neue Browser-Engines sollen die Ursache sein Progressive Web Apps sind im Grunde winzige Web-Anwendungen, die im Browser ausgeführt werden können und ähnlich wie native Apps funktionieren. Vor allem Entwickler:innen nutzen diese Lösung, wenn sie keine eigene App für das iPhone schreiben, Nutzer:innen aber dennoch die Möglichkeit geben wollen, den Di...

Threads von Meta: Webversion startet angeblich diese Woche

Threads von Meta soll bald auch per Webbrowser nutzbar sein. Europäern bringt das allerdings wenig – sie schauen gegenwärtig noch in die Röhre. (Bild: rafapress/Shutterstock.com) Der Kurznachrichtendienst Threads soll in Kürze auch per Webbrowser zugänglich sein. Instagram-Chef Adam Mosserie stellte dies am vergangenen Freitag in einem Post in Aussicht. Das Wall Street Journal will erfahren haben, dass die Webversion des sozialen Netzwerks, das vom Instagram-Mutterunternehmen Meta betrieben wird, schon Anfang dieser Woche an den Start gehen soll. Von einem baldigen Europastart ist indessen weiterhin nichts zu hören. Die Webversion galt als eines der am meisten vermissten Features rund um den X-Konkurrenten (vormals Twitter). Bislang beschränkt sich die Nutzung von Threads weitgehend auf die Smartphone-Apps, die Meta bereitgestellt hat. Zwar können Posts von Threads auch als Webversion geteilt werden. Mehr ist gegenwärtig allerdings nicht möglich, wohingegen Twitter von vielen auch ...