Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#IT" werden angezeigt.

Bundespolizei: Schritte gegen IT-Probleme scheinen zu wirken

Geduldsprobe für viele Passagiere an den deutschen Flughäfen: Ein Technikausfall hat am Freitagnachmittag über mehrere Stunden an den großen Airports bundesweit die automatischen Grenzkontroll-Systeme lahmgelegt. Die Folge waren teils längere Wartezeiten und Schlangen an den Passkontrollen.  Lage entspannt sich am Abend Am Abend entspannte sich die Lage nach den stundenlangen IT-Problemen bei den Einreisekontrollen durch die Bundespolizei. Gegen 18.00 Uhr gaben die ersten Flughäfen, darunter der größte deutsche Flughafen in Frankfurt sowie der Hauptstadtflughafen BER und der Airport Düsseldorf, Entwarnung. Dort liefen die Systeme und Kontrollen wieder ohne Probleme.  Eine Streife der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt. Archivfoto: Boris Roessler/dpa «Aus Sicht der Bundespolizei scheinen die Entstörungsmaßnahmen beim BKA erste Wirkungen zu zeigen», teilte die Behörde in Potsdam mit. Nach Angaben des Bundesi...

Weltweite IT-Störungen: Was bekannt ist

Computerprobleme sorgen vielerorts auf der Welt für große Probleme. Zur Ursache und den Auswirkungen wichtige Fragen und Antworten: Was war alles betroffen? Am sichtbarsten waren die Probleme im Luftverkehr. So musste der Flughafen in Berlin ausgerechnet zu Beginn der Ferienzeit den Betrieb aussetzen. Die Fluggesellschaft Eurowings strich alle innerdeutschen Flüge sowie die von und nach Großbritannien mit Abflugzeit bis 15.00 Uhr. In den USA stoppte die Luftfahrtaufsicht FAA zeitweise Flüge von Airlines wie United, American und Delta. In Norddeutschland sagten mehreren Kliniken geplante Operationen ab. In Großbritannien war ein System zur Buchung von Arztterminen im Gesundheitsdienst NHS lahmgelegt. Aber auch der britische Fernsehsender Sky News und die Londoner Börse London Stock Exchange kämpften mit Problemen. Passagiere auf dem Flughafen Madrid-Barajas warten im Check-in-Bereich, nachdem der Absturz eines IT-Sicherheitssystems zu Ausfällen bei großen Unternehmen auf der ganzen Welt...

Wie ein deutscher IT-ler einen der größten Hacker-Angriffe aller Zeiten verhinderte

Einer der größten Hacker-Angriffe aller Zeiten wurde von einem deutschen Software-Ingenieur verhindert. Mehr dazu erfährst du hier. Es klingt wie die Handlung aus einem Cyber-Thriller: Eine schwerwiegende Hintertür in Linux, einem der weltweit am häufigsten genutzten Betriebssysteme, wurde kurz vor den Osterfeiertagen aufgedeckt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mahnt zur Wachsamkeit und fordert IT-Verantwortliche zur sofortigen Überprüfung und Absicherung ihrer Systeme auf. Der unerwartete Angriff auf die Cybersicherheit wurde durch den wachsamen Blick eines deutschen Software-Ingenieurs, der in den USA für Microsoft tätig ist, verhindert. Andres Freund bemerkte eine auffällige Verzögerung bei der Remote-Anmeldung eines Linux-Computers, was ihn auf die Spur der Sicherheitslücke führte. Hacker-Angriff verhindert: So wurde Andres Freund auf die Sicherheitslücke aufmerksam Ein derartiger Hacker-Angriff hätte weitreichende Folgen für das Internet gehabt. Getty...