Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#OS" werden angezeigt.

Charismatic OS: Apple entwickelt komplett neuartiges Betriebssystem

Apple entwickelt ein spezielles Betriebssystem namens "Charismatic" für kommende Smart-Home-Geräte. Das System soll Robotern und Hubs eine menschenähnliche Persönlichkeit verleihen. Siri soll dazu wohl auch ein Gesicht bekommen. Apple entwickelt Charismatic OS Apple plant schon seit einiger Zeit einen großen  KI-Einstieg  in den Smart-Home-Markt. So soll es etwa  Netzwerkkameras  und eine  Türklingel mit Face-ID  geben. Allerdings hatten sich die Pläne für mehrere Produkte, wie etwa ein  Smart-Home-Display  zuletzt aufgrund von Problemen in der Entwicklung nach hinten verschoben. Neben der Hardware arbeitet man in Cupertino auch an einem völlig neuen Betriebssystem namens "Charismatic", das speziell für die kommende Generation von  Smart-Home-Produkten  entwickelt wird. Das System könnte 2027 mit einem  "Schreibtisch-Roboter"  debütieren und unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Betriebssystemen. Denn der F...

Nur noch Android? Google plant offenbar das Ende von ChromeOS

Bei Google stehen die Zeichen auf Veränderung. Chrome OS und Android sollen in einer einzigen Plattform aufgehen. Damit wachsen zwei Welten endgültig zusammen, meint der Android-Präsident. Google: Android un d Chrome OS verschmelzen Android und Chrome OS wachsen zu einer Plattform zusammen, wie Sameer Samat als Präsident des Android-Ökosystems gerade in einem Interview bestätigt hat. Ihm schwebt eine Zukunft vor, in der Smartphone, Tablet und Chromebook  keine klaren Systemgrenzen mehr  kennen. Google müsse auf die veränderten Nutzungsgewohnheiten reagieren. Immer mehr Menschen wollen ein nahtloses Erlebnis über alle Geräte hinweg. Android 16 zeigt mit seinem flexiblen Design und Desktop-Modus bereits, wie stark Google die Plattform auf größere Displays und verschiedene Gerätetypen vorbereitet. So lassen sich neue Features auf Geräte verschiedenster Art bringen, ohne dass ein vollständiges Update nötig ist. Auch Hersteller wie Samsung profitieren ...

Macbook öffnen, ohne es anzuschalten? Mit diesem Trick von Apple geht’s

Normalerweise startet euer Macbook automatisch, wenn ihr das Ladekabel anschließt oder das Gerät öffnet. Nerven euch diese Auto-Starts, gibt es aber Abhilfe. Allerdings müsst ihr dafür einen kleinen Umweg gehen. Macbook-Nutzer:innen werden es kennen: Jedes Mal, wenn ihr euer Macbook öffnet, schaltet es sich automatisch an. Selbiges gilt, wenn ihr eine Stromquelle an den Laptop anschließt. Das Verhalten ist von Apple so vorgesehen, um eine möglichst reibungslose Nutzung des Geräts zu ermöglichen. Doch sicherlich gibt es auch einige Macbook-User:innen, die diese Funktion stört. So schaltet ihr den Auto-Start eures Macbooks ab Wenn ihr zu der Gruppe von Nutzer:innen gehört, die ihr Macbook ausschließlich über den Anschaltknopf starten wollen, gibt es eine gute und eine etwas schlechtere Nachricht. Die gute ist, dass sich die Macbook-Funktion abschalten lässt. Die etwas Schlechtere: Ihr könnt das nicht einfach in den Einstellungen eures Apple-Geräts machen, sondern müsst über das Terminal ...

Macs mit M4 machen den Anfang: Wie Apple seine Produktstrategie ändern soll

Schon bald soll Apple neue Macs und weitere Produkte vorstellen. Das geht zumindest aus Insiderinformationen hervor. Sollten sich diese bewahrheiten, müssen wir nicht mehr lang auf den Release der Macbooks warten. Apple-Fans warten seit geraumer Zeit darauf, dass der Tech-Riese neue Macbooks ankündigt und veröffentlicht. Diese sollen dann mit dem stärkeren M4-Prozessor ausgestattet sein. Schon in den vergangenen Wochen zeichnete sich ab, dass  Apple wohl einen Release im Herbst 2024  anstrebt. Diese Informationen stammen dabei vom gut informierten Insider und Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Wann erscheinen die ersten Macbooks mit M4-Chip? Jetzt konkretisiert Gurman diese Informationen in einem Newsletter. Darin schreibt er, dass Apple sich künftig von starren Release-Zeiträumen für seine Produkte trennen will. Dadurch will das Unternehmen mehrere Dinge erreichen. Zum einen sollen Produkte nur dann veröffentlicht werden, wenn sie wirklich fertig sind. Zum anderen sollen ei...

Apples kleinster macOS-Rechner: Was der winzige Mac Mini im Apple TV-Format drauf haben soll

Apple plant, in diesem Jahr eine überarbeitete Version des Mac Mini auf den Markt zu bringen. Es soll sich dabei um den bisher kleinsten Desktop-Computer des Unternehmens handeln und Teil einer größeren Überarbeitung der Mac-Reihe mit KI-Chips sein. Apples nächster Mac Mini soll angeblich nicht viel größer als die Apple-TV-Set-Top-Box werden. (Foto: Shutterstock, Mr.Mikla) Der Mac Mini würde damit das größte Redesign erhalten, seit er 2010 unter Steve Jobs überarbeitet wurde. Die nächste Version des günstigsten Desktop-Computers soll deutlich kleiner werden als das aktuelle Modell aber mehr Anschlüsse an Bord haben, wobei Apple den alten USB-Typ-A streichen könnte. Neuer Mac Mini: „Im Grunde ein iPad Pro in einem kleinen Gehäuse“ Wie Bloomberg-Reporter Mark Gurman in seinem Newsletter berichtet, wird der Mac Mini „dramatische Veränderungen“ erfahren und der kleinste Mac werden, der von Apple jemals angeboten wurde. Laut Gurman sei der nächste Mac Mini quasi eine...

Das steckt in der jüngsten Windows 11 Beta für Version 23H2

Microsoft hat eine Reihe neuer Updates im Windows Insider-Programm veröffent­licht. Besonders interessant sind dabei wieder einmal die Änderungen im Beta-Kanal, denn dort besteht die Option, dass diese experimen­tellen Änderungen schnell für alle Nutzer eingeführt werden. Update KB5039327 gestartet Wir werfen daher einen genaueren Blick auf die Updates im Beta-Kanal. Zum Wochenende hat Microsoft nun mit der Buildnummer 22635.3858 (KB5039327) ein umfangreiches Bugfix-Update gestartet. Die neue Version enthält aber auch kleine Neuerungen und Verbesserungen. Dazu gehört ein Vorschlag aus der Community: Der Datei-Explorer erhält dabei eine realistischere Vorschau-Miniaturansicht in der Taskleiste. Man kann schon dort nun sehen, ob das Fenster mehrere Tabs enthält oder nicht. Die Liste der Verbesserungen haben wir am, Ende des Beitrags angefügt. Zudem wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass GPUs nicht in den Ruhezustand übergingen, der den Stromverbrauch stoppt. Die Liste der Fehler...

Nächstes Windows-Update könnte schon Windows 12 sein

Microsoft  veröffentlicht neben regelmäßigen Sicherheitsupdates einmal pro Jahr ein großes Feature-Update. Meist kommt es im  Herbst ,  2024  wird es für  September  erwartet. Unter dem Namen " 24H2 " werden vor allem  KI-Neuerungen  kommen.  Der  Copilot , basierend auf  OpenAIs GPT , wird vollständig Einzug in das Betriebssystem halten. Künstliche Intelligenz soll im ganzen Betriebssystem für optimiertes Arbeiten sorgen. Eine Reihe neuer  KI-Computer  soll parallel auf den Markt kommen - mit einer  "Copilot"-Taste  statt der Windows-Taste. Ist das Update schon Windows 12?  Dieser tiefe Eingriff in Windows 11, der das Betriebssystem durchaus transformieren soll, wird von einigen als " Windows 12 " interpretiert. Statt ein neues OS auf den Markt zu bringen, könnte es Microsoft schlicht als Update verpacken. Wie Windows Central berichtet, dürfte es sich bei 24H2 um einen kompletten " OS Swap " hande...

Fuchsia OS: Kehrt Samsung Android bald den Rücken zu?

Google arbeitet seit Jahren an der Android-Alternative Fuchsia OS. Offenbar erwägt auch Branchenprimus Samsung einen Wechsel auf das neue Handy-OS. Android-Entwickler Google arbeitet seit Jahren an einem neuen Betriebssystem, welches Android in naher Zukunft ablösen soll. Fuchsia OS könnte auf der Google I/O enthüllt werden. Der umsatzstärkste Vertreiber von Android-Handys, Samsung, soll am Projekt beteiligt sein und könnte somit bald Smartphones mit Fuchsia OS anstatt mit Android ausliefern. Wie das Technik-Blog 9to5Google berichtet, bringt Samsung sich mittlerweile aktiv in die Entwicklung des Systems ein. Unter anderem steuert der südkoreanische Hersteller sein alternatives Dateisystem F2FS bei. Der Wechsel auf Fuchsia OS soll verschiedene Vorteile für Hersteller und Entwickler haben. Android ist zwar das am weitesten verbreitete Handy-Betriebssystem, enthält aber auch viele Altlasten. Ein von Grund auf neu Entwickeltes OS könnte viele aktuelle Probleme von Androi...