Wenn du 2025 noch nicht zu Windows 11 wechseln willst, bietet dir Microsoft eine einjährige Schonfrist. Diese Voraussetzungen gibt es für den Betrieb mit Extended Security Updates – und so registrierst du dich.

Einjährige Schonfrist mit Extended Security Updates
Wer trotzdem (noch) nicht zu Windows 11 wechseln kann oder will, bekommt noch ein Jahr länger Zeit. Nutzer:innen von Windows 10 können sich für das ESU-Programm registrieren (Extended Security Updates). Während der Support für Privatpersonen endgültig am 13. Oktober 2026 zu Ende geht, können sich Unternehmen für bis zu drei Jahre Schutz sichern.
Achtung: ESU bietet nur wirklich sicherheitsrelevante Updates an. Technischen Support gibt es dann nicht mehr. Unterstützung liefert Microsoft nur dann, wenn Probleme durch ESU entstanden sind. Softwareupgrades und Produkterweiterungen bleiben aus, Drittanbieter könnten den Betrieb unter Windows 10 auch mit ESU verweigern.
Diese technischen Voraussetzungen gibt es
Um als Privatperson in den Genuss von ESU zu kommen, muss dein Rechner bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Du benötigst Windows 10 in der Version 22H2. Ob du Home, Professional, Pro Education oder Workstation hast, spielt keine Rolle.
- Du musst das neuste Update installiert haben.
- Das Microsoft-Konto, mit dem du dich für ESU registrieren willst, muss ein Administratorkonto sein.
- Dein Konto darf kein Kinderkonto sein.
Ausgeschlossen von ESU sind laut Microsoft kommerziell genutzte Geräte. Dazu gehören solche im Kioskmodus, die zu einer Active-Directory-Domäne gehören, über Microsoft Entra eingebunden oder mit einer Mobile-Geräteverwaltung-Lösung (MDM) registriert sind.
Drei Modelle für Teilnahme an ESU
Microsoft bietet drei verschiedene Wege an, um dich für ESU zu registrieren:
- Du zahlst einmalig für ein Jahr. Microsoft verlangt in den USA für ESU 30 Dollar. Bei uns wären das aktuell etwa 26 Euro.
- Du zahlst mit 1000 Microsoft Rewards-Punkten. Die erhältst du u.a. für Suchanfragen über Bing oder für Käufe im Microsoft-Store.
- Du aktivierst die Windows-Sicherung. Dadurch werden deine Systemeinstellungen und Dateien in der hauseigenen Cloud One Drive. Diese Variante scheint gratis zu sein, es drohen aber versteckte Kosten. Denn die kostenfreie Version bietet nur fünf Gigabyte Speicherplatz. Wer mehr Platz braucht, muss draufzahlen, mindestens 20 Euro im Jahr für 100 GB.
So registrierst du dich für ESU
Um dich für Extended Security Updates zu registrieren, musst du in die Einstellungen deines Windows-Rechners navigieren. Über Updates & Sicherheit landest du bei Windows Updates.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar