Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun ein weiteres Video zum kommenden iOS 19 veröffentlicht.
Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang.

Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19?
Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl auch das Streben nach runderen App-Symbolen, die dem Startbildschirm der MR-Brille sehr ähnlich sehen sollen. Ob wir in iOS 19 auf diese Neugestaltung festgenagelt werden oder sie wie auch den mit iOS 18 eingeführten Dunkelmodus frei wählen dürfen, bleibt noch abzuwarten. Elegant wirken die Symbole zumindest schon mal – sowohl in der virtuellen Realität per Brille als auch auf einem iPhone-Display.
Die Animationen beim Gedrückthalten der Symbole und beim Navigieren durch weitere Menüs erinnern die Leaker an die weichen, geschmeidigen Animationen in den Widgets der "Dynamic Island". Das übertrage sich demzufolge auch auf eine neue pillenförmige Zeile, die in vielen Apps künftig am unteren Bildschirmrand auftauchen soll – entweder für eine Suche oder als Navigation durch verschiedene Reiter.

Dieses Neudesign erinnert an den Safari-Browser. Auch hier entschied sich Apple vor wenigen iOS-Updates dazu, die Adresszeile von oben an den unteren Rand zu verlagern. Dank einer bedeutend besseren Erreichbarkeit für die Daumen war diese scheinbar kleine Änderung für viele iPhone-Nutzende eine bedeutsame Bereicherung im Alltag.
Geht es nach den Insidern von "FrontPageTech", soll Apple mit iOS 19 primär auf neue Strukturen und Designs anstelle neuer Funktionen setzen. So könnte man vermeiden, treue iPhone-Kunden mit zu vielen Neueindrücken zu überfordern. Ein neues Feature soll es jedoch in der Kamera-App geben: Dual-Video.
Wie auch schon auf einigen Android-Smartphones können wir so gleichzeitig mit der Haupt- und der Selfie-Kamera aufnehmen. Ideal, falls Sie nicht nur die Ereignisse vor sich, sondern direkt auch Ihre Reaktion festhalten möchten.
Bislang hat Apple noch keine Funktionen oder Designs von iOS 19 offiziell bestätigt. Es ist davon auszugehen, dass die Kalifornier das Update wie immer zur jährlichen WWDC-Messe enthüllen. Diese findet bereits in rund zwei Monaten vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Quelle: chip
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar