Direkt zum Hauptbereich

Apple zieht iOS 18.4 zurück: Update-Probleme legen Geräte lahm

Für mehrere Geräte hat Apple jetzt das iOS 18.4 Beta-Update vorerst gestoppt. Mehrere Nutzer melden, dass ihre iPhones nach der Installation unbrauchbar sind.

Erst vor wenigen Tagen hat Apple die iOS 18.4 Beta für Entwickler freigegeben. Die neue Software bringt viele neue Funktionen für den hauseigenen KI-Dienst Apple Intelligence - und die Möglichkeit, ihn in Deutschland zu nutzen. Doch bei vielen Geräten scheint das Update so schwerwiegende Probleme verursacht zu haben, dass Apple es vorerst zurückgezogen hat.


Wie das Nachrichtenportal 9to5Mac berichtet, hat Apple die iOS 18.4 Beta für die meisten iPhones der iPhone 12-Reihe zurückgezogen - darunter das iPhone 12 Pro, das iPhone 12 Pro Max und das iPhone 12 Mini. Einen genauen Grund nennt das Portal nicht. Auf X (ehemals Twitter) gibt der Nutzer iSpeedtestOS an, dass es daran liegen könnte, dass iPhone 12-Modelle (wie von ihm selbst getestet) nach dem Update in einer Bootloop-Schleife festhängen und dementsprechend nicht mehr starten können.

Neue Software für Smartwatches und iPads wird auch auf Eis gelegt

Auch das erst kürzlich erschienene Beta-Update für Smartwatches und iPads wurde laut 9to5Mac gestoppt. Auf Reddit melden mehrere Nutzerinnen und Nutzer ebenfalls eine Bootloop-Schleife bei ihrer Apple Watch Series 6 nach dem Update auf die watchOS 11.4 Beta. Die Gründe für den Update-Stopp des Tablet-Betriebssystems iPadOS 18.4 Beta sind derzeit nicht bekannt. Laut 9to5Mac haben folgende Geräte keinen Zugriff mehr auf die neue Software:

  • Apple Watch Series 6 (GPS, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS, 44mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular, 44mm)
  • iPad 8 (Cellular)
  • iPad Air 4 (Wi-Fi)
  • iPad Air 4 (Cellular)
  • iPad Air 11-inch mit M2-Prozessor (Cellular)
  • iPad Air 13-inch mit M2-Prozessor (Cellular)

Offizielle Information von Apple steht aus

Wann das Update für die genannten Geräte erneut bereitgestellt wird, ist unklar - ebenso, ob und wie den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern geholfen werden kann, die berichten, dass ihre Smartwatch oder ihr iPhone nach der Aktualisierung nicht mehr funktioniert.Bild: dpa  Quelle: Netzwelt







JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Feuerwehr zerlegt Trockner - 13-Jährige gerettet

Ein 13-jähriges Mädchen musste am Freitagabend in Mödling bei Wien in einer dramatischen Rettungsaktion aus einem Wäschetrockner befreit werden. Das Kind war zuvor in das Gerät geklettert, konnte aber nicht mehr selbstständig herauskommen. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr versuchten zunächst, die 13-Jährige ohne technische Hilfsmittel zu retten. Als diese Bemühungen erfolglos blieben, begannen sie damit, den Trockner zu zerlegen und die Trommel freizulegen. Zustand verschlechterte sich dramatisch Während der Rettungsarbeiten verschlechterte sich der Zustand des Mädchens zusehends. «Es klagte über Schmerzen, und ihre Augen fielen immer wieder zu», schilderte ein Mödlinger Feuerwehrmann die kritische Situation. Aufgrund der Verschlechterung setzten die Retter schließlich eine hydraulische Schere ein. Mit diesem Spezialwerkzeug entfernten sie die letzten Verkleidungsteile des Geräts und konnten das Kind erfolgreich bergen. Verletzungen und ungeklärte Umstände Die 13-Jährige wurde...

Bundesbank wird pessimistischer - Wirtschaft stagniert

Die Bundesbank korrigiert ihre Konjunkturprognose für das dritte Quartal deutlich nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Sommerquartal preisbereinigt «allenfalls stagniert» haben, schreibt die Notenbank in ihrem Oktober-Monatsbericht. Die Einschätzung fällt damit erheblich pessimistischer aus als noch wenige Wochen zuvor. Im September hatte die Bundesbank ein leichtes Wirtschaftswachstum für das dritte Quartal noch für möglich gehalten. Mehrere Faktoren belasten die größte europäische Volkswirtschaft gleichzeitig. Die anhaltende Schwäche der Industrie, die Krise der Autobranche und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump setzen der deutschen Wirtschaft zu. Industrie leidet unter mehreren Problemen «Die Industrie leidet weiterhin nicht nur unter strukturellen Problemen, sondern auch unter den angehobenen US-Zöllen», stellt die Bundesbank fest. Die Auswirkungen zeigen sich in mehreren Bereichen der Wirtschaftsleistung. «Produktion, reale Umsätze und reale Warenexporte gi...

130.000 Euro für signiertes Papst-Motorrad bei Auktion

Ein von Papst Leo XIV. signiertes Motorrad hat bei einer Auktion 130.000 Euro erzielt. Das außergewöhnliche Fahrzeug übertraf den Startpreis von 30.000 Euro nach Angaben des Auktionshauses RM Sotheby's deutlich. Der Pontifex hatte die weiße BMW R 18 Transcontinental im September im Vatikan mit seiner Unterschrift versehen. Fotos auf der Homepage des Auktionshauses zeigen den Papst auf der Maschine sitzend mit einem passenden Helm in der Hand. Transport durch «Jesus Biker» Eine Gruppe von «Jesus Bikern» hatte das vom päpstlichen Papamobil inspirierte Motorrad zuvor auf einer besonderen Mission transportiert. Die dreitägige Reise führte von Schaafheim in Südhessen bis auf den Petersplatz in Rom. Erlös für Madagaskar Der Versteigerungserlös kommt den päpstlichen Missionswerken in Österreich zugute. Das Geld soll gezielt an Kinder in Madagaskar gehen. Für den Käufer entstehen allerdings zusätzliche Kosten zum reinen Zuschlagspreis. Laut RM Sotheby's werden noch 20 Prozent Gebühren ...

iPhone 17 Pro: Wird Cosmic Orange zu Pink?

Bilder im Internet erregen Aufsehen: Einige Geräte des iPhone 17 Pro von  Apple  sollen sich von Cosmic Orange in Pink verfärbt haben. Der  Reddit-User DakAttack316  hat vier Fotos veröffentlicht, die ein iPhone 17 Pro Max in Apples neuer Cosmic-Orange-Ausführung zeigen – mit einer Veränderung: Die Metallkomponenten des Geräts haben einen deutlichen Rosaton entwickelt. Die Bilder zeigen, dass die Metallkanten und der Rahmen des Geräts die Verfärbung angenommen haben, während die Glasrückseite ihre ursprüngliche leuchtend orange Farbe behält. Bereiche wie die vertieften Kanten rund um das Kameramodul, die weniger regelmäßigem Kontakt ausgesetzt sind, weisen noch Spuren der ursprünglichen Orangetönung auf. Der Nutzer machte keine Angaben, wie lange er das Gerät bereits besitzt oder welchen Bedingungen es ausgesetzt war. Er beteuert jedoch, dass die Bilder authentisch und nicht digital bearbeitet worden seien. Ein zweiter Fall zeigt ein VIdeo mit einem solchen Gerä...

Amazon-Störung stoppt Millionen Apps - Besserung in Sicht

Ein großflächiger Ausfall von Amazon Web Services hat am Montag zahlreiche beliebte Websites und Apps lahmgelegt. Betroffen waren unter anderem Snapchat, Canva, Supercell, Fortnite, Slack und Zoom sowie viele weitere Online-Dienste. Die Störung begann mit einem Ausfall des Amazon-Datenbankdienstes DynamoDB. In der Folge traten bei 29 weiteren AWS-Diensten erhöhte Fehlerquoten und Verzögerungen auf. Erste Zeichen der Entspannung Am Montagmittag zeichnete sich jedoch eine Entspannung der Lage ab. «Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Besserung», teilte Amazon auf der AWS-Statusseite mit. Signal-Präsidentin Meredith Whittaker bestätigte die Auswirkungen auf ihren Messenger-Dienst. «Hey Leute, wir wissen, dass Signal bei einigen von euch gerade nicht läuft. Das scheint mit einem größeren Ausfall von AWS zusammenzuhängen. Bleibt dran», schrieb sie auf der Plattform Bluesky. Zentrale Rolle von AWS im Internet Amazon Web Services gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Cloud-Computin...