Direkt zum Hauptbereich

Apple zieht iOS 18.4 zurück: Update-Probleme legen Geräte lahm

Für mehrere Geräte hat Apple jetzt das iOS 18.4 Beta-Update vorerst gestoppt. Mehrere Nutzer melden, dass ihre iPhones nach der Installation unbrauchbar sind.

Erst vor wenigen Tagen hat Apple die iOS 18.4 Beta für Entwickler freigegeben. Die neue Software bringt viele neue Funktionen für den hauseigenen KI-Dienst Apple Intelligence - und die Möglichkeit, ihn in Deutschland zu nutzen. Doch bei vielen Geräten scheint das Update so schwerwiegende Probleme verursacht zu haben, dass Apple es vorerst zurückgezogen hat.


Wie das Nachrichtenportal 9to5Mac berichtet, hat Apple die iOS 18.4 Beta für die meisten iPhones der iPhone 12-Reihe zurückgezogen - darunter das iPhone 12 Pro, das iPhone 12 Pro Max und das iPhone 12 Mini. Einen genauen Grund nennt das Portal nicht. Auf X (ehemals Twitter) gibt der Nutzer iSpeedtestOS an, dass es daran liegen könnte, dass iPhone 12-Modelle (wie von ihm selbst getestet) nach dem Update in einer Bootloop-Schleife festhängen und dementsprechend nicht mehr starten können.

Neue Software für Smartwatches und iPads wird auch auf Eis gelegt

Auch das erst kürzlich erschienene Beta-Update für Smartwatches und iPads wurde laut 9to5Mac gestoppt. Auf Reddit melden mehrere Nutzerinnen und Nutzer ebenfalls eine Bootloop-Schleife bei ihrer Apple Watch Series 6 nach dem Update auf die watchOS 11.4 Beta. Die Gründe für den Update-Stopp des Tablet-Betriebssystems iPadOS 18.4 Beta sind derzeit nicht bekannt. Laut 9to5Mac haben folgende Geräte keinen Zugriff mehr auf die neue Software:

  • Apple Watch Series 6 (GPS, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS, 44mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Cellular, 44mm)
  • iPad 8 (Cellular)
  • iPad Air 4 (Wi-Fi)
  • iPad Air 4 (Cellular)
  • iPad Air 11-inch mit M2-Prozessor (Cellular)
  • iPad Air 13-inch mit M2-Prozessor (Cellular)

Offizielle Information von Apple steht aus

Wann das Update für die genannten Geräte erneut bereitgestellt wird, ist unklar - ebenso, ob und wie den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern geholfen werden kann, die berichten, dass ihre Smartwatch oder ihr iPhone nach der Aktualisierung nicht mehr funktioniert.Bild: dpa  Quelle: Netzwelt







JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Android 15: Samsung hat die Verteilung von One UI 7 endlich gestartet

Nach langer Wartezeit ist es endlich so weit: Samsung verteilt das auf Android 15 basierende stabile One UI 7-Update. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter erweiterte KI-Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit der neuen Now Bar. Samsung startet Verteilung von One UI 7 Samsung hat am Montag mit der Auslieferung des lang erwarteten One UI 7-Updates für die  Galaxy S24-Reihe  begonnen. Die neue Benutzeroberfläche basiert auf  Android 15  und ist zunächst für das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra verfügbar. Damit erhalten die Flaggschiff-Geräte ihr erstes großes Betriebssystem-Update seit der Markteinführung. Die Verteilung erfolgt schrittweise und wurde in Südkorea gestartet. Weitere internationale Märkte sollen in den kommenden Tagen folgen. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Das vielleicht interessanteste neue Feature ist die Now Bar, ein pillenförmiges UI-Element, das laufende Aktivitäten sowohl auf dem Spe...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

Facharzt-Termine nur noch über den Hausarzt? Krankenkassen dafür

Angesichts von vollen Arztpraxen und Termin-Problemen unterstützt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die schwarz-roten Pläne für eine Patientensteuerung über Hausarztpraxen. Deutschland sei zwar «Spitzenreiter bei den Arzt-Patienten-Kontakten», gleichzeitig hätten viele Versicherte Probleme, überhaupt einen Arzttermin zu bekommen, sagte die stellvertretende GKV-Chefin Stefanie Stoff-Ahnis der «Neuen Osnabrücker Zeitung».  «Wir haben viele verschiedene fachärztliche Spezialisten, aber 75 Millionen Versicherte, von denen die wenigsten wissen können, welche Fachärztin oder welcher Facharzt in ihrem konkreten Fall die genau richtige Ansprechperson ist.» Sie kritisierte, dass chronisch kranke Menschen für ein Rezept alle drei Monate zum Arzt laufen müssten. «Das verursacht unnötige Arzttermine, verstopft die Praxen und ist teuer», sagte Stoff-Ahnis. Ein Arzt trägt ein Stethoskop um den Hals. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa «Gut wäre es, wenn hausärztliche Praxe...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

Zollauswirkungen: Apple könnte iPhone-Fertigung in Brasilien verstärken

Apples  in Asien gefertigte iPhones unterliegen bald deftigen Zöllen. Entsprechend soll wohl die Fertigung in Brasilien ausgebaut werden. Apple soll eine Ausweitung der iPhone-Fertigung in einer Fabrik im brasilianischen Jundiaí prüfen. Das berichtet die brasilianische Webseite  Exame  unter Berufung auf interne Quellen. In der von Foxconn betriebenen Anlage werden seit Jahren die Basismodelle der jeweiligen iPhone-Serien gefertigt, unter anderem die des iPhone 13, 14 und 15. Hintergrund sind die von Donald Trump angekündigten hohen Zollsätze für China, Indien und Vietnam. Apple fertigt einen Großteil seiner Geräte in den Ländern. Für Einfuhren aus China sollen künftig 34 Prozent Zoll gezahlt werden, bei Indien werden 26 Prozent fällig. Vietnamesische Importe in die USA sollen mit 46 Prozent verzollt werden. Für Waren aus Brasilien soll nach dem Willen der US-Regierung nur der globale Einheitszollsatz von 10 Prozent gelten. Entsprechend könnte Apple durch eine V...