Direkt zum Hauptbereich

WhatsApp: Diese 3 neuen Funktionen kannst du ab sofort nutzen

WhatsApp startet das neue Jahr 2025 mit gleich drei praktischen und verspielten Neuerungen. Hast du schon alle Funktionen entdeckt?


WhatsApp beginnt das Jahr 2025 mit spannenden Aktualisierungen. Als Teil der Meta-Gruppe hat der Messaging-Dienst vier innovative Features eingeführt, die die Benutzer*innenfreundlichkeit verbessern und für zusätzliche Unterhaltung sorgen sollen. Diese neuen Funktionen sind nun für alle Nutzer*innen verfügbar. Lassen Sie uns genauer auf die spezifischen Neuerungen eingehen.

WhatsApp: Neues Jahr, neue Funktionen

Mit den neuen Funktionen setzt WhatsApp auf mehr Kreativität und Nutzerfreundlichkeit. Besonders die Kamera-Effekte und die Selfie-Sticker bieten dabei neue Möglichkeiten, Chats zu personalisieren. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, WhatsApp so einfach und unterhaltsam wie möglich zu gestalten“, erklärt der Dienst in einem Blogbeitrag, der die neuen Funktionen vorstellt. Wer noch nicht alle Funktionen entdeckt hat, für den kommen hier die vier neuen Features im Überblick.

1. Kreative Kamera-Effekte

Wer gerne Fotos oder Videos über WhatsApp teilt, kann sich freuen: Die beliebten Effekte aus Videoanrufen sind jetzt auch für Fotos und Videos in Chats verfügbar. Insgesamt stehen 30 verschiedene Filter, Hintergründe und Farbakzente zur Auswahl. So lassen sich kreative Aufnahmen direkt in der App erstellen. Nutzer*innen können nun also ihre Fotos mit nur wenigen Klicks individuell gestalten.

2. Selfie-Sticker

Besonders praktisch ist die neue Selfie-Sticker-Funktion. Mit ihr können Android-Nutzer*innen ein Selfie aufnehmen und es direkt in einen Sticker umwandeln. WhatsApp schneidet das Foto automatisch zu und verwandelt es in ein schickes Format für Chats. Diese Funktion soll bald auch auf iOS verfügbar sein. Das Feature ist ideal für alle, die ihren Gesprächen eine persönliche Note verleihen möchten.

Noch mehr WhatsApp-Funktionen

Doch damit noch nicht genug. WhatsApp hat sich vorgenommen, das neue Jahr mit noch mehr Neuerungen einzuleiten: „Daher freuen wir uns, das neue Jahr mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen am Design zu starten“, hieß es in dem Blogbeitrag

3. Sticker-Sets teilen

Neu ist auch, dass komplette Sticker-Pakete mit Freunden oder Familie geteilt werden können. Wer ein besonders lustiges Set entdeckt, kann es über das Menü mit nur einem Link verschicken. Damit wird das Teilen von Stickern deutlich einfacher und sorgt für noch mehr Abwechslung in den Chats. Quelle: WhatsApp und futurezone







JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Trump nennt Elite-Uni Harvard «Bedrohung für die Demokratie»

US-Präsident Donald Trump hat die Elite-Universität Harvard in einem neuen Post als «Bedrohung für die Demokratie» bezeichnet. Harvard sei eine antisemitische, linksradikale Institution, die Studenten aus aller Welt annehme, «die unser Land auseinanderreißen wollen», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Die liberale Universität erlaube es einer bestimmten Gruppe von Verrückten, Zorn und Hass zu verbreiten, fügte Trump hinzu, ohne Details zu nennen. Auf dem Campus von Harvard und vielen anderen Universitäten hatte es länger propalästinensische Demonstrationen gegeben. Trumps Zorn richtet sich auch gegen Anwalt der Uni Die Trump-Regierung hatte mehrere als linksliberal betrachtete Universitäten mit finanziellem Druck an die Leine genommen, um etwa Diversitätsprogramme zu stoppen. Harvard wehrt sich aber und klagt dagegen. Einer der Anwälte hatte auch Trump mal vertreten. In seinem Post forderte Trump, der Anwalt sollte sofort zurücktreten, er sei aber ohnehin nicht sehr gut. ...

Nutzer warten seit über 1 Jahr: Geniale WhatsApp-Funktion wird endlich verteilt

WhatsApp bringt seine neue Übersetzungsfunktion auf erste Android-Smartphones. Die Entwicklung des Features dauerte rund ein Jahr. Wie "WABetaInfo" berichtet, steht die neue Übersetzungsfunktion für Nutzer bereit, die die Beta-Version 2.25.12.25 von WhatsApp auf ihren Android-Geräten installiert haben. Es wird erwartet, dass diese Funktion in den nächsten Wochen für weitere beta-testende Nutzer bereitgestellt wird. Die Entwickler hatten rund ein Jahr an dem Feature gearbeitet. Mit der Funktion lassen sich Nachrichten in den Sprachen Spanisch, Arabisch, Portugiesisch, Hindi und Russisch übersetzen. Ein großer Vorteil ist, dass die Übersetzung direkt auf dem Gerät erfolgt, ohne dass eine aktive Internetverbindung erforderlich ist. Nutzer müssen lediglich ein Sprachpaket herunterladen, das der gewünschten Sprache entspricht. Alternativ können auch Sprachpakete geladen werden, die automatisch die Sprache der eingehenden Nachrichten erkennen und übersetzen. Live-Übersetzungen ...

Neue Android-Funktion: Warum dein Smartphone jetzt nach 3 Tagen Inaktivität neustartet

Eine neue Sicherheitsfunktion sorgt für automatische Neustarts bei Inaktivität. Android-Smartphones sollen so besser vor Angriffen geschützt werden. Google rollt eine neue Funktion aus, die Android-Geräte nach drei Tagen ohne Nutzung automatisch neu startet. Ziel ist es, sensible Daten besser zu schützen, indem sie bis zur nächsten Entsperrung verschlüsselt bleiben. Die Neuerung wird über die Play Services verteilt. Auch bei Android Auto kommt mit der Version 14.1 ein Update von Google. Nutzer sollten dieses schnellstmöglich downloaden. Neue Sicherheitsstufe: Android sperrt Daten bis zur Passworteingabe Die Daten bleiben nach dem Neustart  im „Before First Unlock“-Zustand (BFU) verschlüsselt, bis der Nutzer sein Passwort eingibt. Biometrische Entsperrmethoden wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung sind in dieser Phase deaktiviert.  Dies soll unbefugten Zugriff erschweren. Zunächst gilt die Funktion nur für Handys und Tablets.  Rollout läuft: Einige Fragen zur...

Lauterbach: E-Patientenakte startet Ende April bundesweit

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll  ab Ende April in ganz Deutschland genutzt werden können  und  ab Oktober in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend werden.  Das geht aus einem in Berlin bekanntgewordenen Brief des scheidenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) an die Gesellschafter der Digitalagentur Gematik hervor, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt.  Seit 15. Januar haben 70 Millionen der gut 74 Millionen gesetzlich Versicherten in ganz Deutschland eine ePA von ihrer Krankenkasse angelegt bekommen. Das Zusammenspiel mit Praxen und Kliniken wurde aber zunächst nur in drei Regionen getestet. Ab 29. April soll die ePA in ganz Deutschland genutzt werden können. Ab 1. Oktober ist sie von den Leistungsanbietern wie etwa Ärzten zu nutzen, schreibt Lauterbach. Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte "ePA". Foto: Daniel Karmann/dpa Wie es in Lauterbachs Ministerium hieß, seien höc...

Warum kaum chinesische Autos auf deutschen Straßen fahren

Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit.  Nur 0,1 bis 0,2 Prozent des Pkw-Bestands in der Bundesrepublik sind Fabrikate aus China im engeren Sinne , wie eine Auswertung von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes durch die dpa ergab. In den weltweiten Absatzzahlen der deutschen Autohersteller hat sich die Konkurrenz aus China zuletzt deutlich bemerkt gemacht, auf heimischen Straßen ist dies noch nicht der Fall. Ein Überblick kurz vor Beginn der Messe Auto Shanghai in der kommenden Woche. So viele - oder eher wenige - sind es Zählt man die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in den vierteljährlichen Bestandsstatistiken ausgewiesenen chinesischen Marken zusammen, kommt man für den 1. Januar 2025 auf 70.046 - von insgesamt 49,3 Millionen Pkw.  Der mit Abstand größte Brocken entfällt dabei mit 49.557 auf MG Roewe - einer Marke, bei der vielen gar nicht bewusst sein dürfte, dass sie chinesisch ist , wie Autoexperte Stefan Bratzel sagt. Auch im deutschen Markenau...