Wie "WABetaInfo" berichtet, steht die neue Übersetzungsfunktion für Nutzer bereit, die die Beta-Version 2.25.12.25 von WhatsApp auf ihren Android-Geräten installiert haben. Es wird erwartet, dass diese Funktion in den nächsten Wochen für weitere beta-testende Nutzer bereitgestellt wird. Die Entwickler hatten rund ein Jahr an dem Feature gearbeitet.
Mit der Funktion lassen sich Nachrichten in den Sprachen Spanisch, Arabisch, Portugiesisch, Hindi und Russisch übersetzen. Ein großer Vorteil ist, dass die Übersetzung direkt auf dem Gerät erfolgt, ohne dass eine aktive Internetverbindung erforderlich ist. Nutzer müssen lediglich ein Sprachpaket herunterladen, das der gewünschten Sprache entspricht. Alternativ können auch Sprachpakete geladen werden, die automatisch die Sprache der eingehenden Nachrichten erkennen und übersetzen.

Live-Übersetzungen in WhatsApp sind in Einzel- und Gruppenchats verfügbar
Der Aktivierungsbutton für die Übersetzungsfunktion befindet sich auf dem Chat-Informationsbildschirm im Messenger. Hier können Nutzer die Sprache auswählen, aus der die Nachrichten automatisch übersetzt werden sollen – sowohl für private als auch für Gruppen-Chats. Wer sich gegen die automatische Übersetzung entscheidet, hat die Option, Nachrichten manuell zu übersetzen. Dazu müssen sie nur die Nachrichtenoption öffnen und den „Übersetzen“-Button antippen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar