Direkt zum Hauptbereich

9 KI-Funktionen, die mit iOS 18 kommen

In seinem neuesten Newsletter beschreibt Mark Gurman recht genau neue KI-Funktionen, die Apple für iOS 18 plant.

Mark Gurman verrät aktuell so viele Interna aus Apples Entwickler-Küche, dass die Keynote der WWDC fast schon überflüssig wird. Im aktuellen Newsletter gibt es beispielsweise eine ziemlich detaillierte Liste aller KI-Funktionen, die Apple dieses Jahr veröffentlichen will.

Demnach will Apple alle Funktionen erstmal als Beta ankündigen, um sich gegen mögliche Fehler und öffentliche Entrüstung darüber abzusichern.


Viel Arbeit bei der Erstellung von KI-Inhalten wird die Hardware auf dem iPhone übernehmen, nur in den Ausnahmefällen schickt Apple die Anfragen auf die eigenen Server. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Prozessoren: Lediglich die Geräte-Chips aus dem letzten Jahr und die kommenden iPhones werden alle KI-Funktionen ausführen können. Potenzielle Konsequenz daraus – das iPhone 15 (Plus) wird wohl die neuen Funktionen nicht unterstützen können, da die Geräte mit einem Prozessor der Vorgeneration kommen.

Diese KI-Features unter iOS 18 können wir erwarten

  • Apple will demnach die Sprachnachrichten auf dem Gerät transkribieren lassen, darüber hat „Appleinsider“ vor rund einem Monat berichtet.
  • Aller Voraussicht nach kann man ab iOS 18 eigene Fotos direkt auf dem iPhone retuschieren. Bislang ist zwar rudimentäre Bildbearbeitung möglich, aber für das gesamte Bild, nicht für einzelne Bildteile.
  • Apple will womöglich individualisierte Emojis bringen, die den geschriebenen Text genauer wiedergeben als standardisierte Bildchen. Ein Nachteil davon: Sie werden sich wohl nur unter iOS 18 darstellen lassen, nicht unter Android. Android verfügt schon eine Weile über eine solche Funktion; hier werden die generierten Emojis als Sticker verschickt, was die Kompatibilität erhöht. Ob Apple denselben Weg einschlägt, bleibt abzuwarten.
  • Die KI hinter Chat-GPT, die Apple bekanntlich bei Open AI lizenziert hat, wird die Suche im Netz aber auch über Spotlight auf dem iPhone schneller und genauer gestalten.
  • Siri ist mittlerweile 13 Jahre alt, aber fühlt sich immer noch wie eine Beta an. Nun plant Apple seine digitale Assistentin etwas aufzupeppen und damit natürlichere Konversationen möglich machen.
  • Offenbar plant der Hersteller auch eine an die Apple Watch angepasste Siri, die typische Aufgaben vom Handgelenk aus besser erledigen kann.
  • Durch generative KI, die Stärke von Chat-GPT, will der Entwickler den Nutzern ermöglichen, automatische Antworten auf E-Mails und Nachrichten generieren zu lassen. Diese Funktion gibt es schon jetzt über „Benachrichtigungen“, aktuell ist das lediglich eine Liste von häufig gebrauchten Antworten wie „OK“, „Auf dem Weg“, „Danke“ usw. Höchstwahrscheinlich wird das neue System etwas längere und kontextbezogenere Antworten anbieten.
  • Xcode erhält auch KI-Unterstützung, dazu hat Gurman bereits im Februar berichtet. Angeblich kann Xcode das Erstellen einzelner Code-Blöcke übernehmen.
  • Eine weitere KI-Funktion wäre die Vertiefung von Journal: Das Betriebssystem kann smarte Erinnerungen aus verpassten Benachrichtigungen und E-Mails erstellen, bei der auch Internet-Seiten, Nachrichten, Dokumente und Notizen und andere Medienformen einbezogen werden.

Bis zu der WWDC 2024 sind lediglich zwei Wochen geblieben, wir werden über diese und weitere Neuerungen berichten, falls Apple sie veröffentlicht. Quelle: macwelt


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...

Mit diesem Trick vergisst du nie wieder deine PIN

War es erst die 5 und dann die 7? Oder genau umgekehrt? Am Geldautomaten oder an der Ladenkasse hast du mal wieder keine Ahnung, wie die eigene PIN lautet? Dann wird es höchste Zeit, dir eine gute Gedächtnisstütze zu bauen, mit der dir das nicht mehr passiert. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und Sparkassen, Euro Kartensysteme, rät zu einer  kleinen, persönlichen PIN-Geschichte.  Denn wer die Zahlen mit Bildern verknüpft, behalte die PIN besser im Kopf. Und das geht zum Beispiel so: Eine Frau gibt am Geldautomaten ihre PIN ein. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn Wenn Einstein im Siebengebirge Dreirad fährt Einstein (1) fährt im Siebengebirge (7) einsam (1) Dreirad (3). Oder: Der Doppelagent (2) hat null Bock (0) auf ein Sechs-Gänge-Menü (6) im Fünf-Sterne-Hotel (5). Der Fantasie der Geschichte seien hierbei keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gelte aber: je persönlicher, desto einprägsamer. Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen...