Anfang September hat Apple neben neuen iPhones auch die Apple Watch 11 und Apple Watch Ultra 3 vorgestellt. Mit den Uhren hielten auch einige neue Funktionen Einzug, wie zum Beispiel die Blutdruckmessung bei der Watch Series 11 oder die Satellitenverbindung bei der Watch Ultra 3.
Auch die Unterstützung von Apps wird sich in Zukunft verbessern. Mit WhatsApp soll bald eine App Einzug halten, die es bereits seit über zwei Jahren für das Google-Betriebssystem WearOS gibt, das berichtet WABetaInfo.
Im Detail:
- Die erste Beta von WhatsApp für die Apple Watch ist bereits für Beta-Tester verfügbar.
- Die App braucht zwingend die Verbindung zum iPhone für die unterstützte Funktionalität.
- Mindestens watchOS 10.0 aus dem Jahr 2023 ist Voraussetzung.
Mit der App haben Apple-Nutzer Zugriff auf die folgenden Funktionen:
- Lesen und Beantworten von Nachrichten.
- Reagieren auf Nachrichten.
- Medien direkt auf der Apple Watch einsehen.
Die Verbindung zwischen Apple Watch und iPhone soll dabei automatisch erfolgen, sofern die beiden Geräte bereits verbunden sind. Es ist also nicht notwendig, die beiden Versionen von WhatsApp manuell zu verbinden.
Nachteil gegenüber Android
Allerdings gibt es auch einen entscheidenden Nachteil gegenüber Android: Damit WhatsApp auf der Apple Watch funktioniert, muss die Verbindung zum iPhone bestehen.
Auf Android ist dies nicht zwingend notwendig, vorausgesetzt die Smartwatch verfügt über eine eigene Möglichkeit, direkt mit dem Internet zu kommunizieren. Die Galaxy Watch 4 oder neuer von Samsung gibt es zum Beispiel in einer LTE-Version, die das ermöglicht.
Wann genau Meta die finale Version von WhatsApp für die Apple Watch herausbringen wird, ist noch nicht bekannt. Quelle: GameStar
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar