Direkt zum Hauptbereich

Whatsapp bekommt Übersetzungsfunktion: Diese Sprachen sind dabei

Bei Whatsapp kannst du zukünftig Nachrichten in eine andere Sprache übersetzen lassen. Die Anzahl der verfügbaren Sprachen schwankt zum Start stark, je nachdem, ob du Android oder iOS benutzt.

Über drei Milliarden Menschen in über 180 Ländern nutzen Whatsapp laut den Angaben des Unternehmens. Doch eine Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg war bei dem Messengerdienst bisher schwer.



Das soll sich nun ändern. Wie Whatsapp in einem Blogbeitrag bekannt gab, rollt der Konzern schrittweise ein Übersetzungsfeature aus. Damit müssen Nachrichten nicht mehr in externe Apps kopiert werden. Es sind auch keine teuren High-End-Smartphones vonnöten, die mit diesem Dienst als KI-Funktion werben.

So funktioniert die Übersetzung

Wenn Whatsapp-User:innen künftig eine Nachricht in einer ihnen fremden Sprache sehen und übersetzen wollen, müssen sie länger auf den Text tippen. Dann erscheint offenbar ein Übersetzen-Button, auf den man drücken muss.

Nun erscheint laut Whatsapp ein Fenster, in dem man die Sprache auswählen kann, aus der oder in die übersetzt werden soll. Die gewünschte Sprache kann man sich dann herunterladen, um sie für künftige Translationen zu speichern.

Übersetzung nicht in der Cloud, sondern direkt auf dem Gerät

Whatsapp betont, dass bei der Übersetzung die Privatsphäre der Nutzer:innen gewahrt bleibt. Die Übertragung in eine andere Sprache finde nicht in der Cloud, sondern direkt auf deinem Gerät statt. Dort kann sie Whatsapp nicht einsehen.

Das Update funktioniert sowohl bei Einzel- als auch in Gruppenchats. Zudem können Kanalnachrichten übersetzt werden. Besitzer:innen von Smartphones mit Android können bei ganzen Chats einstellen, dass darin einlaufende Nachrichten automatisch in der gespeicherten Sprache angezeigt werden.

Diskrepanz der verfügbaren Sprachen zwischen Android und iOS

Bei der Anzahl der verfügbaren Sprachen sind Android-Nutzer:innen hingegen im Nachteil. Denn für sie sind zum Start nur sechs verfügbar. Dabei handelt es sich um Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch.

User:innen mit iPhones haben hingegen Zugriff auf alle 21 von Apple selbst unterstützten Sprachen. Neben den bei Android vorhandenen Sprachen sind dies etwa Italienisch, Türkisch, Polnisch – und Deutsch. Quelle: t3n


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Microsoft stoppt Cloud-Dienste für israelisches Militär

Microsoft hat Cloud- und KI-Dienste für eine Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums gestoppt. Eine interne Prüfung bestätigte Medienberichte über ein Massenüberwachungssystem im Gazastreifen und Westjordanland. «Wir liefern keine Technologie, um die Massenüberwachung von Zivilisten zu ermöglichen», erklärte Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Firmenblog. Die Untersuchung war nach einer Recherche der Zeitung «Guardian» im August eingeleitet worden. Millionen Telefonate gespeichert Dem Bericht zufolge nutzte eine israelische Armeeeinheit den Cloud-Dienst Azure zur Speicherung von Aufzeichnungen. Täglich sollen Millionen von Mobiltelefonaten von Palästinensern im Gazastreifen und Westjordanland erfasst worden sein. Israel fängt seit Langem Telefongespräche in diesen Gebieten ab. Die Microsoft-Cloud ermöglichte es jedoch, deutlich mehr Gespräche aufzuzeichnen und deren Inhalt wiederzugeben. Nach Angaben von Spiegel wurden die Azure-Speicherkapazitäten spezifisch in den Nied...

Kratzer-Schock beim iPhone 17: Jetzt äußert sich Apple

Kratzer-Alarm beim iPhone 17? Nutzer sind verunsichert, doch Apple hat inzwischen Stellung genommen. Demnach haben die Spuren nicht mit dem iPhone-Material zu tun. Apple hat nicht nur das Design des iPhone 17 Pro verändert, sondern auch andere Materialien verwendet. Statt wie bisher auf Titan setzt Apple beim Pro-Modell auf einen durchgehenden Rahmen aus Aluminium mit einer Rückseite aus glasähnlichem Ceramic Shield. Doch kaum steht das Gerät in den Apple Stores zum Anschauen bereit, tauchen die ersten Probleme mit dem Material auf. Der französische Blog Consomac berichtet, dass einige Vorführgeräte im Apple Store Lyon bereits nach wenigen Stunden deutlich sichtbare Kratzer aufwiesen. Besonders betroffen seien die Modelle in dunklen Farben. Sowohl das iPhone 17 Air in Space Black als auch das iPhone 17 Pro und Pro Max in Deep Blue scheinen anfällig für Kratzer zu sein. Nutzerberichte auf X, Instagram, TikTok und Co. bestätigen den E...

BMW ruft Hunderttausende Autos wegen Brandgefahr zurück

BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos wegen akuter Brandgefahr in die Werkstätten zurück. Ein defekter Starter kann im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Alleine in Deutschland sind rund 136.500 Fahrzeuge betroffen. In den USA kommen weitere knapp 195.000 Autos hinzu. Die weltweite Zahl dürfte noch deutlich höher liegen. Zahlreiche Modelle aus dem Produktionszeitraum September 2015 bis September 2021 sind in allen Märkten betroffen. Problem beim Starter In den betroffenen Fahrzeugen kann an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen. Ein Starten des Motors ist dann unter Umständen nicht mehr möglich. Es kann auch zu einem Kurzschluss und infolgedessen zu einer lokalen Überhitzung am Starter kommen. BMW warnt: «Im ungünstigsten Fall führt dies möglicherweise zu einem Fahrzeugbrand.» Sicherheitsempfehlung für Kunden Das Problem kann auch im abgestellten Zustand auftreten. BMW empfiehlt betroffenen Kunden «dringend, bis zur Durchführung de...

Neues One UI-Design geleakt: Samsung macht es wie Apple und Google

Eine Beta von One UI 8.5 ist ans Licht gekommen und es gibt einen ersten Einblick ins neue Design. An vielen Stellen scheint Samsung Apple und Google zu kopieren. Das große Neudesign von  iOS 26  hat in der  Apple-Welt  für viel Aufsehen gesorgt. Nun hatten wir eine Art Déjà-vu, als wir das neue Design in einer One UI 8.5-Beta gesehen haben.  Samsung  scheint kräftig nachjustiert zu haben: hin zu mehr pillenförmigen Icons und insgesamt runderen Ecken. Es erinnert nicht nur an Apples neues iOS 26 sondern auch an Material 3 Expressive-Design von  Google .  Der Tech-Blog  SamMobile  hat die geleakte One UI 8.5-Beta bereits getestet. Sie berichten über ein umfassendes visuelles Update. Demnach wirken Menüs weicher, mit abgerundeten Kanten, es gibt mehr Abstand zwischen Elementen und fließendere Animationen. Zudem ist die Suchleiste in den Einstellungen an den unteren Rand gerutscht - genau wie in iOS 26. Neue Akku-Anzeige Auch die Akku-Anzei...

Cyberangriff lähmt BER weiter - 14 Flüge gestrichen

Am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg dauern die IT-Probleme nach einem Cyberangriff weiter an. Reisende müssen sich auch am Sonntag auf Verspätungen und Flugausfälle einstellen, da das angegriffene System noch immer nicht funktioniert. Bis zum Mittag wurden bereits acht Ankünfte und sechs Abflüge gestrichen. Insgesamt waren rund 600 Flüge für 88.000 Passagiere geplant. Ein Flughafensprecher beschreibt die Lage als anhaltende Ausnahmesituation. Eine Prognose für die vollständige Wiederherstellung gibt es weiterhin nicht. Die Reparaturen könnten noch mehrere Tage dauern, teilte der Sprecher mit. Cyberangriff traf Dienstleister Der Flughafen-Dienstleister Collins Aerospace war vor gut einer Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff betraf mehrere Flughäfen in Europa. Am BER fielen dadurch elektronische Systeme für die Passagier- und Gepäckabfertigung aus. Besonders die Check-in-Schalter sind von dem Ausfall betroffen. Passagiere können jedoch auf die weiter funktion...