Vier Jahre nach der offiziellen Ankündigung von Spotify Lossless startet das schwedische Unternehmen nun mit der Einführung von HiFi-Audio für Premium-Abonnenten. Ab Oktober steht die Funktion nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Desktop zur Verfügung.
Einführung nach längerer Verzögerung
Ursprünglich bereits 2021 angekündigt, wurde der Start mehrfach verschoben. Jetzt ist die Funktion für erste Nutzer in Deutschland freigeschaltet. Bis Ende Oktober sollen alle Premium-Kunden, die 12,99 Euro im Monat zahlen, Zugriff darauf erhalten.
Technische Umsetzung
Spotify Lossless bedeutet konkret, dass Musik im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit bei 44,1 kHz gestreamt wird. Daraus ergibt sich eine maximale Bitrate von rund 1.711 kbit/s – deutlich mehr als die bislang üblichen 320 kbit/s bei komprimierten Streams. Nutzer können zudem separat einstellen, welche Qualität im Mobilfunknetz, über WLAN oder bei Downloads verwendet werden soll.
Unterschiede zu Mitbewerbern
Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern bleibt Spotify allerdings hinter den möglichen Höchstwerten zurück: Apple Music bietet Teile seines Katalogs mit 24 Bit bei 192 kHz und bis zu 6.444 kbit/s an, Tidal erreicht sogar bis zu 9.216 kbit/s. Für die Wiedergabe sind jedoch stets kompatible Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Die gewünschte Wiedergabequalität lässt sich auf jedem Gerät individuell festlegen. Quelle: allroundpc und spotify
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar