Direkt zum Hauptbereich

Update auf Android 15: Konkrete Termine für 27 Samsung-Smartphones durchgesickert

Android 15 und One UI 7 laufen bisher nur auf den Galaxy-S25-Smartphones. Alle anderen Modelle müssen warten. Tatsächlich testet Samsung die Software immer noch. Jetzt wurden konkrete Termine enthüllt, an denen zumindest 27 Smartphones mit dem großen Software-Update versorgt werden sollen. Weitere dürften später folgen.

Android 15 und One UI 7 für Samsung-Smartphones sind bald da


Samsung hat bisher offiziell nicht verraten, wann die Updates auf Android 15 und One UI 7 für ältere Smartphones veröffentlicht werden. Jetzt soll Samsung in Rumänien bei einer internen Veranstaltung konkrete Termine genannt haben, die ganz frisch aus Südkorea stammen sollen. Demnach wird es noch einige Zeit dauern, bis das große Software-Update erscheint.

Folgende Termine sind durchgesickert:

  • Galaxy A33: 16. Mai
  • Galaxy A53: 16. Mai
  • Galaxy A34: 16. Mai
  • Galaxy A54: 25. April
  • Galaxy S21: 23. Mai
  • Galaxy S21 Plus: 23. Mai
  • Galaxy S21 Ultra: 23. Mai
  • Galaxy S21 FE: 23. Mai
  • Galaxy S22: 16. Mai
  • Galaxy S22 Plus: 16. Mai
  • Galaxy S22 Ultra: 16. Mai
  • Galaxy S23: 25. April
  • Galaxy S23 Plus: 25. April
  • Galaxy S23 Ultra: 25. April
  • Galaxy S23 FE: 16. Mai
  • Galaxy S24: 18. April
  • Galaxy S24 Plus: 18. April
  • Galaxy S24 Ultra: 18. April
  • Galaxy S24 FE: 18. April
  • Galaxy Z Flip 3: 23. Mai
  • Galaxy Z Flip 4: 16. Mai
  • Galaxy Z Flip 5: 25. April
  • Galaxy Z Flip 6: 18. April
  • Galaxy Z Fold 3: 23. Mai
  • Galaxy Z Fold 4: 16. Mai
  • Galaxy Z Fold 5: 25. April
  • Galaxy Z Fold 6: 18. April

Es geht mit den Galaxy-S24-Smartphones, dem Galaxy Z Fold 6 und dem Galaxy Z Flip 6 am 18. April 2025 los. Das passt zu den vorherigen Spekulationen, wonach Samsung Mitte April mit den Software-Updates starten möchte, weil vorher noch einige Beta-Tests laufen werden. Danach folgen viele weitere Modelle.

Samsung muss viele Smartphones versorgen

Die Galaxy-S21-Smartphones sollen Ende Mai folgen. Samsung hat auch die A-Klasse-Smartphones nicht vergessen. Beim Galaxy A54 soll es am 25. April losgehen. Das Galaxy A55 wird nicht erwähnt, dürfte aber vielleicht sogar schon etwas früher versorgt werden, da es neuer ist.

Das ist dabei nur der erste Schwall, denn es müssen noch viele weitere Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones versorgt werden. Wichtig ist, dass Samsung erst einmal anfängt. Sobald das passiert ist, werden alle weiteren Smartphones schnell folgen. Quelle: Giga







JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Neue EU-Regeln für dein Smartphone: Längere Lebensdauer und mehr Nachhaltigkeit

Die Europäische Union hat neue Regeln für Smartphones eingeführt, die dir zugutekommen und gleichzeitig die Umwelt schonen sollen. Diese Ökodesign-Anforderungen gelten seit dem 20. Juni und könnten deinen Wunsch nach einer längeren Lebensdauer deines Geräts erfüllen. Was bedeuten die neuen Regeln für dein Smartphone? Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Akkulaufzeit . Hersteller müssen künftig sicherstellen, dass Smartphone-Akkus nach mindestens 800 Ladezyklen noch eine Restkapazität von 80 Prozent aufweisen. Das bedeutet, dass selbst bei täglichem Laden der Akku nach zwei Jahren noch leistungsfähig genug sein sollte, um den Tag ohne zusätzliche Powerbank zu überstehen. Zusätzlich müssen Mobiltelefone robuster werden. Sie müssen so konzipiert sein, dass sie 45 Stürze unbeschadet überstehen und besser gegen Staub und Wasser geschützt sind. Dein "Recht auf Reparatur" stärkt dich als Verbraucher Sollte dein Gerät doch einmal kaputtgehen, greift das "Recht auf Rep...

Kommen 15 Euro Mindestlohn? Kommission will Beschluss verkünden

An diesem Freitag will die Mindestlohnkommission über die künftige Höhe der gesetzlichen Lohnuntergrenze Auskunft geben. Die Verhandlungsführer der Arbeitgeber und der Gewerkschaften, Steffen Kampeter und Stefan Körzell, wollen in Berlin mit der Kommissionsvorsitzenden Christiane Schönefeld über den fünften Beschluss in der Geschichte des Gremiums berichten, wie aus einer Einladung der Bundespressekonferenz hervorgeht. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann betonte, die Ausgangslage sei klar, die Kommission bestimme den Mindestlohn, der für Deutschland gelte – tariflich festgelegt, nicht politisch. «Das halte ich für richtig.» Er hoffe und fände es sehr gut, wenn es in der Kommission einstimmig klappe. Auf Lohn- und Gehaltsabrechnungen (Entgeltabrechnungen) liegen Euromünzen und Eurogeldscheine. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa In mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen war zuletzt ein Scheitern der Kommission nicht ausgeschlossen wo...

Real-Time-Text: Wie du bald während eines Telefonats chatten kannst

Am 28. Juni 2025 startet Real-Time-Text in Deutschland – und ist dann auf fast allen Smartphones verfügbar. Die neue Live-Chat-Funktion ermöglicht es, während eines Telefonats direkt mit dem Gegenüber zu chatten, auch ohne mobiles Internet. Ursprünglich für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderung entwickelt, soll die Live-Chat-Funktion Real-Time-Text (RTT) bald allen Smartphone-Nutzer:innen zur Verfügung stehen. Damit wird es möglich, während eines Sprachtelefonats in Echtzeit mit dem Gegenüber per Texteingabe zu kommunizieren. RTT startet am 28. Juni In Deutschland geht RTT am 28. Juni 2025 an den Start – unterstützt von den Netzanbietern Telekom, Vodafone, O2 und 1&1. Die Installation einer Zusatz-App ist dabei nicht notwendig. Die Funktion kommt als Softwareupdate auf die Geräte und kann dann aktiviert werden. Voraussetzung für die RTT-Nutzung ist ein vergleichsweise modernes Smartphone mit Android (ab Version 10) oder ein iPhone mit iOS (ab Version 11.2). Einschränkungen kann ...

Krankenkassen bekommen Geld – dennoch drohen höhere Beiträge

Die gesetzlichen Krankenversicherungen sollen mit zusätzlichem Geld des Bundes gestützt werden – neue Beitragsanhebungen sind damit aber noch nicht vom Tisch. Das Kabinett verständigte sich in den Eckpunkten für den Haushalt 2025 unter anderem auf zwei neue Darlehen und eine spätere Rückzahlung eines alten Darlehens, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.  Dies soll die Kassen übergangsweise um 5,6 Milliarden Euro entlasten. Dadurch könne die Finanzlücke für 2026 wohl auf vier Milliarden Euro reduziert werden, hieß es weiter. Das reiche aber noch nicht,  um Beitragssteigerungen im neuen Jahr zu verhindern . Grund seien extrem stark steigende Ausgaben. Die ePA-App der Techniker Krankenkasse. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/dpa-tmn Die Finanzspritzen kommen zusätzlich zum regulären Bundeszuschuss von 14,5 Milliarden Euro. Wegen steigender Kosten waren die Zusatzbeiträge, die die Kassen jeweils für ihre Versicherten festlegen, zu Jahresbeginn bereits auf breiter Front gestiegen. Minis...

Orkanartige Böen in Berlin – S-Bahn-Verkehr ausgesetzt

Wegen heftiger Sturmböen ist am Montagabend in Berlin der Zugverkehr im gesamten S-Bahn-Netz eingestellt worden. Das teilte die Berliner S-Bahn im sozialen Netzwerk X mit. Bei dem Unwetter seien zahlreiche Äste und Bäume auf die Gleise des S-Bahn-Netzes gestürzt. «Die Aufräum- und Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren.» Ein vom Sturm abgebrochener Baum liegt auf einem Auto in der Trabener Straße im Westen von Berlin. Foto: Michael Kappeler/dpa Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus . Die Stadt sei flächendeckend betroffen, sagte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr. Es gebe ein «erhöhtes Einsatzgeschehen» und auch verletzte Personen. Derzeit gebe es aber noch keine Übersicht über das Geschehen. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Abend vor starken Gewittern und orkanartigen Böen und maximalen Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern. Die höchste Windgeschwindigkeit wurde laut DWD am frühen Abend in Brandenburg an der Havel westlich von Berlin gemessen. Dor...