Direkt zum Hauptbereich

Temperaturen steigen: Darum solltest du dein Haus auf Risse prüfen

Zum Wochenende hin steigen die Temperaturen vielerorts auf zweistellige Plusgrade, nachdem es zuvor länger knackig kalt war: Ein guter Zeitpunkt, um sich sein Haus genauer anzuschauen. Denn im Laufe des Winters können am Gebäude Schäden auftauchen. Wichtig ist dann, zu unterscheiden, was man dringend reparieren sollte – und was warten kann.

Moos oder Algenbeläge an der Fassade sind zwar lästig. In der Regel reicht es aber, die Mauer abzuwaschen, um die Verschmutzungen zu beseitigen, schreibt der Verband Wohneigentum. Solche Reinigungsarbeiten kann man durchführen, wenn es dauerhaft warm ist. 

Auch mit vielen Reparaturen am Haus sollten Eigentümer in der Regel warten, bis kein Frost mehr zu erwarten ist. Doch manchmal muss man schnell handeln, damit keine weiteren Schäden entstehen oder auf andere Bereiche übergehen. 

Die Sonne wirft einen Schatten auf eine Hausfassade. Foto: Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn

Die Sonne wirft einen Schatten auf eine Hausfassade. Foto: Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn

Risse in der Fassade beheben

Risse in der Fassade können die Bausubstanz beeinträchtigen, so der Verband Wohneigentum – genauso wie abgeplatzte Farbe oder abgeplatzter Putz. Um schwerwiegende Feuchteschäden zu vermeiden, sollten Eigentümer solche Schäden zeitnah beheben.

Risse am Mauerwerk entstehen meist im Winter, wenn Wasser in kleinste Nischen in der Fassade eindringt. Bei Frost gefriert das Wasser dann zu Eis und dehnt sich aus – was den Putz sprengen kann. Gerade durch die wechselhaften Temperaturen im Frühling können sich solche Schäden noch vergrößern, wenn das Wasser im Wechsel gefriert und wieder taut. 

Noch ein Tipp: Auch die Abflussrohre sollte man unbedingt überprüfen – denn auch verstopfte Rohre können platzen, wenn sich darin das Wasser staut und es später erneut gefriert.

Bei dauerhaft nassen Stellen schnell handeln

Nicht immer entdeckt man Schäden auf den ersten Blick. Manchmal liegt die Ursache unter dem Bodenbelag. Ein Warnsignal: Wenn irgendwo unkontrolliert Wasser herausläuft. Das kann ein Hinweis auf ein geplatztes Rohr oder größere Risse sein. 

Auch wenn nasse Stellen an der Fassade trotz Sonne und frühlingshaften Temperaturen nicht trocknen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass ein größeres Problem dahintersteckt. Dann sollten Eigentümer schnell handeln – auch damit die Schäden nicht auf angrenzende Bereiche übergehen.

Sind die Schäden an der Fassade großflächiger, sollten Eigentümer über eine komplette Renovierung der Hauswand nachdenken. Der Verband Wohneigentum rät: Sind ohnehin umfangreichere Arbeiten nötig, kann es sinnvoll sein, für das gesamte Haus auch gleich eine Dämmung anzubringen. Quelle: dpa








JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Feuerwehr zerlegt Trockner - 13-Jährige gerettet

Ein 13-jähriges Mädchen musste am Freitagabend in Mödling bei Wien in einer dramatischen Rettungsaktion aus einem Wäschetrockner befreit werden. Das Kind war zuvor in das Gerät geklettert, konnte aber nicht mehr selbstständig herauskommen. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr versuchten zunächst, die 13-Jährige ohne technische Hilfsmittel zu retten. Als diese Bemühungen erfolglos blieben, begannen sie damit, den Trockner zu zerlegen und die Trommel freizulegen. Zustand verschlechterte sich dramatisch Während der Rettungsarbeiten verschlechterte sich der Zustand des Mädchens zusehends. «Es klagte über Schmerzen, und ihre Augen fielen immer wieder zu», schilderte ein Mödlinger Feuerwehrmann die kritische Situation. Aufgrund der Verschlechterung setzten die Retter schließlich eine hydraulische Schere ein. Mit diesem Spezialwerkzeug entfernten sie die letzten Verkleidungsteile des Geräts und konnten das Kind erfolgreich bergen. Verletzungen und ungeklärte Umstände Die 13-Jährige wurde...

Bundesbank wird pessimistischer - Wirtschaft stagniert

Die Bundesbank korrigiert ihre Konjunkturprognose für das dritte Quartal deutlich nach unten. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Sommerquartal preisbereinigt «allenfalls stagniert» haben, schreibt die Notenbank in ihrem Oktober-Monatsbericht. Die Einschätzung fällt damit erheblich pessimistischer aus als noch wenige Wochen zuvor. Im September hatte die Bundesbank ein leichtes Wirtschaftswachstum für das dritte Quartal noch für möglich gehalten. Mehrere Faktoren belasten die größte europäische Volkswirtschaft gleichzeitig. Die anhaltende Schwäche der Industrie, die Krise der Autobranche und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump setzen der deutschen Wirtschaft zu. Industrie leidet unter mehreren Problemen «Die Industrie leidet weiterhin nicht nur unter strukturellen Problemen, sondern auch unter den angehobenen US-Zöllen», stellt die Bundesbank fest. Die Auswirkungen zeigen sich in mehreren Bereichen der Wirtschaftsleistung. «Produktion, reale Umsätze und reale Warenexporte gi...

130.000 Euro für signiertes Papst-Motorrad bei Auktion

Ein von Papst Leo XIV. signiertes Motorrad hat bei einer Auktion 130.000 Euro erzielt. Das außergewöhnliche Fahrzeug übertraf den Startpreis von 30.000 Euro nach Angaben des Auktionshauses RM Sotheby's deutlich. Der Pontifex hatte die weiße BMW R 18 Transcontinental im September im Vatikan mit seiner Unterschrift versehen. Fotos auf der Homepage des Auktionshauses zeigen den Papst auf der Maschine sitzend mit einem passenden Helm in der Hand. Transport durch «Jesus Biker» Eine Gruppe von «Jesus Bikern» hatte das vom päpstlichen Papamobil inspirierte Motorrad zuvor auf einer besonderen Mission transportiert. Die dreitägige Reise führte von Schaafheim in Südhessen bis auf den Petersplatz in Rom. Erlös für Madagaskar Der Versteigerungserlös kommt den päpstlichen Missionswerken in Österreich zugute. Das Geld soll gezielt an Kinder in Madagaskar gehen. Für den Käufer entstehen allerdings zusätzliche Kosten zum reinen Zuschlagspreis. Laut RM Sotheby's werden noch 20 Prozent Gebühren ...

iPhone 17 Pro: Wird Cosmic Orange zu Pink?

Bilder im Internet erregen Aufsehen: Einige Geräte des iPhone 17 Pro von  Apple  sollen sich von Cosmic Orange in Pink verfärbt haben. Der  Reddit-User DakAttack316  hat vier Fotos veröffentlicht, die ein iPhone 17 Pro Max in Apples neuer Cosmic-Orange-Ausführung zeigen – mit einer Veränderung: Die Metallkomponenten des Geräts haben einen deutlichen Rosaton entwickelt. Die Bilder zeigen, dass die Metallkanten und der Rahmen des Geräts die Verfärbung angenommen haben, während die Glasrückseite ihre ursprüngliche leuchtend orange Farbe behält. Bereiche wie die vertieften Kanten rund um das Kameramodul, die weniger regelmäßigem Kontakt ausgesetzt sind, weisen noch Spuren der ursprünglichen Orangetönung auf. Der Nutzer machte keine Angaben, wie lange er das Gerät bereits besitzt oder welchen Bedingungen es ausgesetzt war. Er beteuert jedoch, dass die Bilder authentisch und nicht digital bearbeitet worden seien. Ein zweiter Fall zeigt ein VIdeo mit einem solchen Gerä...

Amazon-Störung stoppt Millionen Apps - Besserung in Sicht

Ein großflächiger Ausfall von Amazon Web Services hat am Montag zahlreiche beliebte Websites und Apps lahmgelegt. Betroffen waren unter anderem Snapchat, Canva, Supercell, Fortnite, Slack und Zoom sowie viele weitere Online-Dienste. Die Störung begann mit einem Ausfall des Amazon-Datenbankdienstes DynamoDB. In der Folge traten bei 29 weiteren AWS-Diensten erhöhte Fehlerquoten und Verzögerungen auf. Erste Zeichen der Entspannung Am Montagmittag zeichnete sich jedoch eine Entspannung der Lage ab. «Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Besserung», teilte Amazon auf der AWS-Statusseite mit. Signal-Präsidentin Meredith Whittaker bestätigte die Auswirkungen auf ihren Messenger-Dienst. «Hey Leute, wir wissen, dass Signal bei einigen von euch gerade nicht läuft. Das scheint mit einem größeren Ausfall von AWS zusammenzuhängen. Bleibt dran», schrieb sie auf der Plattform Bluesky. Zentrale Rolle von AWS im Internet Amazon Web Services gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Cloud-Computin...