Bei dem Gerät soll es sich um einen iPad-artigen Bildschirm handeln, der an einem Roboterarm befestigt ist. Der Arm soll das Display kippen und drehen können. Das berichtet die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Quellen mit Insiderwissen aus dem Projekt.
Das klingt, als könnte das Gerät wie der alte iMac in Lampenform aus dem Jahr 2002 aussehen. Gedacht ist es beispielsweise für Videokonferenzen, als Zentrale für das Smart Home oder zur Überwachung der Wohnung.
Die Bedienung erfolgt per Spracheingabe
Die Bedienung soll per Spracheingabe erfolgen. Es könnte beispielsweise auf Befehle wie "Schau mich an" den Bildschirm nach der Person ausrichten, etwa während eines Video-Calls. Die Steuerung soll über den digitalen Assistenten Siri sowie künftig über Apple Intelligence gesteuert werden. Auf den aktuellen Testmodellen läuft eine angepasste Version des iPad-Betriebssystems.

Das Projekt laufe intern unter der Bezeichnung J595, berichtet Bloomberg. Es sei 2022 von der Unternehmensführung beschlossen worden. Die Arbeiten seien aber erst kürzlich richtig angelaufen. Das Entwicklungsteam umfasse mehrere Hundert Mitglieder. Geleitet werde es von Kevin Lynch, dem ehemaligen Leiter des Autoprojekts.
Dass Apple Roboter entwickelt, wurde vor einigen Monaten bekannt. Neben dem Tischgerät soll auch noch ein mobiler Roboter in Arbeit sein.
Intern gibt es laut Bloomberg Differenzen über das Projekt J595. Zu den Befürwortern gehört jedoch Apple-Chef Tim Cook. Die Entwicklung des Geräts soll jetzt vorangetrieben werden. Es soll 2026 oder 2027 auf den Markt an. Der Preis soll bei rund 1.000 US-Dollar liegen. Quelle: golem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar