Direkt zum Hauptbereich

Amazon plant noch für 2025 erstes Fire TV-Gerät ohne Android-Basis

Amazon entwickelt mit Vega OS ein eigenes Betriebssystem für Fire TV, das Android ablösen soll. Schon 2025 sollen erste Geräte mit der neuen Software erscheinen. Was der Wechsel für bestehende Geräte und das beliebte Sideloading bedeutet, bleibt spannend.

Amazon verabschiedet sich von Android

Amazon steht vor einem bedeutenden Strategiewechsel hinsichtlich seiner Fire-TV-Plattform - auch wenn man den Wechsel eigentlich schon länger vermutete und er bisher nicht kam. Der Konzern arbeitet intensiv an einem eigenen Be­triebs­system namens Vega OS, das das auf Android basierende Fire OS ersetzen soll.


Erste Schritte in diese neue Richtung werden noch in diesem Jahr erwartet. Aktuellen Berichten zufolge plant Amazon, noch 2025 ein neues TV-Streaming-Gerät mit dem neuen Vega OS auf den Markt zu bringen. Dieses Linux-basierte System soll dem Unternehmen mehr Unabhängigkeit von Dritthersteller-Software bieten und ein eigenes Ökosystem schaffen. Bestehende Fire-TV-Geräte werden jedoch weiterhin mit dem gewohnten Fire OS betrieben.

Entwicklungsverzögerungen

Ursprünglich sollte ein Vega-basiertes Gerät bereits 2024 erscheinen, doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Intern arbeitet Amazon nun intensiv an den aktuellen Zielen, wie ein Bericht des Online-Magazins lowpass bestätigt.

Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Stellen ausgeschrieben, was auf die Fortschritte bei der Entwicklung hinweist. Vega OS ist dabei kein vollkommen neues Konzept für Amazon. Einige Echo-Geräte, wie der Echo Show 5 und der Echo Hub, nutzen bereits eine Variante dieses Betriebssystems. Die Anwendung auf Fire TV stellt nun aber einen bedeutenden Fortschritt dar.

Herausforderungen für Entwickler

Der Wechsel zu Vega OS bringt auch Herausforderungen für App-Entwickler mit sich. Laut SmartDroid müssen diese entweder auf React Native umsteigen oder ihre HTML-basierten Anwendungen portieren. Amazon kooperiert bereits mit namhaften Streaming-Anbietern, die ihre Apps für das neue Kepler SDK ent­wickeln.

Für Nutzer könnten Einschränkungen entstehen, insbesondere beim Sideloading von nicht offiziell unterstützten Apps. Es bleibt abzuwarten, wie lange App-Anbieter ihre Anwendungen für beide Betriebssysteme parallel anbieten werden. Quelle: winfuture  Bildquelle: Amazon




JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Faktencheck: Vermeintlicher Koks-Skandal im Zug nach Kiew ist frei erfunden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist am Freitagabend gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer mit dem Zug in die Ukraine gereist. Im Netz kursierte anschließend das Gerücht, Macron habe zu Beginn des Fototermins dort eine Tüte mit Kokain vom Tisch genommen und versteckt. Nutzer teilten dazu ein Video mit geringer Qualität. Bewertung Die Behauptung stimmt nicht. Andere Aufnahmen belegen, dass Macron ein Taschentuch vom Tisch nimmt. Der Élysée-Palast hat die Gerüchte offiziell zurückgewiesen. Fakten Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU), Keir Starmer (l), Premierminister von Großbritannien, und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sitzen im Salonwagen des Sonderzugs nach Kiew zusammen. Foto: Kay Nietfeld/dpa Am Abend des 9. Mai 2025 reisten Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer mit einem Sonderzug in die Ukraine. Während der Fahrt fand ein kurzer Fototermin statt, bei dem Medienvertreter zu B...

China sucht neue Partner – Peking öffnet Markt für Lateinamerika

Ranghohe Vertreter der USA und Chinas haben in Genf ihre Gespräche über eine Lösung im Zollstreit fortgesetzt. Das Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng findet hinter verschlossenen Türen statt. Nach den ersten beiden Gesprächsrunden am Samstag äußerte sich keine der Seiten zu den Inhalten. US-Präsident Donald Trump sagte lediglich, dass große Fortschritte gemacht worden seien, nannte aber keinerlei Details. Trump hatte die Handelsstreitigkeiten zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nach seinem Amtsantritt mit massiven Zöllen auf chinesische Produkte eskaliert. Sie liegen zurzeit bei 145 Prozent. China reagierte mit 125 Prozent Zöllen auf US-Produkte. Das Kräftemessen hat Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft, mit besonders verheerenden Folgen für Entwicklungs- und Schwellenländer. Trump wirft China unfaire Handelspraktiken vor. Eine Flagge der USA weht neben einer Flagge Chinas in Chinatown in Sa...

Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem

Eine Mehrheit der Bürger in Deutschland hält einer Umfrage zufolge die AfD für rechtsextrem. Gut zwei Drittel (67 Prozent) teilen die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem, wie eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend ergab. AfD-Anhänger lehnen diese Einstufung den Angaben zufolge geschlossen ab. Nur 5 Prozent von ihnen stimmten der Aussage zu, dass die eigene Partei rechtsextrem sei. Für die meisten AfD-Anhänger (82 Prozent) ist es laut Umfrage «egal, dass die AfD als rechtsextrem gilt, solange sie die richtigen Themen anspricht». Keine eindeutige Haltung zu Verbotsverfahren gegen AfD Eine Fahne mit dem Parteilogo der AfD weht während einer Kundgebung der AfD Sachsen-Anhalt auf dem Marktplatz. Archivfoto: Hendrik Schmidt/dpa Zur Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD gibt es der Umfrage zuf...

Nasa-Supercomputer hat es berechnet: So lange dauert es, bis die Erde unbewohnbar wird

Forscher:innen der Nasa und der japanischen Toho-Universität haben mit Supercomputern ausgerechnet, wann das Leben auf der Erde enden wird. Überraschend ist dabei nicht der Zeitpunkt, sondern der Grund für das Aussterben allen Lebens. In einigen Milliarden Jahren wird sich die  Sonne zu einem Roten Riesen aufblähen  und mindestens die beiden nahegelegenen Planeten Merkur und Venus verschlingen. Die Erde könnte auf eine weiter entfernte Umlaufbahn gedrängt – oder ebenfalls von der Sonne verschluckt werden. Sonne löscht Leben auf der Erde aus Schon deutlich früher wird aber wohl das Leben auf der Erde – so wie wir es kennen – ausgelöscht. Einen konkreten Zeitpunkt für das wahrscheinliche Aussterben allen Lebens haben jetzt Forscher:innen der Nasa und der Toho-Universität in Tokio ausgerechnet. Demnach werden in spätesten gut einer Milliarde Jahre (1.000.002.021) auch die widerstandsfähigsten Organismen nicht mehr auf der Erde leben können, wie BGR b...

Musk streicht EU-Gelder in Millionenhöhe ein

Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen profitieren von EU-Geldern in dreistelliger Millionenhöhe. Wie aus einem Schreiben der EU-Kommission an den deutschen Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne) hervorgeht, erhält ein Tochterunternehmen von Tesla für die Errichtung von Ladestationen für E-Autos knapp 159 Millionen Euro aus dem Förderprogramm «Connecting Europe». Weitere rund 197 Millionen Dollar (rund 177 Mio. Euro) konnte das US-Unternehmen SpaceX zuletzt für den Start von Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo mit Trägerraketen vom Typ Falcon 9 in Rechnung stellen. Hinzu kamen bis Oktober 2023 zudem noch rund 630.000 EUR für bezahlte Werbung auf der Plattform X, wie aus dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Dokument hervorgeht. Dieses ist die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Freund. Elon Musk, Chef von Tesla und SpaceX gestikuliert vor dem Publikum. Foto: Paul Hennessy/SOPA ...