Problem mit großen Buttons wird behoben
Mit der Veränderung reagiert Apple auf Nutzerberichte zum iOS-26-Update vom September. Wie 9to5Mac berichtet, führten die damals eingeführten größeren Buttons für Schlummerfunktion und Ausschalten zu unbeabsichtigten Deaktivierungen des morgendlichen Alarms. Nutzer konnten den Wecker versehentlich ausschalten, etwa beim Griff zum Smartphone auf dem Nachttisch.
Die neue „Slide to Stop“-Wischgeste erinnert an das klassische „Slide to Unlock“ früherer iOS-Versionen. Die zusätzliche Hürde soll sicherstellen, dass der Wecker nur mit Absicht ausgeschaltet wird, da man sich beim Wischen etwas konzentrieren muss.
Einheitliche Bedienung für alle Alarme
Apple wendet die neue Bedienung auch auf Timer an, obwohl bei diesen das Problem unbeabsichtigter Deaktivierung weniger relevant erscheint. Dies deutet auf das Bestreben nach einer einheitlichen Bedienoberfläche hin. Da iOS 26.1 sich noch in der Beta-Phase befindet, kann Apple immer noch etwas ändern. Basierend auf bisherigen Update-Zyklen ist mit einer Veröffentlichung von iOS 26.1 Ende Oktober zu rechnen.
Neben der Wecker-Änderung arbeitet Apple in iOS 26.1 auch an verbesserter Unterstützung für Drittanbieter-Smartwatches, insbesondere bei der Weiterleitung von Benachrichtigungen. Diese Anpassung erfolgt auf Anforderung der EU-Kommission im Rahmen des Digital Markets Act, den Apple selbst scharf kritisiert hat. Quelle: t3n
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar