Direkt zum Hauptbereich

Neues iPhone-Update: Warum du mit iOS 26.1 nie mehr verschläfst

Apple erschwert in iOS 26.1 bald das versehentliche Ausschalten des Weckers durch eine neue Wischgeste. Zuvor gab’s Beschwerden übers Verschlafen.


Statt eines einfachen Antippens zum Abschalten des iPhone-Weckers müssen Nutzer künftig über den Bildschirm wischen, um den Alarm zu stoppen. Das hat Apple jetzt in die zweite Beta von iOS 26.1 eingebaut und dürfte es auch in der Finalversion, die in einigen Wochen erscheint, so beibehalten.


Problem mit großen Buttons wird behoben

Mit der Veränderung reagiert Apple auf Nutzerberichte zum iOS-26-Update vom September. Wie 9to5Mac berichtet, führten die damals eingeführten größeren Buttons für Schlummerfunktion und Ausschalten zu unbeabsichtigten Deaktivierungen des morgendlichen Alarms. Nutzer konnten den Wecker versehentlich ausschalten, etwa beim Griff zum Smartphone auf dem Nachttisch.

Die neue „Slide to Stop“-Wischgeste erinnert an das klassische „Slide to Unlock“ früherer iOS-Versionen. Die zusätzliche Hürde soll sicherstellen, dass der Wecker nur mit Absicht ausgeschaltet wird, da man sich beim Wischen etwas konzentrieren muss.

Einheitliche Bedienung für alle Alarme

Apple wendet die neue Bedienung auch auf Timer an, obwohl bei diesen das Problem unbeabsichtigter Deaktivierung weniger relevant erscheint. Dies deutet auf das Bestreben nach einer einheitlichen Bedienoberfläche hin. Da iOS 26.1 sich noch in der Beta-Phase befindet, kann Apple immer noch etwas ändern. Basierend auf bisherigen Update-Zyklen ist mit einer Veröffentlichung von iOS 26.1 Ende Oktober zu rechnen.

Neben der Wecker-Änderung arbeitet Apple in iOS 26.1 auch an verbesserter Unterstützung für Drittanbieter-Smartwatches, insbesondere bei der Weiterleitung von Benachrichtigungen. Diese Anpassung erfolgt auf Anforderung der EU-Kommission im Rahmen des Digital Markets Act, den Apple selbst scharf kritisiert hat. Quelle: t3n


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

EU verhängt 157 Millionen Euro Strafe gegen Gucci und Co

Die EU-Kommission hat gegen die Luxusmodemarken Gucci, Chloé und Loewe Geldstrafen von insgesamt mehr als 157 Millionen Euro verhängt. Die drei Unternehmen hatten jahrelang unabhängigen Händlern vorgeschrieben, zu welchen Preisen sie deren Produkte verkaufen dürfen. «Dieses wettbewerbswidrige Verhalten führt zu höheren Preisen und einer geringeren Auswahl für die Verbraucher», teilte die Brüsseler Behörde mit. Die für Wettbewerb zuständige EU-Kommissionsvizepräsidentin Teresa Ribera betonte, die Entscheidung sende ein starkes Signal an die Modebranche und darüber hinaus. Preisbindung bei Luxusgütern Die drei Modeunternehmen bemühten sich darum, dass ihre Einzelhändler dieselben Preise und Verkaufsbedingungen anwendeten wie in den eigenen Geschäften. Sie machten Vorgaben zu Verkaufspreisen und maximalen Rabatten. Teilweise untersagten die Luxusmarken Preisnachlässe komplett. Die drei Unternehmen handelten unabhängig voneinander, viele Händler verkauften jedoch Produkte aller drei Marken...

Israel jubelt: Hamas-Geiseln nach 738 Tagen befreit

Auf dem «Platz der Geiseln» in Tel Aviv versammelten sich bereits in den frühen Morgenstunden Hunderte Menschen zur Feier der Geiselfreilassung. Sie trugen Bilder der Geiseln und schwenkten blau-weiße israelische Flaggen. Die Menge wartete gespannt auf die Rückkehr ihrer Landsleute nach 738 Tagen brutaler Geiselhaft. Der 37-jährige Daniel Colodro aus Chile war extra aus Haifa angereist. «Ich bin schon seit gestern Abend hier, ich bin extra aus Haifa gekommen», erzählte der in eine Fahne gehüllte Einwanderer. «Das ist ein historischer Tag, deshalb wollte ich hier vor Ort sein. Wir haben zwei Jahre lang darauf gewartet, deshalb wollte ich dies mit all den Menschen hier erleben. Endlich können wir durchatmen.» Unbändiger Jubel nach erster Freilassung Nach der Bekanntgabe der ersten Freilassungen brach auf dem Platz unbändiger Jubel aus. Im Fernsehen wurden Bilder aus den Häusern der Angehörigen übertragen, die mit großer Freude und Erleichterung auf die Rückkehr ihrer Liebsten reagierten....

Supportende: Der letzte Tag von Windows 10 ist angebrochen - was nun?

Heute ist der letzte Tag, an dem  Windows 10  offiziell unterstützt wird. Mit einfachen Mitteln kann es aber weiterhin sicher genutzt werden. Vor einigen Monaten hat Microsoft bereits das offizielle Support-Ende für Windows 10 angekündigt. Die meisten Menschen haben sich damals vermutlich gedacht:  "Der 14. Oktober 2025 – das ist ja noch lange hin!"  Nun ist die  Zeit abgelaufen.  Heute ist der letzte Tag, an dem das Betriebssystem noch allgemein für alle unterstützt wird. Müssen wir unser Gerät nun also vom Internet nehmen und uns auf enorme Sicherheitslücken einstellen? Ganz so schlimm ist es nicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um weiterhin möglichst abgesichert zu arbeiten. Die wohl einfachste Methode: Wir melden uns für die erweiterten Sicherheitsupdates von Windows 10 an. Microsoft hat Privat- und Geschäftskunden weitere Bedenkzeit gegeben und wird weiterhin auftretende Sicherheitslücken schließen. Die ESU (erweiterte Sicherheitsupdates) stehen maxim...

Feuerwehr zerlegt Trockner - 13-Jährige gerettet

Ein 13-jähriges Mädchen musste am Freitagabend in Mödling bei Wien in einer dramatischen Rettungsaktion aus einem Wäschetrockner befreit werden. Das Kind war zuvor in das Gerät geklettert, konnte aber nicht mehr selbstständig herauskommen. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr versuchten zunächst, die 13-Jährige ohne technische Hilfsmittel zu retten. Als diese Bemühungen erfolglos blieben, begannen sie damit, den Trockner zu zerlegen und die Trommel freizulegen. Zustand verschlechterte sich dramatisch Während der Rettungsarbeiten verschlechterte sich der Zustand des Mädchens zusehends. «Es klagte über Schmerzen, und ihre Augen fielen immer wieder zu», schilderte ein Mödlinger Feuerwehrmann die kritische Situation. Aufgrund der Verschlechterung setzten die Retter schließlich eine hydraulische Schere ein. Mit diesem Spezialwerkzeug entfernten sie die letzten Verkleidungsteile des Geräts und konnten das Kind erfolgreich bergen. Verletzungen und ungeklärte Umstände Die 13-Jährige wurde...