Wie die südkoreanische Nachrichtenseite Newspim unter Berufung auf interne Informationen Samsungs an seine Mitarbeiter berichtet, soll das geplante Galaxy S26 Edge abgesagt worden sein. Auch soll die geplante weitere Produktion des Galaxy S25 Edge nicht fortgeführt werden.

Newspim zitiert einen Mitarbeiter: "Ich weiß nicht, ob die Edge-Modelle wiederkommen werden, aktuell sieht es aber nicht so aus." Die Entwicklung eines Galaxy S26 Edge dürfte bereits länger abgeschlossen sein.
Kommt das Plus-Modell zurück?
Das Galaxy S25 Edge ersetzte im Modelljahr 2025 das Plus-Modell der Galaxy-S25-Reihe. Denkbar ist, dass Samsung das Plus-Modell wieder reaktiviert – ob das allerdings schon 2026 der Fall sein wird, muss sich zeigen.
Das Galaxy S25 Edge ist mit 5,8 mm sehr dünn und mit 163 Gramm deutlich leichter als andere Smartphones mit 6,7 Zoll großen Displays. Allerdings war es zum Marktstart mit Preisen ab 1.250 Euro angesichts der verbauten Technik sehr teuer. Das Smartphone hat nur zwei Kameras und damit eine weniger als das Basismodell Galaxy S25.
Außerdem musste Samsung aus Platzgründen einen kleineren Akku verbauen. In den Benchmark-Tests schneidet das Galaxy S25 Edge schlechter ab als das Ultra-Modell, obwohl der gleiche Prozessor verbaut ist. Dies dürfte an den schlechteren thermischen Eigenschaften des dünnen Smartphones liegen, das auch merklich wärmer als die anderen Galaxy-S25-Geräte wird.
Galaxy S25 Edge kostet nur noch die Hälfte
Dass sich das Galaxy S25 Edge nicht gut verkauft, wird auch am starken Preisverfall deutlich. Selbst für Android-Verhältnisse ist ein Preis von aktuell 640 Euro, also gut die Hälfte des Ursprungspreises nach nur fünf Monaten, ein deutliches Zeichen dafür, dass das Smartphone nicht besonders nachgefragt wird. Quelle: dpa
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar