Auch über einen Abgang von Tim Cook spekuliert Gurman. Der habe ohne Williams schließlich künftig keine Nummer 2 mehr und werde im November zudem noch 65 Jahre alt. Doch wer könnte Apple an seiner leiten?
Nach Tim Cook: Dieser Apple-Manager könnte neuer CEO werden
Laut Gurman wird dieser zwangsläufige Wechsel schon von Apple vorbereitet, ohne dass wir es mitbekommen. Zunächst galt Williams als Favorit auf den Chefposten. Nach der Ankündigung seines Abgangs ist er als Anwärter auf die Position des Apple-CEOs allerdings raus.
Zudem betont Gurman, dass Ternus 50 Jahre alt ist. Er ist damit das jüngste Mitglied von Apples Executive-Team. In diesem Alter hat auch Cook den CEO-Posten übernommen. Er könnte das Unternehmen also mehr als eine Dekade leiten, wenn er an die Erfolge seines Vorgängers anknüpfen kann. Zudem hat Ternus schon einen festen Stand bei den Fans und trat öffentlich bei Events wie der Einführung des iPhone 17 in Apple Stores auf, um mit Kund:innen in Kontakt zu kommen. Selbiges hat auch Tim Cook gemacht, bevor er CEO von Apple wurde.
Dementsprechend vermutet Gurman, dass Apple Ternus zu solchen Events schickt, um ihn noch weiter ins Rampenlicht zu stellen. Auf der taktischen Seite hätte die Ernennung von Ternus als Apple-CEO einen weiteren Vorteil. Auch wenn Cook in den vergangenen Jahren zahlreiche Neuerungen und Produkte angestoßen hat, schwächelt das Unternehmen bei bahnbrechenden Innovationen. Ein Hardware-Experte wie Ternus könnte hier die Wende bringen. Gerade in den Bereichen generative KI, Mixed-Reality-Headsets und Smarthome könnte Ternus neue Wege vorgeben, die Apple dort wieder auf Augenhöhe mit der Konkurrenz bringen. Quelle: t3n
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar