Die Grenzen zwischen PC und Mobile verschwimmen
Gerüchte, dass Google die beiden Betriebssysteme Chrome OS und Android möglicherweise miteinander verschmelzen möchte, stehen schon länger im Raum. Im Jahr 2024 berichtete Android Authority, dass Google an einem mehrjährigen Projekt arbeitet, um Chrome OS und Android zusammenzuführen und damit seine aktuelle Betriebssystemstrategie zu vereinheitlichen. Anfang dieses Jahres bestätigte ein Google-Manager, dass das Unternehmen Chrome OS und Android kombinieren wird.
Google will ein Betriebssystem für alle Endgeräte
„In der Vergangenheit hatten wir immer sehr unterschiedliche Systeme zwischen dem, was wir auf PCs aufbauen, und dem, was wir auf Smartphones entwickeln“, sagte Osterloh auf der Bühne. „Wir haben uns auf ein Projekt verständigt, um beides miteinander zu vereinen. Wir bauen gemeinsam eine technische Grundlage für unsere Produkte auf PCs und Desktop-Computingsystemen auf.“ Qualcomm-Chef Amon reagierte sichtlich begeistert und sagte, er könne es kaum erwarten, dass die Grenze zwischen Smartphones und Computern endlich verschwimme. Dadurch könnte ein gemeinsames Ökosystem entstehen, in dem Mobile und PC nahtlos zusammenarbeiten.
Auf der Bühne erklärte Osterloh außerdem, dass nicht nur Android auf Computern laufen soll. Er wolle auch die gesamte KI-Infrastruktur von Google auf den Geräten nutzbar machen. Neben den Gemini-Modellen und dem KI-Assistenten sollen alle Anwendungen wie Gmail und Google Drive nahtlos über alle Endgeräte hinweg nutzbar sein. Letztendlich würden auch die Entwickler:innen, die Apps für Android programmieren, von einem einheitlichen System profitieren. Wann genau eine kombinierte Version aus Android und Chrome OS verfügbar sein wird, ist allerdings noch unklar. Quelle: t3n
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar