
Auch die Akku-Anzeige hat einen neuen Look bekommen: Statt des bekannten Symbols bleibt nur noch die Zahl mit Prozentzeichen. Beim Laden oder im Energiesparmodus verändert sich diese Anzeige - mal gibt es eine Animation und mal soll ein Blattsymbol auftauchen.
Ein Quick Panel nach Maß
Das wohl größte Highlight steckt in den Schnelleinstellungen. Hier lässt sich nun, wie bei Apple, fast alles anpassen: Schalter können frei verschoben, vertikal oder horizontal sortiert oder komplett entfernt werden. Auch Lautstärke- und Helligkeitsregler sind flexibel platzierbar. Wer möchte, kann sich also eine persönliche Schaltzentrale basteln.
Kamera mit neuen Einstellungen
Die Kamera-App bleibt im Layout weitgehend unverändert, doch die Menüs wurden neu organisiert. Videoformate, Audiooptionen oder HDR-Einstellungen sind jetzt laut SamMobile sauber getrennt und leichter auffindbar. Dazu kommen ein neuer Dual-Recording-Modus sowie die Möglichkeit, Aufnahmen direkt auf externer Hardware zu speichern - ein Feature, das Apple übrigens ebenfalls schon länger bietet.
Noch nicht final
Laut SamMobile läuft die geleakte Beta-Version noch nicht ganz rund. Viele Details sollen noch unfertig wirken oder komplett fehlen - das ist nichts Ungewöhnliches für eine Beta-Version. Dennoch zeigt sich klar, in welche Richtung Samsung geht: One UI 8.5 wird vor allem eine visuelle Neuausrichtung, die sich stärker an iOS 26 und Googles Material-Design anlehnt. Der stabile Rollout wird Anfang 2026 erwartet, vermutlich zusammen mit der Galaxy S26-Serie. Quelle: Netzwelt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar