
iPhone, iPad oder doch ein Mac?
Viel mehr als das Datum, den 19. Februar 2025, verrät Cook allerdings nicht. „Macht euch bereit, das neueste Familienmitglied zu treffen“, schreibt der Apple-Chef. Dazu postet er den Hashtag „AppleLaunch“ und ein Gif, das das animierte Logo des Herstellers zeigt, aber wenig Aufschluss gibt. Ein Hochglanz-Event im Stile der typischen September-Keynote ist offenbar nicht geplant. Dazu verschickt der Hersteller im Voraus Einladungen.
Die Frage lautet nun natürlich: Was zeigt Apple? Die wahrscheinlichste Antwort lautet wohl: das iPhone SE 4. Davon geht auch Gurman aus.
Apple hatte sein günstigstes Smartphone zuletzt 2022 mit neuer Hardware ausgestattet und mittlerweile aus dem Verkauf genommen. Das Modell ist noch mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet, die EU schreibt mittlerweile aber USB-C vor. Beim neuen iPhone SE soll Apple laut mehreren Berichten das Design ändern. Erstmals soll auch hier die Gesichtserkennung Face-ID zum Einsatz kommen. Dass der Hersteller dann auch den Prozessor und die Kamera austauschen dürfte, liegt auf der Hand.
Ein zweiter aussichtsreicher Kandidat ist ein neues Einsteiger-iPad. Auch hier hatte Apple zum bislang letzten Mal 2022 ein neues Modell auf den Markt gebracht. Laut Macrumors steht ein neues Tablet für 2025 im Raum. Ähnlich wie beim iPad Mini könnten die Änderungen hier minimal ausfallen. Das bedeutet: schnellerer Chip, mehr Arbeitsspeicher und vielleicht mehr Speicher in der Basis-Version. Damit wäre das günstigste Tablet fit für das KI-Paket Apple Intelligence.
Ebenso marginal könnte ein Upgrade des Macbook Air ausfallen, das Apple derzeit mit M3-Chip verkauft. Manche Macs und das iPad Pro sind mittlerweile allerdings schon mit der nächsten Generation, dem M4, ausgestattet. Viel mehr als den Prozessortausch dürfte der Hersteller hier aber nicht vornehmen.
Um wirklich sicher zu sein, was Apple 19. Februar präsentiert, hilft derzeit allerdings nur eines: abwarten. Quelle: t3n
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar