Direkt zum Hauptbereich

Update auf Android 14 bei Samsung: Nutzer über Wegfall wichtiger Funktion irritiert

Die großen Smartphone-Hersteller versorgen ihre Kundschaft regelmäßig mit Updates. Meist, um Fehler auszubügeln oder simple Verbesserungen und neue Features auf die Geräte zu bringen. Allerdings gibt es auch immer wieder Updates, die auf Kritik stoßen. Aktuell etwa so geschehen bei Samsung. Der Tech-Konzern versorgt derzeit seine Kundschaft mit einem Update auf Android 14 und One UI 6.0.

Es bringt viele neue Funktionen und Designänderungen für Samsung-Smartphones mit sich. Viele Samsung-User:innen zeigen sich aktuell jedoch verwirrt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Konzern damit auf ein Feature verzichtet, das die Smartphones eigentlich schützen sollte.

PRODUKTION - 25.07.2023, Berlin: Die Samsung Smartphone-Modelle Galaxy Z Flip 5 (l) und Galaxy Z Fold 5 stehen auf einem Tisch. Samsung sieht auch in Deutschland einen Massenmarkt f�r faltbare Smartph ...

Für viele Samsung-Modelle ist das Update verfügbar.bild: dpa / christoph dernbach

Samsung verwirrt mit angeblichem Wegfall von Einbrenn-Schutz

Hintergrund ist, dass die meisten Smartphones von Samsung ein sogenanntes AMOLED-Display verbaut haben. Es ist ein starkes Display, das Farben kräftig darstellen kann. Außerdem ist es besonders hell. Allerdings gibt es auch Nachteile. Nämlich jenen, dass ein so heller Bildschirm dazu neigt, dass sich die Pixel einbrennen. Das passiert vor allem, wenn auf dunklem Hintergrund lange sehr helle, zum Beispiel weiße, Schrift zu sehen ist. Dann passiert es unter Umständen, dass diese auch dann noch bestehen bleibt, wenn sie gar nicht mehr angezeigt werden sollte. Aus diesem Grund gibt es einen Einbrennschutz.

Der funktioniert auf eine einfache, aber effektive Weise: Die Anzeige der Pixel ist nicht statisch, sondern dynamisch. So bewegen sich die Inhalte etwas, damit sie nicht zu lange an derselben Stelle angezeigt werden. Damit wird vermieden, dass einige Pixel öfter besonders hell leuchten als andere und so das Display an Qualität verliert. Pixelverschiebung ist eine gängige Präventionsmethode, um das Einbrennen des Bildschirms zu verhindern. Samsung verwendet sie seit der Einführung des Galaxy S3. Allerdings gibt es diese Funktion mit dem neuen Update laut "SamMobile" womöglich nicht mehr.

Samsung-Kundschaft wundern sich über statische Anzeigen auf Display

Demnach hätten mehrere User:innen, die Android 14 bereits auf ihren Smartphones haben, einen Unterschied festgestellt. Während sich demnach mit Android 13 und One UI 5.1 etwa die Inhalte der Benachrichtigungsleiste leicht bewegen, ist das bei mit dem neuen Update angeblich nicht mehr so. Jedenfalls können sie diese Bewegungen laut Bericht nicht mehr feststellen.

Konkret scheint demnach die Pixelverschiebung für die Statusleiste zu fehlen. Dies wurde etwa von Reddit-User:innen über Android Authority enthüllt. Weitere Nutzer haben dies bestätigt. "SamMobile" schreibt dazu: Mit einer neuen Version sollte das Problem bald behoben werden können. Insgesamt laufe Android 14 mit One UI 6.0 laut "Giga" sehr gut. Es könnte sich einfach um einen vorübergehenden Fehler von Samsung handeln. Abschrecken lassen sollten sich User:innen also nicht.Quelle: watson



JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

Google Maps rüstet auf: Jetzt geht es Fake-Bewertungen an den Kragen

Wer sich bei Restaurants oder Hotels auf Google-Bewertungen verlässt, bekommt künftig mehr Sicherheit. Google Maps sagt gefälschten Bewertungen den Kampf an – und setzt dabei voll auf KI-Power. Google Maps: KI warnt vor verdächtigen Rezensionen Fake-Bewertungen auf Google Maps sind kein neues, aber  immer wieder ein ärgerliches Problem . Bereits im vergangenen Jahr hat Google deshalb nachgelegt, um stärker gegen manipulierte Inhalte vorzugehen. Nun folgt die zweite Stufe:  In der Karten-App werden jetzt erstmals Hinweise angezeigt , wenn Google zuvor verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen gelöscht hat. Bereits jetzt sehen Nutzer in den USA, Großbritannien und Indien diese Warnungen.  Ab Mai sollen die Hinweise weltweit verfügbar sein , also auch in Deutschland. Google will damit das Vertrauen in seine Bewertungsplattform stärken – und  Unternehmen an den Pranger stellen , die sich mit gekauftem Lob einen Vorteil verschaffen wollten. Herzstück des neuen Systems...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...

Bande schmuggelte Waffen quer durch Europa: Festnahmen

Ermittler in mehreren europäischen Ländern haben eine Bande für den Schmuggel von Sturmgewehren und Granaten ausgehoben. Sieben Tatverdächtige seien im März bei Razzien in Frankreich, Spanien und Bosnien-Herzegowina verhaftet worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol am Freitag in Den Haag mit. Sie sollen Waffen von illegalen Märkten auf dem westlichen Balkan zur weiteren Verteilung nach Frankreich gebracht haben. Der Hauptverdächtige ist laut Europol flüchtig. Er werde von der bosnischen Polizei gesucht. Durch die koordinierte Operation von Polizei- und Justizbehörden mehrerer Länder sei die Lieferkette der Waffen zerschlagen worden. Blick auf das Gebäude der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag. Foto: Jerry Lampen/anp/dpa 25 Sturmgewehre entdeckt Ermittlungen zu dem Fall begannen der Mitteilung zufolge bereits im September 2023, nachdem die Polizei in Slowenien ein Fahrzeug mit Waffen und Munition entdeckt hatte, die nach Frankreich gebracht werden sollten. Das ...