Direkt zum Hauptbereich

Umfrage: Drei Viertel der Deutschen freuen sich nicht auf den Winter

Von wegen Winterzauber und Schneevergnügen: Der Winter in Deutschland verspricht hohe Heizkosten, wenig Sonnenlicht und dazu: vereiste Straßen. Während sich deshalb in diesen Tagen die Unfälle häufen, wundert es da nicht, dass die meisten auf die Frage «Freuen Sie sich auf die kalte Jahreszeit?» antworten: Nein.

44 Prozent der Befragten einer repräsentativen YouGov-Umfrage gaben an, sich nicht auf die kalte Jahreszeit zu freuen, 27 Prozent davon sogar «überhaupt nicht». Weitere 27 Prozent waren unsicher und konnten dem Winter «teils» etwas abgewinnen, «teils» eben auch nicht. Immerhin: 26 Prozent freuten sich über die Wintersaison. YouGov befragte am 28. November 2066 Personen in Deutschland ab 18 Jahren.

Massenkarambolagen mit Verletzten

Eine Frau läuft in einer dunklen Straße. Symbolfoto: Christopher Furlong/Getty Images
Eine Frau läuft in einer dunklen Straße. Symbolfoto: Christopher Furlong/Getty Images

Auch wenn die meisten Menschen es sich anders wünschen, hat der Winter Deutschland weiterhin mit Schnee und Glatteis im Griff. Von Chaos auf den Straßen konnte in der Nacht zum Dienstag und am frühen Mittwoch zwar nicht die Rede sein, allerdings kam es vielerorts zu kleinen und auch größeren Unfällen.In Mittelfranken in Bayern verursachte Glatteis am Dienstagabend gleich zwei Massenkarambolagen: Insgesamt acht Menschen wurden laut Polizei verletzt, zwei davon schwer. Ein 35 Jahre alter Autofahrer verlor auf schneebedeckter Straße bei Heilsbronn (Landkreis Ansbach) aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und kollidierte mit vier Autos. Kurz darauf kam es auf einer Brücke bei Gunzenhausen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) zu einer Kollision mit zehn Fahrzeugen.

                                                                                                                                                                            

Jonaser Zeitung jetzt auch auf WhatsApp!

Erhalte jetzt Nachrichten und Wissen auf WhatsApp, kein Spam, Nur Nachrichten + Link , manchmal Witze und Neuerungen der JZ-App. Klick hier und öffne WhatsApp! Übrigens wen du auf die Glocke drückst bimmelt dein Handy, wenn wir eine Nachricht schreiben.

                                                                                                                                                                           

Auch Einsatzkräfte in Unfall verwickelt

Auch in Leipzig rutschten am Dienstagabend auf glatter Straße vier Autos und ein Rettungswagen ineinander. Fünf Menschen wurden leicht verletzt. Nach ersten Informationen war der Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs. Ein Auto wollte für ihn abbremsen und stellte sich dabei quer. In der Folge kollidierten die anderen Autos miteinander.

Am Mittwochmorgen kam es auf der A1 auf Höhe der Anschlussstelle Bad Schwartau in Schleswig-Holstein zu einem Unfall mit drei Leichtverletzten. Ein Streifenwagen sicherte einen Unfall, als ein Auto auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen den Streifenwagen fuhr. Ein Lastwagenfahrer konnte einen Zusammenstoß mit den beiden anderen Fahrzeugen nicht verhindern.

Unfallwagen kappt das Internet

Folgen für mehrere Hundert Haushalte hatte ein Glätteunfall eines 29 Jahre alten Autofahrers am Dienstagabend im bayerischen Siegsdorf: Dabei wurden laut Polizei unter anderem drei Verteilerkästen beschädigt und es kam zu einem Ausfall von Telefon und Internet. Die gute Nachricht: Der Autofahrer blieb unverletzt - wie bei vielen anderen Glätteunfällen auch.

Die Polizeidirektionen berichteten zwar aus fast ganz Deutschland von Hunderten Vorkommnissen auf schneeglatten Straßen, vor allem aber mit Blechschäden und leicht Verletzten.

Aber: Es geht so weiter mit dem Wetter. Glätte soll es laut DWD am Mittwoch tagsüber im Bergland sowie gebietsweise im Nordosten geben, nachts ebenfalls örtlich Glätte bei leichtem bis teils auch strengem Frost. Die großen Mengen Schnee kämen dann zum Wochenende, sagte ein Meteorologe am Mittwochmorgen. Dann werde es auch noch einmal kälter mit Dauerfrost in vielen Regionen. Wer es also noch nicht getan hat: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Reifenwechsel. Quelle: dpa


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Waldbrand Kreta: 5000 Menschen aus Ierapetra evakuiert

Ein großer Waldbrand nahe der Touristenstadt Ierapetra im Südosten Kretas hat zur Evakuierung von drei Dörfern sowie zahlreichen Hotels und Pensionen geführt. Nach Schätzungen der örtlichen Behörden wurden rund 5.000 Einheimische und Touristen in Sicherheit gebracht. Die Flammen näherten sich in der Nacht zum Donnerstag teils bis auf wenige Meter an Häuser und Pensionen heran. Dichter, beißender Rauch breitete sich aus, wie Augenzeugen berichteten. Zehn Hubschrauber im Einsatz Mit dem ersten Tageslicht wurden zehn Löschhubschrauber gegen die Flammen eingesetzt, teilte Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakogiannis mit. Die Feuerfront sei inzwischen auseinandergebrochen. «Wir kämpfen gegen viele verstreute Brandherde», sagte der Sprecher. Eine Bilanz der Zerstörungen werde es erst geben, wenn der Brand unter Kontrolle gebracht worden sei. Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar. Verstärkung aus anderen Regionen Die örtlichen Einsatzkräfte erhielten Verstärkung aus anderen Regionen Gri...

NASA-Rover meldet Entdeckung auf dem Mars, die alles verändert

Das Drama zweier Welten: Während die Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren pulsierendes Leben beherbergt, starb der Mars einen stillen Tod. NASA-Rover Curiosity hat nun das kosmische Rätsel gelöst - und die Antwort liegt in einem fatalen Ungleichgewicht. Warum blieb der Mars unbewohnbar? Die Marsoberfläche zeigt überall Spuren vergangener Wasserwelten, wie ausgetrocknete Flussläufe und ehemalige Seebetten. Doch warum konnte der Mars diese lebensfreundlichen Bedingungen nicht aufrechterhalten? Eine im  Fachjournal Nature veröffentlichte Studie  unter Edwin Kite von der University of Chicago liefert die Antwort. Karbonate verraten trauriges Mars-Geheimnis Curiosity entdeckte Gesteine voller Karbonate - Mineralien, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre binden. Diese Entdeckung belegt, dass der Mars einst einen Kohlenstoffkreislauf besaß, ähnlich der Erde. Allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Während auf der Erde ein ausgewogener Kreislauf herrscht, war der Mars...

Trump kündigt Zoll-Briefe an: EU-Deadline am 9. Juli droht

Der Streit um Zölle zwischen der EU und den USA erreicht eine entscheidende Phase. US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er im Zoll-Kontext etwa zwölf Briefe an verschiedene Länder verschicken will. Ob auch EU-Staaten unter den Empfängern sind, bleibt unklar. Einzelheiten zu den Schreiben nannte Trump nicht - er will am Montag mehr darüber berichten. Deadline am 9. Juli droht Die Zeit drängt: Ab dem 9. Juli könnten nach früheren Aussagen Trumps weitere Zölle bei Einfuhren aus der EU in Kraft treten. Dies würde geschehen, wenn die EU ihm in Handelsfragen nicht entgegenkommt. Trump hatte eine rund dreimonatige Verhandlungsfrist gesetzt. Der Ausgang der Gespräche ist weiterhin offen. Trump will Produktion zurückholen Zuletzt hatte es erneut Gespräche zwischen den USA und der EU gegeben. Trump begründet seine Zollpolitik vor allem damit, dass er angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren will. Er will auch, dass mehr in den USA selbst produziert wird. Auf Importe von Autos und Au...

Überweisungen: Neue EU-Regel schützt vor Betrug ab 9. Oktober

Banken müssen ab dem 9. Oktober bei Überweisungen im Euroraum prüfen, ob Name und IBAN des Zahlungsempfängers mit den Daten des Zielkontos übereinstimmen. Der Zahlende wird binnen Sekunden über das Ergebnis informiert und kann dann entscheiden, ob er das Geld transferiert oder nicht. Die neue EU-Vorgabe soll Verbraucher vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen schützen. Bisher müsse ein Zahler den Daten vertrauen, die ihn per Rechnung oder E-Mail erreichen, sagt Ingo Beyritz, Leiter Zahlungsverkehr beim Bundesverband deutscher Banken (BdB). Transparenter Datenabgleich zwischen Geldhäusern «Allein anhand dieser Daten können Sie als Zahler nicht entscheiden: Sind das saubere Daten?», erklärt Beyritz. Künftig würden Daten zwischen Geldhäusern für den Zahler transparent abgeglichen, bevor die Zahlung ausgeführt wird. Die sogenannte Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, kurz: VOP) ist Teil einer EU-Verordnung. Ziel ist, insbesondere beim Online-Banking für zusätzliche Siche...

Google: Pflicht-Update für Pixel 6a wegen Akku kommt

Ab dem 8. Juli bekommen Nutzer von  Googles  Pixel 6a ein Update. Bei betroffenen Geräten wird dann die Akkuleistung verringert. Google hat in einem  Support-Dokument  angekündigt, dass ab dem 8. Juli 2025 weltweit ein Update für das  Pixel 6a  verteilt wird. Die Aktualisierung ist verpflichtend und wird auf jedem Gerät automatisch installiert. Hintergrund ist ein  Problem mit dem Akku des Smartphones , der wie bereits beim  Pixel 4a  und 7a überhitzen kann. Leser von Android Authority hatten berichtet, dass ihre Pixel-6a-Geräte explodiert waren oder Feuer gefangen hatten. Anschließend hatte Google eingestanden, dass einige Modelle des Pixel 6a im Umlauf sind, bei denen das  "Risiko einer möglichen Überhitzung des Akkus"  besteht. Das Update soll dieses Risiko verringern, indem die Kapazität und die Ladeleistung reduziert wird. Konkret bedeutet das, dass betroffene Nutzer ihr Pixel 6a nicht mehr so lange ohne erneutes Laden verwende...