Direkt zum Hauptbereich

iOS 18: Apple setzt alles auf eine Karte

Mit iOS 18 wird Apple voraussichtlich eine ganze Reihe neuer KI-Funktionen auf iPhones einführen. So soll nicht nur Siri intelligenter werden, sondern unter anderem auch Apple Music KI-generierte Wiedergabelisten erhalten. Jährlich soll Apple zudem rund eine Milliarde US-Dollar in den Bereich KI investieren.


Siri soll bei iOS 18 intelligenter werden. Quelle: Unsplash

Gurman: Apple setzt bei iOS 18 auf KI

Mark Gurman von Bloomberg weist in seinem Newsletter darauf hin, dass Apple von der plötzlichen Flutwelle an generativen KI-Tools überrascht worden sei. Deshalb arbeite der Konzern derzeit mit Hochdruck daran, den Rückstand aufzuholen. Bekannte Apple-Manager wie Craig Federighi, John Giannandrea und Eddy Cue hätten den klaren Auftrag erhalten, KI-Funktionen und -Tools in viele Produkte und Dienste zu integrieren.

Dazu gehört laut Gurman die Einführung verschiedener neuer KI-Funktionen in iOS 18, darunter intelligentere Antwortvorschläge in Messages. Cues Aufgabe soll es sein, Funktionen wie KI-generierte Wiedergabelisten in Apple Music zu integrieren. Giannandras Team soll an einer neuen, intelligenteren Version von Siri arbeiten, die im nächsten Jahr veröffentlicht werden könnte.

Gurman zufolge ist die Integration von KI-Funktionen in Apps derzeit eine der Hauptprioritäten von Apple. Der Konzern wolle auf jeden Fall mit Konkurrenten wie OpenAI, Google und Microsoft Schritt halten. Apple will zudem rund eine Milliarde US-Dollar pro Jahr in die Forschung und Produktentwicklung im Bereich KI investieren .

iOS 18: KI lokal oder in der Cloud?

In einem wichtigen Punkt soll es bei Apple intern noch Diskussionsbedarf geben. Ob die KI-Funktionen lokal auf dem iPhone oder in der Cloud laufen sollen, ist offenbar noch nicht abschließend geklärt. Während die Verarbeitung auf dem Smartphone ein Maximum an Privatsphäre garantiert, ermöglichen große Sprachmodelle in der Cloud weitaus komplexere Funktionen. Laut Gurman wird Apple wahrscheinlich von Fall zu Fall entscheiden. Quelle: Bloomberg


JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

One UI 7.0 für Samsung-Handys und Tablets: Wann sie das Update auf Android 15 erhalten sollen

Erst wenige Samsung-Smartphones haben One UI 7.0 mit Android 15 erhalten. Ein Zeitplan nennt jetzt Update-Termine für weitere Modelle. Das neue Handy-Betriebssystem  One UI 7.0  ( Android 15 ) von  Samsung  steht noch nicht für viele Smartphones des Herstellers zur Verfügung - die meisten Nutzerinnen und Nutzer warten noch auf ihr Update. Doch jetzt stehen  offizielle  Termine für "ältere" Smartphones des Herstellers im Raum. Einige Termine erweisen sich jedoch als spät. Smartphones Galaxy Z Fold6 – April 2025 Galaxy Z Fold5 – Mai 2025 Galaxy Z Fold4 – Mai 2025 Galaxy Z Fold3 5G – Mai 2025 Galaxy Z Flip6 – April 2025 Galaxy Z Flip5 – Mai 2025 Galaxy Z Flip4 – Mai 2025 Galaxy Z Flip3 5G – Mai 2025 Galaxy S24 Ultra – April 2025 Galaxy S24+ – April 2025 Galaxy S24 – April 2025 Galaxy S24 FE – Mai 2025 Galaxy S23 Ultra – Mai 2025 Galaxy S23+ – Mai 2025 Galaxy S23 – Mai 2025 Galaxy S23 FE – Mai 2025 Galaxy S22 Ultra – Mai 2025 Galaxy S22+ – Mai 2025 Galaxy S22 –...

One UI 7: Darum soll Samsung die Verteilung abgebrochen haben

Samsung hat die Verteilung von One UI 7 bei all seinen Smartphones offenbar gestoppt. Eigentlich war der Rollout der lang erwarteten Software schon in vollem Gange. Was Samsung-Nutzer:innen jetzt wissen müssen. Viele Samsung-User:innen warten seit Wochen gespannt auf ein großes Smartphone-Update. One UI 7 hält einige Neuerungen bereit, die zusammen mit Android 15 zuerst auf den Galaxy-S25-Modellen gelandet sind. Ältere Samsung-Geräte sollten jetzt auch per Update in den Genuss der neuen Software kommen. Samsung hat den Rollout von One UI 7 am 7. April 2025 gestartet. Doch jetzt folgt eine Vollbremsung. One UI 7: Samsung hat Probleme mit dem Update Zunächst startete der Rollout von One UI 7 in Südkorea. Am 10. April 2025 folgten die USA, Kanada und Schweden. Wie der Insider Universe Ice auf seinem X-Profil berichtet, hat Samsung zunächst den Rollout in Südkorea für die Galaxy-S24-Reihe gestoppt. Kurz darauf soll der Smartphone-Hersteller den globalen Rollout abgebrochen un...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...

Mit diesem Trick vergisst du nie wieder deine PIN

War es erst die 5 und dann die 7? Oder genau umgekehrt? Am Geldautomaten oder an der Ladenkasse hast du mal wieder keine Ahnung, wie die eigene PIN lautet? Dann wird es höchste Zeit, dir eine gute Gedächtnisstütze zu bauen, mit der dir das nicht mehr passiert. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Banken und Sparkassen, Euro Kartensysteme, rät zu einer  kleinen, persönlichen PIN-Geschichte.  Denn wer die Zahlen mit Bildern verknüpft, behalte die PIN besser im Kopf. Und das geht zum Beispiel so: Eine Frau gibt am Geldautomaten ihre PIN ein. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn Wenn Einstein im Siebengebirge Dreirad fährt Einstein (1) fährt im Siebengebirge (7) einsam (1) Dreirad (3). Oder: Der Doppelagent (2) hat null Bock (0) auf ein Sechs-Gänge-Menü (6) im Fünf-Sterne-Hotel (5). Der Fantasie der Geschichte seien hierbei keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gelte aber: je persönlicher, desto einprägsamer. Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen...

Für den Startbildschirm: Samsung führt „unverzichtbare“ App für Galaxy-Geräte ein

Samsung stellt mit Home Up ein neues Feature bzw. Modul für seine Galaxy-Geräte vor, das Nutzer  ab One UI 7  über die bekannte Good Lock-App freischalten können. Samsung präsentiert nach eigenen Angaben  „das ultimative Tool zur Gerätepersonalisierung“ , die neue App sei sogar  „unverzichtbar“ . Was macht es? Nutzer können mit dem neuen Modul ihren Startbildschirm noch sehr viel individueller gestalten. Nutzer können App-Symbole, Widgets und Ordner unabhängig von einem Raster frei anordnen und in der Größe anpassen. Die Gestaltung erinnert dabei laut Samsung „ an die Seiten eines Planers und erlaubt einen besonders individuellen Look „. Jetzt unseren WhatsApp Kanal abonnieren um keine Nachricht zu verpassen Nutzer können zum Beispiel dekorative Elemente wie Sticker und Grafiken verwenden, die sich wiederum mit dem Start ausgewählter Apps verknüpfen lassen.  „Einfach einen Sticker auf dem Homescreen platzieren, über ein App-Symbol legen und die Ebeneneinstellung...