Direkt zum Hauptbereich

Sturmflut bedroht Hamburg - 2,5 Meter Pegel erwartet

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt vor einer Sturmflut an der deutschen Nordseeküste am Sonntag. Die Behörde erwartet mittags Pegelstände von bis zu zwei Metern über dem mittleren Hochwasser.

Die kritischen Zeiten treffen verschiedene Küstenorte zu unterschiedlichen Zeiten: Helgoland um 11.14 Uhr, Westerland auf Sylt um 12.03 Uhr, Husum um 13.13 Uhr und Föhr um 13.21 Uhr. Auch die Flüsse Elbe, Weser und Ems sind von den hohen Wasserständen betroffen.

Hamburg drohen extreme Wasserstände

An der Elbe erwarten die Experten am Nachmittag noch dramatischere Verhältnisse. Das BSH prognostiziert für 16.03 Uhr beim Hamburger Elbpegel St. Pauli Wasserstände von bis zu 2,5 Metern über dem mittleren Hochwasser.

Der Fischmarkt und weitere tiefliegende Bereiche der Hansestadt stehen dann sicher unter Wasser. Sollten die Prognosen übertroffen werden, droht sogar eine schwere Sturmflut, warnt das BSH.

Orkanböen legen Fährverkehr lahm

Bereits am Samstag führten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 110 Kilometern pro Stunde zu massiven Problemen im Fährverkehr. Die Reederei FRS Helgoline musste alle Fahrten des «Halunder Jet» von und nach Helgoland am gesamten Wochenende absagen.

Die Fähre verbindet Deutschlands einzige Hochseeinsel normalerweise mit Hamburg, Brunsbüttel und Cuxhaven. Auch am Sonntag bleiben zahlreiche Verbindungen zu den Nordseeinseln eingeschränkt oder fallen komplett aus.

Weitreichende Fährausfälle am Sonntag

Zwischen Schlüttsiel und den Halligen verkehrt keine Fähre, wie die Wyker Dampfschiffs-Reederei mitteilte. Zwischen Dagebüll und den nordfriesischen Inseln Föhr und Amrum kann es zu Fahrplanänderungen oder kompletten Ausfällen kommen.

Die Sylt-Verbindungen zwischen Havneby auf Rømø und List sind ebenfalls betroffen. Die Reederei FRS Syltfähre lässt «SyltExpress» und «RömöExpress» am Wochenende nur unregelmäßig verkehren und kündigte gegebenenfalls zusätzliche Abfahrten in den Abendstunden an. Quelle: dpa





JZ-App
Vorlesen lassen

Kommentare

Beliebte Beiträge

Gemini ersetzt Google Assistant: Google will smarte Lautsprecher schlau machen

Google will bisherige smarte Lautsprecher und smarte Displays aus dem eigenen Hause verbessern, indem diese künftig mit dem KI-Assistenten Gemini for Home statt mit Google Assistant laufen werden. Dabei soll das Versprechen eingelöst werden, das in den vergangenen neun Jahren nicht erfüllt wurde. Kunden sollen sich ganz normal mit den Geräten unterhalten können. Google räumt ein, dass Google Assistant niemals die immer wieder versprochene Leistung geboten habe. Zwar bewarb das Unternehmen immer wieder, dass sich Kunden ganz normal mit den Geräten unterhalten könnten. Die Realität sah allerdings seit Jahren ganz anders aus: Die Sprachsteuerung blieb auch Jahre nach den ersten smarten Lautsprechern von Google weit hinter dem zurück, was Kunden davon erwartet hatten. Bei einer Vorstellung von Gemini for Home gab Google zu, dass Kunden eben mit Google Assistant bestimmte Befehlsketten lernen mussten, um die smarten Lautsprecher mit der Stimme zu steuern. Die gleichen Einschränkungen gi...

Israel fängt Gaza-Hilfsflotte ab - Greta Thunberg festgesetzt

Die israelische Marine fing nach Angaben der Organisatoren rund 40 Boote einer privaten Gaza-Hilfsflotte im Mittelmeer ab. Das israelische Außenministerium erklärte, keinem der Boote sei es gelungen, die Seeblockade zu durchbrechen. Die Militäraktion begann am späten Mittwochabend etwa 80 Kilometer vor der Küste in internationalen Gewässern. An der von der Global Sumud Flotilla organisierten Aktion beteiligten sich rund 500 Menschen aus mehr als 40 Nationen, darunter die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg sowie Teilnehmer aus Deutschland. Aktivisten bezeichneten das Vorgehen als illegal und warfen Israel Völkermord im Gazastreifen vor. Israel hat diese Völkermord-Vorwürfe bereits in der Vergangenheit zurückgewiesen. Streit um Blockade-Durchbruch Ein Schiff namens «Mikeno» konnte sich nach Aktivisten-Angaben dem Gazastreifen bis auf wenige Kilometer nähern. Ein von den Organisatoren betriebener Schiffsortungsdienst zeigte diese Position online an. Die israelische Armee widerspra...

Samsung-Ring mit Akkufehler: Wegen Galaxy Ring in die Notaufnahme statt ins Flugzeug

Der Akku in  Samsungs  Galaxy Ring hat sich ausgedehnt – ein Besuch im Krankenhaus wurde nötig. Seit Monaten beklagen Kunden aufgeblähte  Akkus . Eigentlich wollte Daniel Rotar mit dem Flugzeug fliegen, das verhinderte Samsungs  Galaxy Ring . Der Akku im Ring hatte sich so ausgedehnt, dass er sich nicht mehr ohne weiteres vom Finger lösen ließ. Wie er berichtete, durfte er daher das Flugzeug nicht besteigen und musste stattdessen ein Krankenhaus aufsuchen. Daniel Rotar betreibt den Youtube-Kanal Zoneoftech und machte den Vorfall über X öffentlich. Der aufgeblähte Akku hatte den Finger so gequetscht, dass er den Galaxy Ring nicht mehr abbekam. In der Notaufnahme des Krankenhauses konnte der Ring ohne Operation entfernt werden und der Ring selbst musste auch nicht aufgeschnitten werden. Das Aufschneiden des Rings aus Titan hätte mühsam sein können, vor allem, wenn der Finger noch drinsteckt. Denn dabei muss eine Explosion oder ein Brand des Akkus verhindert w...

Musk startet Angriff auf Wikipedia mit Grokipedia

Techmilliardär Elon Musk kündigt einen direkten Angriff auf Wikipedia an. Bei seiner KI-Firma xAI entwickle er eine Alternative namens Grokipedia, schrieb Musk auf der Plattform X. Musk verspricht eine «massive Verbesserung» gegenüber Wikipedia. Die neue Enzyklopädie sei ein «notwendiger Schritt» für das xAI-Ziel, das Universum zu verstehen, erklärte er in seinem Post. Kontroverse KI-Geschichte Die Ankündigung erfolgt nach einer Serie von Pannen mit Musks KI-Chatbot Grok. Der Bot sorgte bereits für Kontroversen mit antisemitischen Äußerungen, die das Unternehmen auf fehlerhafte Programmierung zurückführte. Die neuste Version Grok4 zeigt eine auffällige Nähe zu Musks Weltsicht. Bei kontroversen Fragen orientiert sich die KI offenbar an Musks eigenen Aussagen zum jeweiligen Thema. Nach Angaben der WAZ war die Hitler-Salute-Kontroverse bei Trumps Vereidigung der direkte Auslöser für Musks verstärkte Propaganda-Vorwürfe gegen Wikipedia. Politische Brisanz Die EU-Kommission will die jüngste...