Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Pixel: Google plant vorerst kein neues Tablet

Google  will einem Bericht zufolge in bestimmten Hardware-Kategorien zumindest vorerst nicht mehr mitmischen - unter anderem bei  Tablets . Google will einem Artikel von Bloomberg zufolge vorerst kein neues Tablet herausbringen. Damit bleibt das 2023 vorgestellte  Pixel Tablet  zunächst ohne einen Nachfolger. Der Bericht  erwähnt weitere Produktkategorien, in denen Google keine Produkte anbieten wolle: Smart Rings und faltbare Smartphones im Flip-Format. Vor allem um Smart Rings gab es einen kurzzeitigen Hype, den auch Samsung mit dem Galaxy Ring bediente. Mittlerweile wurde es um die Kategorie aber still. Bezüglich eines neuen Tablets berichtete Bloomberg weiter, bei Google werde die Entwicklung pausiert, bis man eine " sinnvolle Zukunft " für die Kategorie sehe. Von wem die Aussagen stammen, geht aus dem Artikel nicht hervor; Bloomberg sprach unter anderen mit Googles Hardware-Chef Rick Osterloh sowie Shakil Barkat und Ivy Ross aus der Hardwareabteilung. Ein d...

Hungersnot im Gazastreifen erklärt - 132.000 Kinder in Gefahr

Die zuständige Initiative Integrated Food Security Phase Classification (IPC) hat für einen nördlichen Bereich des Gazastreifens eine Hungersnot erklärt. Alle erforderlichen Kriterien für diese Einstufung seien erfüllt. Betroffen ist der Regierungsbezirk Gaza, in dem auch die Stadt Gaza liegt. Das Leben von 132.000 Kindern unter fünf Jahren ist nach Angaben der Initiative wegen Unterernährung bedroht. 41.000 davon gelten als besonders bedrohliche Fälle - doppelt so viele wie bei der vorherigen Einschätzung im Mai. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist es das erste Mal, dass in einem Land des Nahen Ostens eine Hungersnot ausgerufen wird. Das israelische Außenministerium widersprach jedoch: «Es gibt keine Hungersnot in Gaza.» Appell für sofortigen Waffenstillstand Die IPC-Initiative forderte ein Ende der Kampfhandlungen. «Ein sofortiger Waffenstillstand und die Beendigung des Konflikts sind von entscheidender Bedeutung, um eine ungehinderte, großangelegte humanitäre Hilf...

Tesla Cybertruck stürzt ab - Ford Lightning überholt

Teslas Elektro-Pickup Cybertruck wird immer mehr zum Ladenhüter. Nach Zahlen von Cox Automotive halbierten sich die Verkäufe im vergangenen Quartal im Jahresvergleich auf 4.306 abgesetzte Fahrzeuge. Tesla selbst macht keine Angaben zu Auslieferungen des Cybertrucks, der bisher nur in Nordamerika verkauft wird. Das Unternehmen hält sich damit bedeckt über das Abschneiden in einem der lukrativsten Marktsegmente der USA. Kampf um den Pickup-Markt Pickups sind ein großes und lukratives Marktsegment in Nordamerika, das von schweren Verbrenner-Modellen der drei US-Autoriesen dominiert wird. Als Tesla 2019 den Vorstoß in dieses Geschäft mit dem futuristisch anmutenden Edelstahl-Cybertruck ankündigte, schrillten in Detroit die Alarmglocken. Ford entwickelte rasch eine Elektro-Version seines Bestseller-Modells F-150. Die etablierten Hersteller reagierten prompt auf Teslas Ankündigung, in ihr profitabelstes Segment vorzudringen. Verbrenner dominieren weiterhin Trotz Milliarden-Investitionen wird...

Gemini für Google Home: Google tauscht das Gehirn seines Sprachassistenten aus

Tschüss Google Assistant, hallo Gemini for Home. Google ersetzt den bisherigen Smart Home-Assistenten durch ein KI-System. Auf Smart Home-Besitzer kommen damit große Änderungen zu. Schon seit Monaten treibt Google die Verbreitung ihrer Künstlichen Intelligenz Gemini immer weiter voran. Nun zieht die KI auch in euer Google Smart Home ein. Anfang des Jahres hatte das US-Unternehmen bereits angekündigt, den Google Assistant auf Smart Home-Geräten durch Gemini ersetzen zu wollen. Nun erklärt Google, wie dieser Wechsel zu "Gemini for Home" euren Alltag verändern wird. Die Funktionsweise unterscheidet sich deutlich vom bisherigen Google Assistant. Musstet ihr bislang präzise Befehle formulieren, soll Gemini for Home auch komplexere Satzkonstruktionen verstehen und Kontexte aus Anfragen besser erfassen können. So wie ihr es von diversen KI-Assistenten kennt. Gemini for Home basiert dabei auf denselben leistungsstarken KI-Modellen wie etwa auf Mobilgeräten und verfügt ü...

Wednesday Staffel 2 knackt 79 Millionen Abrufe in 11 Tagen

Die zweite Staffel der Netflix-Serie «Wednesday» verzeichnet bereits nach elf Tagen beeindruckende 79,1 Millionen Abrufe. Die ersten vier Episoden gingen am 6. August online und lockten zwischen dem 6. und 10. August 50 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Weitere 29,1 Millionen Abrufe kamen zwischen dem 11. und 17. August hinzu. Die Mystery-Komödie von Kultregisseur Tim Burton («Beetlejuice») entwickelte sich seit dem Start 2022 zu einem globalen Popkultur-Phänomen. Die erste Staffel erreichte in den ersten 91 Tagen satte 252 Millionen Abrufe auf der Streaming-Plattform. Die Mischung aus Thriller, Fantasy und schwarzem Humor traf vor allem beim jungen Publikum einen Nerv. Jenna Ortega wird zum Weltstar Hauptdarstellerin Jenna Ortega wurde durch ihre Rolle als Wednesday Addams zum Superstar. Die inzwischen 22-Jährige erhielt für ihre Darstellung einen Golden Globe und einen Emmy als beste Hauptdarstellerin. Die Serie sammelte insgesamt zwei Golden Globes und vier Emmys. Die Handlun...

Nord-Stream-Sabotage: Koordinator in Italien gefasst

Die Bundesanwaltschaft hat in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer im Zusammenhang mit der Nord-Stream-Sabotage festnehmen lassen. Der Mann soll einer der Koordinatoren der Sprengstoffanschläge auf die Gaspipelines vom September 2022 gewesen sein. Die Karlsruher Behörde wirft dem Beschuldigten das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. «Bei dem Beschuldigten handelte es sich mutmaßlich um einen der Koordinatoren der Operation», teilte die Bundesanwaltschaft mit. Der Ukrainer wurde in der vergangenen Nacht in der italienischen Provinz Rimini von Beamten der Carabinieri-Station in Misano Adriatico gefasst. Nach Angaben des Spiegels, der zuerst über die Festnahme berichtete, soll der Mann demnächst nach Deutschland überstellt und dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden. Details zur Sabotage-Operation Der Beschuldigte soll zu einer Gruppe von Personen gehören, die vor rund drei Jahren nahe der dänischen Os...

Lufthansa siegt vor Gericht - Condor muss deutlich mehr zahlen

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Lufthansa von der Pflicht befreit, Condor-Passagiere zu Vorzugskonditionen an das Drehkreuz Frankfurt zu bringen. Nach mehreren Entscheidungen im Eilverfahren entschied das Gericht nun auch in der Hauptsache zugunsten der Lufthansa. Der zuständige Senat erklärte eine entsprechende Anordnung des Bundeskartellamtes aus dem Jahr 2022 aus formalen Gründen für rechtswidrig (Az.: VI -Kart 7/22). Die Lufthansa hatte die über Jahre erbrachte Dienstleistung bereits Ende 2024 eingestellt. Condor muss höhere Preise zahlen Condor muss seitdem für seine Umsteiger höhere Preise für Lufthansa-Tickets zahlen und kann nicht mehr im gewohnten Maße über Sitzplatzkapazitäten verfügen. Die deutlich kleinere Fluggesellschaft hat als Reaktion darauf ihr eigenes Zubringernetz nach Frankfurt verstärkt. Das Unternehmen teilte mit, man prüfe die Gerichtsentscheidung und nächste Schritte. Die Airline muss nun neue Wege finden, um ihre Passagiere kostengünstig nach Frankfur...

KB5063878: Windows-11-Update macht wohl Zugriff auf SSDs kaputt

Unter bestimmten Voraussetzungen erkennt Windows 11 auf einmal  SSDs  nicht mehr. Der Bug liegt wohl im neuen Sicherheitspatch. Microsoft hat den Patch KB5063878 für Windows 11 veröffentlicht. Der macht aber offenbar starke Probleme. Der Windows-Tester Necoru_cat hat über mehrere Tage lang das Update auf mehreren SSDs untersucht. Demnach kann es wohl zu Datenverlusten führen. Teilweise werden die Laufwerke auch nicht mehr vom Betriebssystem erkannt. Der User konnte das Verhalten auf mehr als 20 SSDs von unterschiedlichen Herstellern feststellen. Darunter sind Samsung, Western Digital, Seagate, Corsair, Crucial und mehr. Vor allem SSDs mit einem Phison-SSD-Controller sollen für den Bug anfällig sein. Necoru_cat schreibt auf Japanisch:  "Das Laufwerk scheint vom Betriebssystem nicht erkannt zu werden (SMART kann nicht gelesen werden). Der zwischengespeicherte Suchbaum ist möglicherweise noch zugänglich, aber Dateien können nicht gelesen werden." Das Problem soll auftre...

James-Webb-Teleskop entdeckt neuen Uranus-Mond

Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper mit der vorläufigen Bezeichnung S/2025 U1 erweitert die Zahl der bekannten Uranus-Monde auf 29. Der Trabant wurde in einer Serie von zehn jeweils 40 Minuten langen Langzeitbelichtungen mit der Nahinfrarotkamera des Webb-Teleskops sichtbar. Eine Forschungsgruppe am Southwest Research Institute in Colorado wertete die Daten aus und schätzt den Durchmesser des Himmelskörpers auf rund zehn Kilometer. «Es ist ein kleiner Mond, aber eine bedeutende Entdeckung - selbst "Voyager 2" hat ihn beim Vorbeiflug vor fast 40 Jahren nicht gesehen», sagte Teammitglied Maryame El Moutamid. Damit ist S/2025 U1 kleiner und lichtschwächer als alle bisher bekannten inneren Uranus-Monde. Versteckt vor früheren Teleskopen Aufgrund seiner geringen Helligkeit blieb der Mond früheren Beobachtungen durch die 1977 gestartete Raumsonde «Voyager 2» und andere Teleskope verborgen. Erst die fo...

Frau entdeckt 2,5-Meter-Würgeschlange im Kompost

Eine Frau in Herford (Nordrhein-Westfalen) machte eine ungewöhnliche Entdeckung in ihrem Garten. In ihrem Komposthaufen hatte sich eine 2,50 Meter lange Würgeschlange versteckt. Nach Angaben der Kreispolizeibehörde Herford handelt es sich bei dem Reptil um eine Boa Constrictor. Die auch als Königsschlange bekannte Art ist nicht in Deutschland heimisch. Schlange in Sicherheit gebracht Die Polizei hat das Tier bereits in artgerechte Verwahrung genommen. Wie die Riesenschlange in den heimischen Garten gelangen konnte, ist noch völlig unklar. Besitzer gesucht Die Ermittler bitten nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Gesucht werden Informationen zur Herkunft des Tieres oder zum möglichen Eigentümer der ausgebüxten Schlange. Quelle: Kreispolizeibehörde Herford JZ-App Vorlesen lassen

Google-Suche: Die KI „Gemini“ könnte zur neuen Startseite werden

Google könnte seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standardoberfläche machen und damit google.com ablösen. Ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen OpenAI und andere KI-Konkurrenten. Der Tech-Riese aus Mountain View steht möglicherweise vor einer der größten Veränderungen seiner Unternehmensgeschichte. Google erwägt offenbar, seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standard-Startseite zu machen – und damit die google.com-Suchseite abzulösen, die seit über zwei Jahrzehnten das digitale Tor zum Internet darstellt. Der KI-Wettlauf zwingt zum Umdenken Die Überlegungen bei Google sind Teil einer umfassenderen Strategie im zunehmend intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt. Der Suchmaschinenriese sieht sich durch den rasanten Aufstieg von OpenAI und dessen ChatGPT unter erheblichem Zugzwang. Die klassische Suchmaschine, die Googles Kerngeschäft darstellt, könnte durch KI-gestützte Konversationstools langfristig an Relevanz verlieren. Google könnte mit diesem Schritt nicht nur technologisch, so...

672-Tonnen-Kirche wandert durch schwedische Stadt

In der nordschwedischen Stadt Kiruna ist am Morgen eine 672 Tonnen schwere Holzkirche auf Wanderschaft gegangen. Tausende Schaulustige verfolgten das außergewöhnliche Spektakel, bei dem das historische Gotteshaus durch die Straßen rollt. Die 1912 im nationalromantischen Stil errichtete Kirche bewegt sich nach Angaben von SVT mit etwa 500 Metern pro Stunde auf einem speziell konstruierten Wagen. Der Transport soll insgesamt zwei Tage dauern und wird live im schwedischen Fernsehen übertragen. Bergbau zwingt ganze Stadt zum Umzug Der spektakuläre Kirchentransport ist Teil einer großangelegten Umsiedlung des gesamten Ortskerns. Kiruna beherbergt die größte unterirdische Eisenerzgrube der Welt, was über die Jahre zu erhöhter Erdrutschgefahr und Einsturzrisiko für Gebäude geführt hat. Die Stadt verlegt ihren Kern bereits seit Jahren mehrere Kilometer Richtung Osten. Die historische Kirche ist eines der wichtigsten Gebäude, die den Umzug mitmachen müssen. Königlicher Besuch erwartet Für das u...