Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

SSD-Ausfälle: Jetzt meldet sich endlich Microsoft - mit klarer Aussage

Microsoft hat nach Berichten zu SSD-Ausfällen in Folge des letzten Windows-Patchday-Updates eigene Untersuchungen angestellt und jetzt die Ergebnisse verkündet. Ähnlich wie Hersteller Phison sieht man auch in Redmond das Problem nicht bei sich. SSD Microsoft sieht kein Update-Problem Nach Berichten über vermeintliche  SSD-Ausfälle  durch das  Windows-11-Update KB5063878  vom August meldet sich  nach Speicherherstellern  jetzt auch Microsoft zu Wort und verkündet das Ergebnis seiner eigenen Untersuchungen zu dem Thema. Laut einem entsprechenden Update im  Admin Portal  (via  Bleeping Computer ) konnte der Redmonder Konzern keine Verbindung zwischen dem Windows-Sicherheitsupdate vom August 2025 und den in sozialen Medien gemeldeten Festplattenausfällen feststellen. So bestätigten sowohl die konzerneigene Telemetrie als auch interne Tests keinen Anstieg von Laufwerksausfällen nach der Installation des Updates. Diese Aussage steht im di...

Ukrainische Drohne löst Waldbrand nahe Putins Palast aus

Eine ukrainische Drohne ist in der russischen Schwarzmeerregion Krasnodar abgestürzt und hat einen Waldbrand ausgelöst. Mehr als 400 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen an. Das Feuer brennt nur wenige Kilometer von einem luxuriösen Anwesen entfernt, das Wladimir Putin zugeordnet wird. Der Absturzort liegt etwa zehn Kilometer vom sogenannten «Putins Palast» entfernt. Massive Löscharbeiten im Gange Nach Angaben von Bild sind mittlerweile 550 Feuerwehrleute mit 89 Fahrzeugen im Einsatz. Das russische Notfallministerium koordiniert die Löscharbeiten in der waldreichen Region. Der Brand bedroht damit eines der umstrittensten Bauwerke Russlands. Der Palastkomplex am Schwarzen Meer soll nach Schätzungen 1,1 Milliarden Euro gekostet haben. Luxus-Ausstattung des Anwesens Das Anwesen verfügt über eine Eishockeybahn, ein Casino, einen Schießstand und einen Pool. Putin ist als leidenschaftlicher Eishockeyspieler bekannt, bestreitet aber jegliche Verbindung zu dem Palast. Die Details zu dem Kom...

Deutsche Weltmarktanteile schrumpfen - China gewinnt

Deutschlands Weltmarktanteile schrumpfen seit rund einem Jahrzehnt in wichtigen Absatzmärkten und Schlüsselbranchen wie Automobil und Maschinenbau. Dies zeigt eine Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), über die zuerst der «Spiegel» berichtete. Der Aufstieg Chinas und die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben die Handelsgewichte verändert. Aber auch eigene Versäumnisse wie verschlafene Trends in der Autobranche tragen zum Rückgang bei. China gewinne selbst in Kernbereichen der exportstarken deutschen Industrie wie der Autobranche immer mehr an Bedeutung. Die übrigen EU-Länder können sich dagegen behaupten und gewinnen Anteile auf dem US-Markt, etwa die irische und schweizerische Pharmaindustrie. «China gewinnt in Europa, Europa in den USA - Deutschland hat das Nachsehen», fasst vfa-Chefvolkswirt Claus Michelsen zusammen. Autoindustrie als Hauptproblem Als Hauptgrund für die Verluste sieht die Studie die deutsche Autoindustrie. Sie habe zentrale Zukunfts...

Betriebssystem im Dauereinsatz: Wie Windows 95 täglich 40.000 Eier sortiert

Ein Düsseldorfer Landwirt sortiert täglich 40.000 Eier – und verlässt sich dabei auf ein Betriebssystem, das offiziell seit über 20 Jahren tot ist: Windows 95. Als Microsoft am 24. August 1995 Windows 95 veröffentlichte, begann ein neues Kapitel der PC-Geschichte. Erstmals gab es eine leicht zu verstehende Benutzeroberfläche inklusive Taskleiste, Startmenü, Desktop und Papierkorb – ein Prinzip, das auch 30 Jahre später noch als Standard gilt. Begleitet wurde der Launch des Betriebssystems von einer der größten Werbekampagnen der Tech-Geschichte. Bill Gates tanzte auf der Bühne etwas unbeholfen zu  Start Me Up  von den Rolling Stones. Mittlerweile ist der Support für Windows 95 längst eingestellt. Doch wie der WDR berichtet, läuft auf dem Hof von Peter Huber bei Düsseldorf das Betriebssystem bis heute – und steuert dort eine gigantische Eiersortiermaschine. Die Anlage nimmt eine Halle von 40 mal 40 Metern ein und verarbeitet jeden Tag rund 40.000 Eier. Sie sortie...

Schnabelwal nach Abschuss auf Sylt wird untersucht

Ein Seehundjäger hat auf Sylt einen gestrandeten Schnabelwal mit einer Jagdbüchse erschossen. Das Tier war am Donnerstagmorgen im Watt bei Munkmarsch angetrieben und befand sich in einem kritischen Zustand. Der Wal schwamm orientierungslos in kreisförmigen Bewegungen. «Es ist immer im Kreis geschwommen, das deutet auf eine neurologische Störung hin», sagte Seehundjäger Thomas Diedrichsen. Das Tier war bereits in den vergangenen zwei Tagen an verschiedenen Stellen der Insel gesichtet worden. Augenzeugen beobachten Drama Urlauberin Gaby Gaßmann aus Hamburg war eine der ersten Zeuginnen am Strand. «Er hat sich nur ganz schwach bewegt und war nur noch ganz schwach am Atmen», berichtete sie. Jogger, Passanten und Reiter beobachteten das Geschehen und filmten den Kadaver. Passanten hatten vor dem Eintreffen der Experten versucht, den Wal ins tiefere Wasser zu schieben. Der Rettungsversuch blieb jedoch erfolglos - das Tier strandete immer wieder. Schließlich erschoss Seehundjäger Sönke Lorenz...

SWR kappt Kult-Sendung "Eisenbahn-Romantik" nach 30 Jahren

Nach mehr als 30 Jahren ist Schluss: Der Südwestrundfunk (SWR) beendet die Produktion seiner Kult-Sendung «Eisenbahn-Romantik» zum Jahresende. Die Redaktion wird aufgelöst und künftig entstehen keine neuen Folgen mehr, wie eine SWR-Sprecherin bestätigte. Die Sendung präsentierte seit 1991 gefühlselige Filme und Reportagen über Dampflokomotiven und historische Eisenbahnen weltweit. Mit langsam geschnittenen und ruhig erzählten Beiträgen eroberte die Serie schnell die Herzen einer treuen Fangemeinde, besonders in den 90er-Jahren. Von Pausenfüller zur Erfolgsserie Ursprünglich war «Eisenbahn-Romantik» nur als Pausenfüller im SWR-Programm gedacht. Doch die Macher wurden vom unerwarteten Erfolg überrascht - die Kurzfilme erzielten höhere Einschaltquoten als das eigentliche Hauptprogramm. Folgen wie «Der Bummelzug von Abreschviller», «In der Holzklasse durch Kambodscha» oder «Die Sauschwänzlebahn - Strategie auf Schienen» entstanden über die Jahrzehnte. Die Serie wurde nicht nur im SWR, sond...

IFA zeigt KI-Revolution - Mähroboter schonen sogar Igel

Künstliche Intelligenz erobert die Küche und Roboter übernehmen Haushaltsaufgaben: Die Techmesse IFA in Berlin zeigt ab dem 5. September, wie smarte Technologien den Alltag revolutionieren. Moderne Backöfen erkennen mit KI-Unterstützung vorhandene Zutaten, schlagen passende Rezepte vor und wählen das optimale Garprogramm aus. Die intelligenten Geräte kalkulieren präzise die Garzeit - ganz ohne Türöffnen oder Stäbchentest. Das Marktforschungsunternehmen NIQ beobachtet einen deutlichen Trend: «Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher - alles wird automatisiert.» Roboter werden tierfreundlicher Besonders Mähroboter durchliefen eine bemerkenswerte Entwicklung. Während frühere Generationen aufwendige Begrenzungskabel benötigten, finden moderne Geräte mit KI-Hilfe selbstständig heraus, wo sie mähen dürfen. Die neuesten Modelle erkennen sogar Tiere auf dem Rasen und lassen beispielsweise Igel ungestört. Smart-Home-Putzroboter nutzen Kameras mit KI-Analyse, um problematische Gegenstände zu ident...

Hungersnot im Gazastreifen: IPC erklärt alle Kriterien erfüllt

In einem nördlichen Gebiet des Gazastreifens ist nach Angaben einer internationalen Klassifizierungsinitiative eine Hungersnot erklärt worden. Die dafür notwendigen Kriterien seien erfüllt, teilte die zuständige IPC-Initiative (Integrated Food Security Phase Classification) mit. Die IPC ist eine internationale Initiative zur Klassifizierung von Ernährungsunsicherheit und akutem Hunger. Sie bewertet die Schwere von Hungersituationen in Krisengebieten weltweit. Quelle: dpa JZ-App Vorlesen lassen

Renteneintritt steigt auf 64,7 Jahre - Rentenfinanzen bleiben stabil

Das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 64,7 Jahre gestiegen. Die Anhebung geht aus dem Jahresbericht der Deutschen Rentenversicherung für 2024 hervor. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg ist die schrittweise Anhebung der Altersgrenze für den Renteneintritt auf 67 Jahre bis zum Jahr 2031. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 gingen die Menschen noch mit durchschnittlich 62,3 Jahren in Rente. Rente mit 70 kein Thema Angesichts der demografischen Entwicklung wird immer wieder über eine Anhebung der Altersgrenze auf 70 Jahre diskutiert. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist jedoch festgehalten, dass es keine weitere Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters geben soll. Stattdessen ist eine «Aktivrente» geplant: Wer nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters weiter arbeitet, soll bis zu 2.000 Euro seines Gehalts im Monat steuerfrei bekommen. Eine Kommission soll ab 2026 Vorschläge für grundsätzlichere Reformen erarbeiten. Finanzsituation...

Galaxy Event am 4. September: Samsung präsentiert Tab S11 Ultra und Galaxy S25 FE

Samsung lädt am 4. September – nur einen Tag vor dem Start der IFA in Berlin – zu einem seiner wichtigsten Hardware‑Events des Jahres ein. Unter dem Motto „Galaxy AI, überall“ will der Konzern nicht nur seine neuesten Geräte vorstellen, sondern auch zeigen, wie künstliche Intelligenz künftig Smartphones und Tablets noch enger mit dem Alltag der Nutzer verzahnt. Ab 11:30 Uhr MESZ wird die Veranstaltung live auf YouTube sowie über die Samsung‑Website gestreamt. Premium‑Tablets mit XXL‑Anspruch Das Highlight im Tablet‑Segment ist die neue Galaxy Tab S11‑Serie , bestehend aus dem Basismodell Tab S11 und dem Flaggschiff Tab S11 Ultra . Tab S11 : 11‑Zoll‑OLED‑Display, wahlweise mit MediaTek Dimensity 9400 oder 9400+, mindestens 12 GB RAM und vollem Galaxy‑AI‑Funktionsumfang. Tab S11 Ultra : Riesiges 14,6‑Zoll‑OLED‑Panel, S Pen‑Unterstützung, optionales Tastatur‑Cover und ein optimiertes Multitasking‑Erlebnis. Erstmals verzichtet Samsung auf ein Plus‑Modell – offenbar, um die Serie kla...