Apple plant, seine Mac-Modelle künftig mit einer Mobilfunkverbindung auszustatten. Diese Neuerung könnte es Nutzern ermöglichen, auch ohne WLAN-Hotspot online zu gehen, wie "Android Authority" berichtet. Der Technologie-Konzern arbeitet bereits seit Jahren an einem eigenen Mobilfunkmodem, das in verschiedenen Produktkategorien zum Einsatz kommen könnte.
Bei den Smartphones sollen das kommende iPhone SE und das iPhone 17 Air damit aufgerüstet werden. Laut dem Online-Portal "Bloomberg" will Apple die Mobilfunkfunktion für Macs allerdings erst 2026 auf den Markt bringen. Dann soll ein hauseigenes Modem der zweiten Generation mit höheren Geschwindigkeiten und mmWave-Unterstützung eingeführt werden.

Mobilfunk für MacBooks, iPhones und XR-Headsets: Apple plant Cellular-Modem
Neben Macs und iPhones könnte auch die Nachfolgegeneration des Vision Pro XR Headsets von einer Mobilfunkanbindung profitieren. Laut "Bloomberg" denkt Apple darüber nach, eine Mobilfunkverbindung in seine zukünftigen Headsets zu integrieren. Das würde bedeuten, dass Nutzer ihr Handy zu Hause lassen und trotzdem telefonieren, live streamen und Musik hören könnten.
Ein MacBook mit einem eigenen mobilen Datentarif könnte den Nutzern viele Vorteile bieten. So würde beispielsweise der Akku des iPhones geschont und dessen Datenkapazität nicht belastet. Laut "Android Authority" wäre eine solche Funktion vor allem für Nutzer interessant, die viel unterwegs und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind. Ein MacBook mit Mobilfunkverbindung wäre somit für viele Nutzer, die bisher auf WLAN-Hotspots oder Tethering angewiesen sind, eine willkommene Aufrüstung. Quelle: chip
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar